Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Kauprobleme beim Meerschweinchen

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo


    Vor 3 Wochen wurde unser 5 1/2-jähriges Meerschweinchen Celine am Hals geröngt weil es nicht mehr richtig frass und ziemlich deutliche Kaubewegungen machte. Dabei wurde lediglich festgestellt, dass der Hals etwas entzündet war. Unterdessen ging es ihr etwas besser und sie frass wieder normal.


    Wir waren letzten Sonntag wieder mit ihr beim TA, weil beim unteren Schneidezähnen ein dritter Zahn senkrecht empor gewachsen ist und dieser schien dem Meerschweinchen Schmerzen verursacht zu haben. Bei den Schneidezähnen war schon eine Entzündung festzustellen. Der TA zwackte den Störezahnd ab und gab uns Metacam. Dieses Schmerzmittel sollen wir ihm bis heute geben. Jedoch können wir bis heute noch keine wirkliche Besserungen bemerken. Sie sitzt viel im Häusschen. Sie kommt jedoch immer wieder hervor um etwas am Heu rumzuzupfen. Dabei frisst sie ein wenig, jedoch bewegt sie den Kopf und Kiefer extrem dazu...es scheint, als hätte Sie etwas im Hals oder noch hinten im Maul. Sie verrenkt den Hals nach links und rechts und macht extreme Kaubewegungen dazu. Wir prüfen immer wieder, ob sie was im Hals stecken hat, jedoch können wir nichts erkennen.


    Mittlerweile hat Sie auch schon an Gewicht verloren, ca. 100 gr. (innerhalb 1 Woche)


    Der Wille zu fressen ist da. Was könnte es nebst den Zähnen den noch für Ursachen geben, damit ein Meerschweinchen derartige Kaubewegungen macht? Die Zähne sowie auch Backenzähne scheinen laut TA in Ordnung zu sein.. könnte es sein, dass gar nicht das Maul das Problem ist, sondern Ohren oder Augen?


    Vielen Dank für Eure rasche Hilfe!!!

  • Hallo,


    1. Fahr bitte nochmals zum TA und lass gründlich die Zähne korrigieren, das ist ganz wichtig.
    2. Dann auch gleich nochmal den Hals untersuchen lassen.
    3. Kann das Schweinchen nicht selbst fressen solltest du es päppeln. Entweder mit Critical Care oder mit einem selbstgemachten Brei. Anleitungen findest du hier:
    https://www.meerschweinchen-ra…Meerschweinchen-21-8.html
    Frisst das Tier gar nicht mehr allein, musst du alle 2 Stunden päppeln (auch nachts!).


    Gute Besserung an das arme Wutzen.


    Ricarda

  • Hallo


    Wir haben dem Meerschweinchen in den letzten 3 Wochen 3x die Zähne untersuchen lassen. Keine Hinweise, dass damit etwas nicht in Ordnung wäre. Zumal der TA sie letzten Sonntag ziemlich Gründlich untersucht hat und sich richtig Zeit genommen hat. Vor 3 Wochen liessen wir sie narkotisieren, damit ihr Hals geröntgt werden konnte. Die Röntgenbilder haben nichts zutage gefördert.


    Kann denn nichts anderes ein solches Verhalten verursachen?? Eben zum Beispiel die Ohren oder Augen, irgendwas, an was wir im Moment nicht denken?!

  • Ja wir geben ihr seit 3 Tagen Metacam-Schmerzmittel 0.1ml pro Tag.


    Vor 3 Wochen nach dem Röntgen hatte sie lediglich einen roten Hals, daraus vermutete die TÄ aus der Tierklinik eine Halsentzündung.
    Dies war am Pfingsmontag.


    Am 21.06.2009 (Sonntag) gingen wir dann zu unserem TA welcher eine kleine Praxis im Nachbarsdorf hat.

  • Ich wohne in der Schweiz in der Nähe von Thun!
    Ist wohl nicht ganz einfach.


    Wir füttern momentan nicht zu...wir wollen noch bis morgen abwarten. Heute Abend frisst sie Heu oder am Kräckerstengel! Sie kommt alle 30 Minuten raus und frisst ca. 10 Minuten. Wobei sie aber immer diese seltsamen Kieferbewegungen macht. Sobald sie sich aber in ihr Häusschen zurückzieht, hat man den Eindruck, dass sie sich nicht wohl fühlt und nichts mehr von der Welt wissen möchte.

  • So war es damals auch bei meiner Merle.


    Sie hatte wohl eine Entzündung im Kiefergelenk.


    Wurde auf dem Röntgenbild auch der Kiefer einbezogen, oder nur der Hals?


    Bei einer Entzündung würde ich ihr Traumeel geben, das deckt auch eventuelle Entzündungen im Kiefer ab. Wenn sie eine Wunde im Mäulchen oder Hals hat, wird sie auch nicht besonders enthusiastisch zu Fressen beginnen.


    Trotzdem sollte der Tierarzt nicht nur mit einer Optik vorne an den Zähnen gucken, vor allem auch die Backenzähne ansehen. Hast Du vielleicht noch einen anderen TA in der Nähe? Vielleicht einen, der sich noch besser mit Kleintieren auskennt?


    Viel Glück!

  • Hallo Zusammen


    Erst einmal möchte ich allen Danke sagen, die sich hier meinem Problem annehmen!! Das ist keine Selbstverständlichkeit!!!


    Wir fühlen uns beim jetzigen Tierarzt so gut betreut wie noch bei keinem anderen TA vorher. Wir kamen aufgrund einer Empfehlung einer Meerschweinchenzüchterin auf diese Adresse.
    Vorher gingen wir jeweils in die Tierklinik, welche ich eigentlich auch empfehlen kann, es ist aber doch ein Unterschied beim jetzigen TA. Der TA schaut sich die Meerschweinchen viel genauer an, er fühlt mit Ihnen und will sich immer alles genau anschauen. Wirklich tiptop!! Die Tierklinik hat bis jetzt aber auch keine schlechte Arbeit geleistet. Bei Operationen waren wir immer sehr gut aufgehoben dort.


    Vor 3 Wochen wurde ihr Kiefer und der Hals geröntgt. Es war eine Seitenansicht des Oberkörpers. Darauf war gemäss dem betreuenden TA der Tierklinik nichts merkwürdiges zu sehen. Da unser Meerschweinchen in Narkose war, schaute man sich auch die Backenzähne und den Hals von innen her an. Dabei wurde wie schon erwähnt, nur festgestellt, dass der Hals leicht gerötet war. Vermutlich eine leichte Entzündung. Daraufhin haben wir ihr Schmerzmittel und eine Woche AB gegeben.


    Was uns jetzt einfach zu schaffen macht ist, dass wir uns nicht erklären können, was die Ursache für ihre Kaubewegungen und Verrenkungen ist.

  • Hallo,
    haben im moment das gleiche Problem,unser Schwein hat auch stettig abgenommen bzw. tut es immer noch!Waren ein paar mal beim TA er wusste auch nicht was es ist!Sind dann in eine Zahnklinik und da wurde dann festgestellt das er einen Abzess im Kiefer hat!Dieser wurde dann direkt bei einer OP entfernt bzw.leer gemacht (2 Eßlöffel Eiter)!Leider baut er immer weiter ab,was wir nicht verstehen weil er in der Wohnung rum rennt, sehr aufgeweckt ist,sich putzt aber nur halt ein wenig Heu und anderes frisst z.B Gurke die wir ihm geben dort beißt er nur 3-4 Mal rein und das wars dann!Er geht jetzt von morgens bis abends zum TA dort wird er gepeppelt da wir Berufstätig sind und es zeitlich nicht schaffen,der TA war gestern auch sehr zufrieden,kaum wieder Zuhause frisst er nicht!Was kann das sein?


    LG

  • Die Zahnschweinchenproblematik ist so kompliziert, dass erfahrungsgemäß wirklich nur ein Meerschweinzahnprofi letztendlich helfen kann.
    Immer wieder wird in Deutschland auf http://www.tierarztpraxis-online.de/
    verwiesen. Auch eine lange Anfahrt lohnt sich.
    Hier http://forum.meerschweinforum.de/showth ... ost2242977 (speziell der Beitrag von Barbara Rottler)
    gab es neulich auch wieder Erfahrungen. Interessant fand ich die Kombination aus dem Schmerzmittel Mucosa Comp und einer "Kräutermischung zur Heilförderung der Maulschleimhäute" .
    Das A und O ist es, den besten Arzt aufzusuchen.
    Alles Gute,
    Antje

  • Ich wünsche euren Schweinen alles Gute!!!


    Ingridabc: Ich würde auch zufüttern. Sie verlieren sonst sehr schnell an Gewicht und das wirkt sich auf das Gesamtbefinden aus. Zumal nur so die Verdauung in Gang bleiben kann.


    Sind ggf. die Vorderzähne schief? Das deutet meistens auf ein Problem mit den Backenzähnen hin. Fressen sie wirklich? Oder versuchen sie es nur?


    Liebe grüße
    Kerstin