Meerschweinchen Vergesellschaftung

Meine Situation.. m oder w zur gruppe?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • besser gesagt die meiner eltern.


    ich hab ja schon öfter hier von meinen eigenen und den beiden mädels meiner eltern berichtet. sie haben auch zwei mädels aus dem labor übernommen, was sich als wirklich problematisch herausgestellt hat. anfangs haben die beiden sich dermaßen angezickt dass wir dachten es würde nie gut gehen zwischen ihnen. es war so, dass die größere und kräftigere lisa die kleinere (und wahrscheinlich auch jüngere) mona dauernd gebissen und dominiert hat. obwohl eigentlich alle notwendigen voraussetzungen wie großer käfig, genügend futter, genügend freilauf, verschiedene unterschlüpfe gegeben waren.
    mittlerweile hat sich das blatt gewendet und die kleine mona ist ganz klar die chefin. die beiden harmonieren auch total gut miteinander. sie liegen oftmals sogar gemeinsam auf einer kuscheldecke und sind total lieb zueinander.


    da meine pasel (ich hatte berichtet) nachwuchs bekommen hat haben sich meine eltern gleich angeboten mir ein baby abzunehmen. nun ist nur die frage welches geschlecht dieser konstellation auch in anbetracht der vorgeschichte zugute kommt. männchen sollen ja dafür bekannt sein eher zu schlichten. aber da das ja nicht mehr nötig ist könnte es ja sein dass die beiden sich wieder streiten und viell dann um den bock kämpfen wollen oder so. andererseits denke ich dann bei einem weiteren mädel dass es zu neuen rangstreitigkeiten kommt. und drei frauen viell noch mehr streiten als zwei..
    da ich mich mit vergesellschaftungen überhaupt nicht auskenne bin ich auf euren rat angewiesen.
    ich weiss nur, dass man sowas am besten auf neutralem boden macht. mit viel platz und genügend futter, genügend rückzugsmöglichkeiten usw..


    liebe grüße,
    simone

  • Ich denke trotzdem, ein Kastrat wäre die beste Lösung.
    Ein Kastrat bringt meistens Ruhe rein.
    Und das wäre dann natürlich auch die natürlichste Konstellation, schon allein deswegen würde ich es aufjedenfall mit einem Kastraten versuchen.


    In gemischten Gruppen geht ja auch am wenigsten schief. :wink:

  • Stimme Tina voll zu. Außerdem ist das nicht so, dass Weibchen sich um ein Böckchen streiten. Nur andersrum, mehrere Kastraten mit 1 Weibchen geht nicht, weil die Böckchen sich dann streiten würden.
    LG Tanja

  • Das stimmt.


    Bei den Weibchen kann man wirklich sagen, dass sie den Bock praktisch nur als Bock wahrnehmen, wenn sie brünstig sind. Die restliche Zeit leben sie mit ihm zusammen, wie mit einem Weibchen auch.


    Ich bin jedenfalls immer "pro Kastrat", besonders seit Lucky bei mir und den Mädels ist ;) er ist eine echte Bereicherung!

  • Hmm, an sich glaube ich, dass eine Konstallelation 1 Kastrat + 2 Weibchen friedlicher ist als 3 Weibchen. Allerdings wäre der Kastrat noch recht jung und unerfahren. Ich zitiere mal aus http://www.salat-killer.de/ver…g/vergesellschaftung.html

    Zitat

    Gerade für Anfänger bzw. Leute mit weniger starken Nerven ist immer besser, wenn man ein Jungtier zu einem älteren Tier setzt. Bei Böcken ist es fast ein MUSS. Ältere Böcke (ab ca. 6 Wochen) kann man nur selten und meist recht schwer miteinander vergesellschaften. Je älter die Tiere sind, umso schwieriger ist eine dauerhafte Vergesellschaftung. Das sollte von einem Anfänger in Bezug auf Bockhaltung besser gar nicht erst versucht werden.


    Bei Weibchengruppen ist das Alter nicht ganz so wichtig. Dennoch sollte man auf jeden Fall die unterschiedlichen Charaktere beachten. Es kann auch hier zu heftigem Zickenalarm mit Beißereien kommen.
    Ruhe kehrt meist ein, wenn man einen Kastraten in eine zickige Weibergruppe setzt. Dieser sollte aber schon über eine gewisse Dominanz verfügen, da er ansonsten von den Weibchen ebenfalls gejagt und unterdrückt werden kann.

  • also mein plan ist die babys ab 250g / ca. 3 wochen nach geschlechtern zu trennen. dann gebe ich die männchen zu dem noch alleine sitzenden papa. das müsste doch gutgehen oder?
    sofern ich überhaupt jungs in der gruppe habe. ich habe heute mal genauer nachgesehen und wenn ich mich nicht irre habe ich drei mädchen und einen jungen. diesen würde ich dann von der gruppe trennen und zu seinem papa setzen. dann kann er dort noch einige wochen sein kindheitsdasein mit papa genießen und dann gebe ich ihn so mit 8/9 wochen zu den beiden damen von meinen eltern.


    ich hatte auch an eine frühkastration gedacht, wenn es dann soweit ist. wobei mir wirklich nicht wohl bei der sache ist dem baby so einen stress zuzumuten. aber scheinbar sei das ja noch die angenehmere form der kastration für das kleine.


    oder hab ich hier irgendwo einen denkfehler?



    danke wie immer für eure tipps und tricks!!!

  • also ich erhoffe mir von der zeit mit dem papa eben, dass das kleine sich ein bisschen was abguckt und nicht total überfordert ist mit den beiden damen dann.. ich hab mal gelesen dass es ganz gut für das sozialverhalten der kleinen sein soll wenn man sie möglichst lange bei ihren eltern lässt. das würde ich auch gerne so handhaben.


    ich glaube die zwei damen bei meinen eltern sind sowieso seine tanten. (zumindest die eine sieht aus wie meine pasel und scheint aus dem gleichen wurf zu stammen).
    ...falls das irgendeinen einfluss in bezug auf sympathiepunkte haben sollte..

  • Zitat von nepukatnetsa

    ich glaube die zwei damen bei meinen eltern sind sowieso seine tanten. (zumindest die eine sieht aus wie meine pasel und scheint aus dem gleichen wurf zu stammen).
    ...falls das irgendeinen einfluss in bezug auf sympathiepunkte haben sollte..


    Das hat keinen Einfluss. Meerschweinchen "verkehren" ja auch mit Mutter/Vater, Oma/ Opa, Bruder/ Schwester wenn du verstehst^^ Das ist denen völlig egal; die machen (leider) keinen Unterschied zwischen verwandt und nicht verwandt.

Ähnliche Themen wie Meine Situation.. m oder w zur gruppe?