Meerschweinchen Vergesellschaftung

Angst vor dem neuen Schwein?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Mein Freund und ich haben zwei Meerschweinchen, die jetzt 5 Jahre alt werden. Der eine (Merlin) war schon immer sehr ruhig und lag den ganzen Tag herum, wenn er nicht gefressen hat. Laut drei Tierärzten aber gesund.
    Der andere (Orli) ist eher der, der immer im Zimmer umher gerannt ist und auch zu uns den Kontakt sucht.
    Auslauf haben wir so geregelt, dass der Käfig immer offen und im Zimmer eine Kuschelecke eingerichtet ist.


    Seit Donnerstag haben wir ein kleines neues Schweinchen (Leo, 3 Monate alt) da. Am Anfang wars ein wenig kritisch, aber gestern waren sie von ca 12 Uhr Mittag bis 21 Uhr abends friedlich zusammen gesessen, haben miteinander gegessen, der Kleine hat mit Merlin gekuschelt, ist hinter Orli her gelatscht. Sah an sich vielversprechend aus.


    Gestern 21 Uhr hatten Orli und Leo dann einen Streit, bei dem sie auch nacheinander geschnappt (nicht gebissen) haben. Seit dem wars irgendwie vorbei mit der Ruhe. Immer wenn Leo an Orli zu nahe kommt, rennt Orli vor ihm weg und lässt sich durchs Zimmer oder Käfig jagen.


    Vor einigen Stunden hat er auch angefangen zu schreien, wenn Leo ihm zu nahe kam. Uns kommt es echt so vor, als hat er Angst vor dem Kleinen.


    Im Moment liegt Orli auch wieder als Knäuel unter meinem Schreibtisch und rührt sich seit einer Stunde nicht.


    Kann mir irgendwer vielleicht einen Rat geben? Bin mit meinem Latein am Ende :(

  • also...


    ich bin jetzt auch nicht DIE fachfrau was sowas angeht, aber ich würde sagen: abwarten und tee trinken. meistens sieht das alles schlimmer aus als es in wirklichkeit ist. solange kein blut spritzt und sie sich nicht ernsthaft beissen hast du eigentlich nur geduldig zu sein denke ich.
    es könnte sein, dass der kleine mit der zeit an hormonen und übermut zugelegt hat und nun die älteren quasi herausfordert.


    hast du die vergesellschaftung unter den nötigen voraussetzungen betrieben? also mit viel platz, auf neutralem boden, genügend unterstellungsmöglichkeiten usw?


    ich will dir nicht zuviel versprechen, aber so wie ich das immer mitbekomme regeln die jungs das untereinander mit der zeit. du solltest nicht eingreifen.



    schau mal hier:


    mit videos...


    http://www.salat-killer.de/ver…g/vergesellschaftung.html

  • Huhu, danke für deine schnelle Antwort. Die Regeln haben wir großteils eingehalten. Eine war schwer machbar: Wir mussten sie halt in unserem einzigen Zimmer bekannt machen, aber in einer Ecke, in der sich Orli sonst nie aufhält. Hatten leider nicht den Platz. Unser Schlafzimmer wäre da noch gewesen, aber da passen nur unser Bett und ein Regal rein. SInd grad mal 6-8qm da drüben.


    Orli war schon immer ein kleiner Angsthase, aber dass er bei dem kleinen knuffigen Ding so extrem ängstlich reagiert, schockt mich echt.


    Hab auch den Eindruck, der Kleine ist eher fröhlich, dass er wieder andere Schweinchen um sich rum hat. Der war scheinbar ne ganze Weile allein :( Daher haben wir ihn auch zu uns geholt. Von daher geht er schon recht übermütig an meine beiden ran.

  • ja also ich hoffe die ganzen fachleute/züchter hier steigen mir jetzt nicht aufs dach wenn ich sage, dass sich das bestimmt mit der zeit legt.


    sofern sie sich nicht schlimm beissen oder es zu verletzungen kommt legt sich der stress bestimmt.


    wenn sie ruhiger werden kann man versuchen sie in ihren stall/käfig zu setzen. es wäre halt wirklich wichtig, dass dieser ausreichend groß ist. da jungs ja auch noch mehr bewegung brauchen...



    LG und viel glück!
    Simone

  • Nee nee, beißen und sich gegenseitig verletzen ist zum Glück kein Problem. Sie schnappen nicht mal mehr nacheinander - was auch nur vorkam, als sie sich am Sonntag so in der Wolle hatten.


    Ist noch immer so: Leo kommt in Orlis Nähe und Orli schreit und rennt oft weg. Mittlerweile kommt der dann großteils immer zu ihrer Ecke im Zimmer zurück, statt sich unter Schreibtische zu legen. Hab ihm da auch Heu und Futter hin. In den Käfig geht Orli nur irgendwie gar nimmer. Selbst wenn Leo draußen ist. Das macht mir ziemliche Sorgen.


    Merlin hingegen lässt sich von Leo alles gefallen, vom hinkuscheln bis auch zum Besteigen manchmal, aber wenns um sein Futter geht, hat Leo schlechte Karten und muss sich woanders bedienen. Geben jedem immer sein Stückchen, aber bekanntlich ist das Futter bei den anderen ja eh immer besser ;)
    Also agressiv oder extrem besitzergreifend wirkt Leo echt nicht, wenn sogar der ruhige/teils apathische Merlin sich durchzusetzen weiß.



    Ich hab irgendwie nicht den Eindruck, dass Leo ihn absichtlich verscheucht. Er nähert sich meist nur, und das oft langsam. Kein Klappern, kein anknattern, nix. Nur schnuppern oder schauen. Ich versteh meinen Orli da echt nicht :(


    Edit: Gerade wieder so typisch - Leo liegt draußen 30cm von Orli entfernt, bewegt sich nicht und nach ner Weile gluckst er und macht sich platt - und Orli schreit wie am Spieß und scheint schon heißer zu sein :cry:

  • Hallo..ich denke, für Böckchenhaltung gibts kein Patentrezept, außer viel, viel Platz...da kann alles passieren, von dicke Kumpels bis auf plötzliche Keilerei.


    Ich weiß nicht, ob es so klug war, das 3. Böckchen dazu zu setzen, wenn sich die anderen Beiden gut verstanden hatten...aber nu hast Du den Kleinen und musst halt abwarten, obs auch als 3 er Gruppe klappt.


    LG
    darie..(ich drück die Daumen)

Ähnliche Themen wie Angst vor dem neuen Schwein?