• Hallo,


    ich hab mal eine Frage .... Wascht Ihr zum Beispiel das Kraut von Möhren oder die Blätter vom Kohlrabi ab, bevor ihr es füttert ?


    Ich habe das bisher immer gemacht (hab mein Schweinchen jetzt 1,5 Wochen) weil ich ja nicht weiß ob das gespritzt ist ...
    Ist das zu übertrieben ?


    Also ich wasche das nur ab wenn ich nicht weiß wo es her kommt und ob es gespritzt ist ...


    Und dann noch eine Frage, wir haben eine kleine Miniwiese am Haus, aber da macht immer der Hund von der Nachbarin drauf wenn ich das pflücke und abwasche, kann ich es dann verfüttern oder soll ich lieber ein Stück Rasen eingrenzen wo der Hund dann nicht mehr dran kommt ?


    Der Hund ist etwas stürmisch und n bissl doof (sorry wenn ich das so sage) und am liebsten würde ich meine Meeris dann ganz auf den Rasen setzen (tagsüber) aber da hab ich Angst das die den Hund nicht "vertragen" ...

  • Ich wasche immer den Salat und Kohlrabiblätter gut ab und anschließend mit einem Küchentuch trockne ich es etwas ab.


    Das andere Gemüse wasche ich auch immer ab, ist ja alles gespritzt.


    Gras füttere ich auch nicht von der Wiese, da viele Hunde dort auch hinpullern.


    Bei uns vor dem Haus, ganz früh morgens laufen auch Füchse umher. Da weiß man auch nicht ob sie Krank sind.
    Habe mir daher auf dem Balkon in mehreren Kästen selbst Gras angepflanzt. Meine beiden fressen das wie verrückt.

  • Ich wasche auch alles ab, nicht nur weil es gespritzt ist (das kriegt man eh nicht ganz ab) sondern auch weil da auch Dreck dran ist, und wer weiß wer da schon rumgetatscht hat oder wo es schon rum lag.


    Von der Wiese pflücke ich nichts, aber wenn würde ich drauf achten, dass dort keine Hunde hinmachen und ich würde es abwaschen.

  • ah ja ok das habe ich mir auch gedacht, dann werde ich das gras richtig kurz mähen lassen und dann ein stück einzäunen ...


    ja paprika, gurke & co wasche ich auch ab, also hab ich ja bisher alles richtig gemacht :)


    ich danke euch für eure antworten ...

  • Das Gemüse aus dem Supermarkt wasche ich auch immer ab ... Gurken (außer Biogurken) schäle ich sogar noch zusätzlich.


    Wir haben zum Glück einen Garten und jetzt kann man schon Kohlrabi, kleine Karotten, Salat ernten ... da nehme ich es mit dem Abwaschen nicht mehr so genau, denn ich weiß ja wo es her kommt und die nächste Bundesstraße ist weit entfernt.


    Ich würde den Meeris auch kein Gras von Wiesen geben, wo sich Hunde aufhalten. Ist sicher besser, wenn du ein Stück einzäunst (super Idee!).

  • ich wasche grundsätzlich alles ab - bei der petersilie bin ich aber nicht sooo genau - die sind so blöd zum abtrocknen und wenns schnell gehn muss nur ganz kurz unters wasser :wink:
    aber sonst wasch ich schon immer alles gründlich ab - ausser es kommt von meinem garten.
    aber immer gut abtrocknen - könnte sonst bauchweh verursachen :?

  • stimmt la feta so hab ich das noch gar nicht gesehen :o


    naja vielleicht wird das ja auch ein bisschen zu genau genommen wie manch andere sachen - ich hab das hier mal wo gelesen!
    aber du hast recht!


    es ist ja auch beim gras oft so das es ein bisschen feucht ist - desshalb jeden grashalm einzeln abtupfen? - nein ! ich geb ihnen nicht was das total naß ist aber ein paar feuchte halme vertragen sie schon....


    :wink:

  • Wenn Meeris zum Beispiel Außenhaltung gewohnt sind, dann macht es nichts, wenn sie nach dem Regen oder in der Früh taunasses Gras fressen, aber daran müssen sie erst langsam gewöhnt werden und sie müssen immer trockenes Heu, auch im Auslauf zur Verfügung haben ... die meisten Meeris werden aber im Haus gehalten bzw. dürfen nur bei schönem Wetter in den Garten, die sind dann sehr empfindlich, was feuchtes Futter angeht, deshalb würde ich lieber nichts riskieren und immer alles so gut es geht brav abtrocknen :)

  • Wenn meine Meeris nur 1 oder 2 Stunden auf der Wiese sind, dann lege ich ihnen nicht immer Heu dazu ... aber wenn sie länger draußen sind, ist Heu wirklich immer gut, meine fressen das immer wieder zwischen durch, hat mir auch der TA empfohlen.