Meerschweinchen Vergesellschaftung

Meerschwein beißt das andere

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo,


    wir haben zwei Böcke die seit Anfang an zusammen sind seit Februar 2009


    doch seit kurzen hat der eine bisswunden am Körper


    der Käfig ist ca.70*130cm groß und es stehen zwei Häuser und zwei Fresschalen im Käfig.



    Haben den einen jetzt aus den Käfig genommen was können wir machen.

  • Hallo.


    Der Käfig ist viel zu klein 2 Böckchen sollten 2qm plus AUslauf haben.


    Ich gehe mal davon aus, dass irh die Tiere im Februear als kleine Jungtiere bekommen, habt, dass heißt sie wären jetzt in der Pubertät und fangen an ihre Rangordnung zu klären.


    Hast du gesehen das der eine dn anderen beißt. oder kann er sich die Bisswunden durch extremen Juckreiz selbst zugeführt haben?


    Ich würde vorschlagen die beiden mal für komplett räumlich zu trennen und sobald die Bisswunden verheilt sind die beiden auf einem großen neutralem Boden wieder zusammenführen. AM besten wäre es wenn du einen Auslauf oder Gehege mit zwei Ebenen hättest, so dass jeder, wenn er mag dem anderen "weiträumig" aus dem Weg gehen kann

  • Hi,


    danke für die schnelle Antwort :lol:


    leider wohnen wir in einer Mietwohnung :(


    aber ich werde auf den anderen Käfig eine 2.te Etage bauen denn haben die beiden genug Platz und können sich aus den Weg gehen.


    p.s ist es denn nicht schlimm wenn Sie getrennt sind nicht das einer von den beiden stirbt

  • Natürlich ist es schlimm, wenn sie getrennt sind, deshalb musst Du das Platzproblem schnellstmöglich lösen.
    Eine zweite Etage ist leider keine ausreichende Lösung - für 2 Böckchen brauchst Du eine Fläche von MINDESTENS 2 Quadratmeter PLUS täglichem mehrstündigem Auslauf!


    Falls Du das nicht realisieren kannst, wäre es im Sinne der Tiere am besten, einen Bock zu vermitteln, den zweiten Bock kastrieren zu lassen und nach Ablauf der Kastrationsfrist von 6 Wochen ein Weibchen dazu zu setzen.

  • natürlich ist es alles andere als optimal, wenn du die beiden erstmal trennst.


    Fakt ist aber doch: Wenn du die beiden zusammen läßt gehen die Beissereien weiter und das verletzte Schwein läuft dann Gefahr ernstlich krank zu werden, da Streß ja bekanntlich das Immunsystem reduziert und es dadurch dann anfälliger für Wundinfektionen ist. Dazu komm das raufende Schweine ziemlich oft Kreuz und quer durch die Streu rasen und diese dann ne zusätzliche Infektionsherdquelle darstellen können.


    Wenn du sie in einem Raum stehen läßt ist es ein immenser Streß für beide Tiere, da sie sich ja zumindest noch hören und riechen können ud sie dann beide quasi immer in "Lauerstellung" sind.



    Da Schweinchen das Langzeitgedächtnis von Schweinen kaum vorhanden ist sollten ein paar tage "einzelhaft" eigentlich reichen um die beiden sozusagen wieder auf neutral zu stellen.


    Wenn es gar nicht funktioniert hast du eigentlich nur noch zwei Optionen.


    1. Du läßt beide kastrieren und spendierst jedem ein eigenes gehege mit einem, besser noch zwei Weibchen. Was allerdings Platzmäßig wahrscheinlich zeimlich schwierig sein dürfte


    2. Du läßt beide kastrieren, trennst dich von einem und spendierst dem anderen Bock dann die zwei Weibchen.



    Wo hast du die Schweine denn her?


    Ich hab zu meinen Zuchtzeiten den Leuten immer versucht nahe zu legen 1 erwachsenes Böckchen und ein Jungtier zu nehmen, damit es in der Pubizeit keine Probleme gibt, weil man einfach nicht weiß wie sich die babies mal charakterlich entwickeln. *seufz*

  • Zitat

    Ich hab zu meinen Zuchtzeiten den Leuten immer versucht nahe zu legen 1 erwachsenes Böckchen und ein Jungtier zu nehmen, damit es in der Pubizeit keine Probleme gibt, weil man einfach nicht weiß wie sich die babies mal charakterlich entwickeln. *seufz*


    Sorry, aber diese Begründung macht doch keinen Sinn - grad weil man nicht weiß, wie sich das Jungtier entwickelt, kann es durchaus in der Pubertät zu Problemen kommen, wenn das süße Baby plötzlich Chefschwein werden will.


    Die Gefahr hat man also in der Konstellation Böckchen+Böckchen IMMER - deswegen ist es so wichtig für ausreichend Platz zu sorgen, damit die Rangordnungskämpfe nicht schon wegen Platzmangel eskalieren.[/quote]

  • Nein - weil die Grundfläche trotzdem zu klein ist.


    Böckchen brauchen, um bei Streitereien aggressionsfrei aneinander vorbeigehen zu können, mindestens 80cm Abstand - müssen sie dichter aneinander vorbei, kann das bereits wieder als "Angriff" gewertet werden und zu neuen Kämpfen führen.
    Deswegen müssen auch Häuser immer mindestens 2 Eingänge haben, damit das unterlegene Böckchen, wenn es vor dem Chef weglaufen will, der ins Haus will, nicht auf den Chef zugehen muss, um aus der einzigen Tür zu kommen.

  • Zitat von Care

    Sorry, aber diese Begründung macht doch keinen Sinn - grad weil man nicht weiß, wie sich das Jungtier entwickelt, kann es durchaus in der Pubertät zu Problemen kommen, wenn das süße Baby plötzlich Chefschwein werden will.


    Die Gefahr hat man also in der Konstellation Böckchen+Böckchen IMMER - deswegen ist es so wichtig für ausreichend Platz zu sorgen, damit die Rangordnungskämpfe nicht schon wegen Platzmangel eskalieren.

    [/quote]


    Care: Meine Beobachtung war bei meinen böcken immer, das der pubertierende dann entweder gleich "richtig" was auf den Deckel bekommen hat und ALtschwein weiterhin Chef blieb, oder das Altschwein der Meinung war "Mir egal, dann mach du halt den Chef"



    Die besten Erfahrungen hab ich allerding mit mehreren Jungböcken und einem alten gemacht. Da haben sie zwar untereinander die Rangordnung "sortiert", aber unter en wachsamen Augen des Oberbockes, an dem sich dann auch keiner rangetraut hat :lol:



    Aber du hast natürlich völlig recht. Bei zu wenig Platz ist eigentlich jede Vergesellschaftung (ich schließe da auch Wiebchen mit ein) eigentlich zum Scheitern verursacht.


    Ist doch bei uns nicht anders.....wenn ich mir vorstelle ich müßte mit meinen Kindern oder mit meinem Partenr lebenslang in einem Zimmer wohnen *grusel*. Ich denke in dem Fall kann man Menschne dann durchaus mit Schweinen vergleichen :lol:

  • puh - meine züchterin wollte mir auch schon 2 böckchen geben da so wenig weibchen vorhanden waren bin jetzt froh 2 mädels zu haben!
    soll jetzt bitte nicht falsch verstanden werden - nicht böse oder abwertend gemeint.
    aber die züchterin meinte dass es keine probleme gibt und der platz nicht größer sein muss als bei den damen. :?
    ich hätte jetzt wahrscheindlich die selben probleme!

  • Jo..und der machts dann so wie meiner...wenn sich die Weiber anzicken, flüchtet er auf einen der Unterstände und wartet ab, bis der Spuk vorbei ist.. :roll:


    Fehlt nur noch, dass er sich Cola und Popcorn holt ,es sich auf dem Kuschelsack bequem macht...und zuguckt :lol:


    LG
    darie

  • :lol: ok dann hoff ich dass sich meine beiden tussis auch weiterhin gut vertragen :wink:


    ich kann schon beobachten das die eine der andere mal einen mit den hinterläufen gibt aber zu gröberen sachen ist es bisher zum glück noch nicht gekommen!

  • Zitat von darie

    Jo..und der machts dann so wie meiner...wenn sich die Weiber anzicken, flüchtet er auf einen der Unterstände und wartet ab, bis der Spuk vorbei ist.. :roll:


    Fehlt nur noch, dass er sich Cola und Popcorn holt ,es sich auf dem Kuschelsack bequem macht...und zuguckt :lol:


    LG
    darie


    looooooool da haben die Weiber ihn aber gut erzogen :lol:

Ähnliche Themen wie Meerschwein beißt das andere