Meerschweinchen Haltung
küäfigreinigung einmal wwöchentlich
Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen
-
-
-
@ dana:
echt? aber ich glaub du hast mehr schweinis und einen größeren EB oder?
mein EB ist ca. 120x 70 cm + einer zweiten (mittelgroßen) ebene. auf der ebene befindet sich ein häuschen das mit stroh ausgepolstert wird, der rest der ebene wird nicht bestreutwie dick - naja sodass der boden gut mit sägespähne bedeckt ist - ich geb ja dann noch dick stroh drüber - wäre sonst verschwendung wenn man ja sowieso einmal die woche komplett reinigt! wenn du nur sägespähne hast würd ich gut einstreun - sodass auf alle fälle der boden gut bedeckt ist und ich glaub ich würde zusätzlich, an den plätzen wo die tiere gern liegen, kleine häufchen zu wühlen hinstreuen. :wink:
-
Ich hab mal gehört, dass Stroh so stark sticken muss, wenn die da draufpinkeln. Stimmt das?
-
Ich streu deutlich dicker aus als 1cm - da sitzen sie ja ständig im Nassen oder auf dem blanken Boden.
Bei mir ist die Schicht ca. 10cm hoch - als ich noch die 140er Käfige für Nottiere hatte und zwischenzeitlich mal (wegen verzögerter Lieferung) die kleinen 60l-Packs hatte, reichte ein Pack nicht für einen Käfig. -
nein wär mir jetzt nicht aufgefallen - die spähne stinken doch auch wenn sie draufpieseln :wink:
ich hab immer schon stroh verwendet - es ist zwar nicht so leicht zu reinigen wenn man nach ein paar tagen die nassen stellen entfernen will aber das geht auch und ich hab meine fellflitzer in einem EB im garten - wenns mal kälter ist isoliert das stroh auch recht gut - und sie kuscheln so gern da drin! :wink:wer verwendent denn noch stroh zum einstreuen von euch? ist euch ein unangenehmer geruch mal aufgefallen? also mir jetzt nicht bewusst! jedenfalls nicht stärker als bei den sägespähnen!
:wink:
-
@ care - wahrscheindlich hast du auch mehr schweinis und nur sägespähne oder?
-
Hab gerade ausgemistet und nun ca. 3-4 cm hoch.
Werde mir dann baldmöglichst noch Stroh zulegen!
Aber würde es auch gehen, Statt Stroh Heu zu nehmen?
-
naja bei heu ist es hald immer so - sie legen sich drauf und es kann passieren dass sie das verdrekte heu dann wieder fressen. wenn ich sie im auslauf habe legen sie sich auch gern ins heu und kötteln drauf
-
Hatte bei mir am Anfang auch auf dem Streu noch Stroh verteilt. Hab ich jetzt aber nicht mehr. Ich finde, daß man die Pipiecken viel schlechter sieht bzw. findet und dann gibt es auch viel mehr Mist beim sauber machen. Bei Innenhaltung find ich Stroh nicht unbedingt notwendig. Habe Heuecken und da liegen die Schweinchen immer drin und fressen gleichzeitig. Das Heu wird 1-2x am Tag gewechselt bzw. aufgefüllt.
-
Zitat von meerli mami :-)
@ care - wahrscheindlich hast du auch mehr schweinis und nur sägespähne oder?
In einem 140er Käfig hatte ich nie mehr als 2 Schweine (Damen). Auf die Späne kam dann immer noch etwas Stroh zum Kuscheln (in eine Ecke, nicht über den kompletten Käfig verteilt).
Das Stroh tut aber eigentlich nix zur Sache, da es ja den Urin nicht aufsaugt. -
Ich streu immer so um die 6cm ein. Bei mir reicht ein 25kg Allspan Paket übrigens nur um die 2-3 Wochen.
-
@ care
ich habe jetzt aussenhaltung - meinst du ich könnte das stroh einfach weglassen bzw. nur in die ecken steuen (?) und mehr sägespähne einstreuen? meinst du das geht auch bei aussenhaltung? werd schon immer stroh ins gehege geben - sie freuen sich immer so wenn sie wühlen können - überhaupt wenns ganz frisch ist :wink: -
Ich hab doch auch Außenhaltung (aufm Balkon, aber die Temperaturen sind ja gleich).
Jetzt im Sommer hab ich nur eine Ecke mit Stroh (zum Kuscheln), ansonsten ist das Schlafhaus mit Sägespänen eingestreut.
Im Winter hab ich dann auf den Sägespänen eine dicke Schicht Stroh (so ca. 20cm) - da sieht man quasi die Schweinchen kaum drin :wink: -
ok wenns auch so geht! :wink: werd ich mit dem stroh im sommer ein bisschen sparen! aber ganz weglassen möcht ich es nicht! aber du hast recht - im sommer brauchen sie es eh nur zum schlafen!