Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Meerschweinchen mit Appetitlosigkeit

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Tagchen,


    vor 3 Tagen kam es mit 2 meiner Meerscheinchen zu einem kleinen Zwischenfall. Bei mir zuhause war wohl jemand unachtsam und schloss die Käfigtür, sodass die beiden Schweinchen für mehrere Stunden ohne Zugang zu Nahrung und Wasser waren. Ich schätze mal, dass es sich um bis zu 8 Stunden handeln könnte.


    Abends fiel mir bei einem der beiden dann eine schwache Haltung auf, ich weiß, dass sie eigentlich rund um die Uhr die Möglichkeit haben müssten, etwas zu sich zu nehemen, aber jetzt ist es nunmal passiert und nun leidet sie unter Appetitlosigkeit und Bewegungsunlust. Abends fuhr ich mit ihr noch zum Tierarzt, dieser verabreichte ihr 2 Injektionen mit Nährlösung und gab mir 2 Beutel Rodicare mit.


    Dies verabreiche ich ihr mit Wasser im 3 Stunden Takt, nachdem ich ihr Gurke, Petersilie oder Salatblätter angeboten habe. Sie beißt dann 2-3 mal ab, lässt es dann aber auch. Sie trinkt auch nicht freiwillig und seit dem Tierarztbesuch hat sie auch schon 60g abgenommen. Jedoch setzt sie eigentlich normal Kot ab.


    Weiß jemand Rat, was ich noch tun kann?


    Vielen Dank schonmal im Vorraus

  • Könnte sie draußen irgendetwas angeknabbert haben, was ihr nicht bekam?
    Gab es Köttelpausen?
    Ich würde sie nochmal untersuchen lassen, ob es noch eine andere Ursache für das Verhalten gibt.
    Ansonsten fällt mir noch ein, Bene Bac oder Symbiopet für die Darmflora und frischen Dill und andere Kräuter zum Appetit anregen.
    Wieviele Milliliter Päppelfutter gibst Du ihr?
    LG,
    Antje

  • Also die rsten beiden Fragen kann ich verneinen, bis vor 3 Tagen gings ihr super.
    Dill werde ich heute noch besorgen, mal sehen, ob sie es anrührt.
    Aber man erkennt mittlerweile bei ihr eine Zunahme von Abwehrverhalten gegen das Päppeln, was ich ganz gut finde, weil sie zu Beginn der Behandlung unglaublich schlaff und kraftlos war.
    Meine Freundin und ich geben ihr alle 2 Stunden so um die 4ml Päppelzeugs und dazu ca. 2 ml Wasser, wie es der Tierarzt empfohlen hatte.
    Vielleicht sind wir auch noch zu ungeduldig, was sichtbare Ergebnisse angeht.


    Vielen Dank schonmal für den Tipp

  • Ich finde 4ml von dem Päppelbrei viel zu wenig.
    Meine Amie habe ich damals auch alle zwei Stunden gepäppelt, habe ihr aber jeweils 8-12ml gegeben. Und sie hat trozdem stetig abgenommen.


    Was meinen denn die anderen???


    Alles alles Gute für dich und dein Schweinchen.
    Lg Merle

  • 4 ml ist bissl wenig. Allerdings bekomme ich bei meiner Lea noch nicht mal so viel rein:(
    Man kann so um die 15 - 18 ml gerne geben. Bei einem kleineren Schweinchen weniger. Das Problem bei zuviel Päppelmilliliter ist, dass der Magen und der Darm dann so voll sind, dass es gegen Zwerchfell und Lunge drückt. Schwein bekommt wenig Luft, wird apathisch und hat 0 Lustt selber zu futtern.
    Frißt sie selber gar nichts?
    Fenchel regt auch den Appetit an.
    Meine springen trotz allem immer noch auf frisches Gras und Löwenzahn an.
    Wenn Deine das allerdings nicht gewohnt sind, nur gaaaaanz wenig!
    LG,
    Antje

  • Ok dann erhöhen wir die Päppeldosis mal etwas,
    und wieviel Wasser haltet ihr ihr für angemessen?
    Kommt ja halt beim Päppelbrei auch auf die Konsistenz an, also wir rühren das Zeugs noch recht flüssig an, weil sonst immer kleine Bröckchen die Spritze verstopfen und dann kommt alles auf einmal plötzlich raus, dann gehts halt überall hin, nur nicht in den Mund ;-)


    Habs eben mit Dill versucht, hab ich vorher noch nie verfüttert, aber sie hats gern angenommen, allerdings leider wieder nur für 3-4 Bissen,
    allerdings war der Rest der Truppe hier auch ganz begeistert von dem Kraut, werd ich in Zukunft öfter füttern, danke :-)


    Hat einer von euch mal sowas ähnliches erlebt? Wie lange könnte es denn dauern, bis sie wieder selber Hunger bekommt?

  • Wenn das Tier 8 Stunden nicht gefressen hat, heißt es ja, das die Nahrung, die es zuvor zu sich genommen hat, im Verdauungstrakt verblieb und nicht weiter gestopft wurde. Normalerweise kommt es dadurch zu Verstopfung oder Blähungen, weil das Futter im Bauch anfängt zu gären.
    Nun hat der Arzt ja wohl keine Aufgasungen festgestellt...
    Appetitlosigkeit und Bewegungsunlust wären aber entsprechende Symptome.
    Ich würde mal noch 1 - 2 ml Lefax oder Sab Simplex geben. Schaden kann es nicht und es kurbelt die Verdauung an.
    Zu Flüssigkeit sagt diebrain.de
    "Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist zu achten, trinkt das Tier nicht selbstständlig sollten Sie ihm regelmäßig etwas Wasser, Kamillentee oder Heutee einflößen. Ist das Tier dehydriert, d.h. ausgetrocknet, dann muss es schleunigst vom Tierarzt mit einer elektrolytische Injektion behandelt werden. Eine Austrocknung des Tieres erkennt man daran, dass beim Ziehen oder Zusammendrücken einer Hautfalte diese sich nicht mehr an den Körper anlegt, sondern stehen bleibt auch dran, dass die Augen weiter hervorstehen."


    LG,
    Antje

  • Ich würde dir raten die Köttel deines Schweinchens zu sammeln und diese beim Tierarzt auf Kokzidien untersuchen lassen. Was du da nämlich schreibst hat auch alles auf meine Amie gepasst. Plötzlich lag sie nur noch in ihrem Sack, hatte keinen Hunger oder Appetit, war kraftlos und teilnahmslos. Wie alt ist dein Meerschweinchen?
    Wenn deine Tiere etwa acht Stunden nichts gefressen haben müssten sie sich doch auf das Futter stürzen das du ihnen dann anbietest. Ich glaube nicht das das mit der geschlossenen Türe zusammen hängt.
    Ich würde außerdem Bird Bene Bac, Rodikolan und Sab Simplex geben.
    Wenn es bis morgen keine Änderung im Verhalten gibt und sie noch immer nicht von selbst frisst dann gehe bitte unbedingt nochmal zum Tierarzt und bestehe auf die Untersuchungen.


    Bitte täglich wiegen und das Gewicht im Auge behalten.


    Und viel viel Glück für den kleinen Patienten!!!
    Liebe Grüße, Merle

Ähnliche Themen wie Meerschweinchen mit Appetitlosigkeit