Meerschweinchen Haltung

Essigwasser oder Essigreiniger?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo,


    bis jetzt benutze ich Essigwasser zur Reinigung, im Verhäntnis von 1:2 Essig:Wasser. Vorhin habe ich mir die Verpackung von Essigreiniger angeguckt. Da man den Essigreiniger stark verdünnt, ist es eigentlich noch günstiger.


    Na ja, um den kleinen Preis geht's hier nicht, aber Essigreiniger wäre schon praktisch. Kann man den Essigreiniger nehmen? Oder gibt es großen Unterschied?

  • Ich würde den Essigreiniger nicht nehmen, da er eben kein reines Naturprodukt ist, sondern zusätzlich zum Essig noch Chemie enthält.


    Sehr sparsam (weil hochkonzentriert - also unbedingt verdünnt anwenden!) ist Essig-Essenz.

  • Ich nehme immer Essigreiniger und zwar aus folgenden Gründen:


    1. Es richt nicht so intensiv.
    2. Es ist günstiger.
    3. Es ist kein großer Unterschied, wenn man ihn mit Wasser verdünnt. (Tenside schaden nich bei eine Konzentration von 5%, ist auch in Spülmittel und Co drin.


    Für mich ist immer noch wichtig, dass der Essigreiniger biologisch abbaubar ist. Ich habe dann auch ein besseres Gewissen bei den Schweinen.

  • @ Care: Inhaltsstoffe der Marke "Frosch Essig Reiniger":
    Essig und Tenside
    Tenside heißt chem. nichts anderes als Fettlöser und ist somit in allen Putzmittel enthalten und muss aufgeführt werden, bei Speiseessig sind auch Tenside drin müssen nur nicht aufgeführt werden, da es ein Lebensmittel ist. Hat mit der dt. Deklaration zu tun.

  • Ich bin kein Chemiker, also äußere ich mich mal nicht zu der Frage, ob Essigsäure nu Tensid ist oder nicht. Das ist aber auch nebensächlich.


    'Chemie' muss ja nicht gleich böse sein. Hochkonzentrierte Essigsäure ist ganz sicher ungesund für Meerschweinchen, auch wenn man sie ganz 'natürlich' gewinnen kann.


    Ich warte mal auf weitere Meinungen/Erfahrungen...


    Aber danke schon mal für eure Antworten ;)

  • Zitat

    Hochkonzentrierte Essigsäure ist ganz sicher ungesund für Meerschweinchen,


    Deswegen sollste die Essig-Essenz ja auch verdünnen.
    Aber ich dachte, Du fragst das hauptsächlich wegen dem Preis - und da bist Du mit verdünnter Essigessenz unschlagbar.

  • Zitat von Care

    Aber ich dachte, Du fragst das hauptsächlich wegen dem Preis - und da bist Du mit verdünnter Essigessenz unschlagbar.


    Echt? Ich dachte, Essigessenz wird mit Wasser 1:4 verdünnt und ist nicht günstiger als (billiger) Essig.


    Aber wie gesagt, das ist alles nicht teuer, so dass es mir nicht so sehr um Preis geht. Essigreiniger wird ja sehr verdünnt, so eine Packung würde für viiiiiieeeele Male reichen :lol: Deshalb frage ich.

  • Hmmm,


    ich dachte immer, dass Zitronensäure reicht.


    Ich kauf immer diese kleinen Plastikfläschen in Zitronenform....gibts bei Aldi und zur Zeit auch im Lidl.


    Muß es Essig sein....mach ich nur mit Zitrone was falsch?


    Weiß gar nicht, was das Zitruszeug kostet, aber weit unter nem Euro und es reicht ewig und stinkt nicht so ekelhaft wie Essig.


    Nicole

  • Ich habe früher auch immer Zitronensäure benutzt aus nem Bioladen, jetzt ist mir das zu teuer (wusste bis jetzt nicht, dass es das auch günstiger gibt) aber für mich war es noch nie bedenklich

  • Ich nehme auch Zitronensäure und verteile diese direkt auf die Urinsteinflecken. Dann warte ich 5 min und die Flecken lassen sich dann supereinfach wegwischen. Den restlichen EB wische ich mit einem feuchten Lappen, auf den ich auch Zitronensäure gebe, aus und dann nochmal feucht drüber.
    Fertig :wink:

Ähnliche Themen wie Essigwasser oder Essigreiniger?