Meerschweinchen Vergesellschaftung

Meine VG

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Wir hatten bereits ein Pärchen. Freddie Mercury (Kastrat ca 2 Jahre) und Blacky (Mädel ca 1 Jahr).


    Irgendwann habe ich dann bei der Kleintierhilfe Köln soooo viele arme Heimatlose gesehen, dass es mir gelungen ist, meinen Verlobten zu einem weiteren Schweinchen zu Überreden (Argument: Falls mal eins stirbt ist ei dreien keins allein) :D . Also habe ich mich dann mit der Kleintierhilfe in Verbindung gesetzt.


    Ich habe Freddie und Blacky genaustens Beschrieben und gefragt, ob Sie was da hätte, was passen könnte. Daraufhin hat sie mir dann zwei verschiedene Mädelspärchen vorgeschlagen.


    Mit viel Geduld, konnte ich den weg für also gleich zwei neue Schweinchen ebnen :D :D . Die Wahl war auf Molly (ca 3 Jahre) und Maja (ehemals Madita, Januar09) gefallen.


    Als wir die beiden endlich bei uns zu Hause haten wurde leider nichts aus der VG :( . Maja hatte einen Pilz und so kammen Molly und Maja ert einmal Drei Wochen in Quarantäne :? . Die letzten beiden wochen Standen Sie im Wohnzimmer, nah bei Freddie und Blacky, damit sie sich schon mal an das "High Life" gewöhnen konnten. :wink:


    Dann war es endlich soweit.


    Unser 10qm großes Bad wurde zur Meerschwein-Vergesellschaftungs-Arena. Im Bad hatte bisher kein Schwein Auslauf und die Flickenteppiche waren auch noch unbenutzt. Ich habe viele Verstecke mit immer midestens 2 Ausgängen reingestellt, einen blumentopf voll mit Heu und einen Napf mit Wasser.


    Dann zuest Molly und Maja und nachdem die beiden alles einigermaßen erkundet hatten habe ich Freddie und Blacky auch rein gesetzt.


    Voller spannung habe ich auf dem Boden gekauert. Und was war?


    Nichts :shock:


    Die sind aneinander vorbeigelaufen ohne sich zu beachten. Irgendwann haben sie sich mal ganz kurz beschnüffelt und jeder hat jeden mal kurz eine kleine runde gejagt. Aber alles ohne gequietsche. freddie hat mal kurz rumgebrommselt und das wars. :)


    Da nach ein paar Stunden immer noch nicht passiert war habe ich alle zusammen in den (in abwesenheit der alteingesessenen erweiterten) eigenbau reingesetzt. diesen Natürlich vorher gereinigt und mit Essigwasser ausgewaschen.


    Das ist jetzt mittlerweile 3 monate her und es ist, als ob die vier Rabauken schon immer zusammen gelebt hätten. Maja wird zwar manchmal aufmüpfig, aber mein Gott, sie ist ja noch im Wachstum. :roll: Das wird sogar meistens von den Großen geduldet.


    Sie scheint jetzt auch das erste mal brünftig gewesen zu sein, denn Freddie hat sie zwei Tge lang durch den EB über alle 3 Etagen gejagt um sie, seiner Meinung nach, zu beglücken. :wink:


    Wie ihr seht, lief alles ohne das kleinste Problem ab.


    Viele entspannte Grüße,
    Wutzenfan

  • :oops: Ohje....danke. Jetzt werde ich ja richtig rot.


    Habe auch schon das nächte Schweinerettungsprogramm in Arbeit.


    Muss das arme Böckchen von unseren Nachbarn retten. Das ist 6, draußen und ganz mutterseelen allein :cry:

  • Zitat von Wutzenfan

    :oops: Ohje....danke. Jetzt werde ich ja richtig rot.


    Habe auch schon das nächte Schweinerettungsprogramm in Arbeit.


    Muss das arme Böckchen von unseren Nachbarn retten. Das ist 6, draußen und ganz mutterseelen allein :cry:


    Auch mein Lob!
    Wegen dem einsamen Nachbarschweinchen: Bei mir auf Arbeit, im Nachbarhaus, war bis letzten April auch ein kleiner Teddy. Ich habe so vieles versucht, um ihm raus zu helfen. Wegen allgemeiner Nachbarschaftsstreitigkeiten im Haus war Kommunikation sehr schwierig. Letzten Winter kam der Kleine alleine in den Keller. Ich bin fast durchgedreht, war aber hilfos. Dieses Frühjahr kam er wieder in die Außenhaltung. Ich habe ihm noch die Krallen geschnitten. Am nächsten Tag hat der Fuchs ihn geholt :cry: Der Stall war nicht besonders gesichert.
    Will sagen: ich bereue zutiefst, gezögert zu haben. Mein "freundliches" Überzeugzeugungsprogramm hat viel zu lange gedauert. Obelix könnte noch leben. Er war das am besten riechendste Schweinchen der Welt.
    Ich wünsche Dir viel Erfolg!

  • Danke.


    Die Nachbarn hatten mich schon mal gefragt, ob ich ihn nicht aufehmen könnte. aber es handel sich um ein Böckchen und das geht halt einfach nicht. Habe ja schon ein Böckche bei den drei mädels. un vom Platz her geh es nicht ihn separat zu uns zu nehmen.


    Aber ich wollte mal versuchen, die Nachbarn zu überzeugen, ein Weibchen dazuzusetzen. die könnte ich ja dann, wenn er irgendwann nicht mehr sein sollte, übernehmen. So wäre der arme Kerln jetzt wenigstens nicht einsam.


    Ohje...mein Herz wird mir so schwer

  • Ich hatte letztes Jahr rumgefragt, wer ein Böckchen nehmen würde. Ich hatte dannim Oktober eine 12jährige mit 2 Meeri - Mädels gefunden, die ihn gerne genommen hätte. Die Kastrafrist hätte er bei mir gesessen, ich hätte das auch gerne bezahlt. Aber da war er schon in diesem Hobbykeller verschwunden.
    Das Böckchen Deiner Nachbarn scheint kastriert zu sein. Großer Vorteil.
    Meine TÄ meinte, oft kommen Meerihalter, die 2 kleine Böckchen aus der Zoohandlung geholt haben. Eines der Kleinen sei jedoch über die RBB gegangen. Und bevor sie diese Leute dann in die Zoohandlung schickt, um ein neues, kleines zu holen, vermittelt sie lieber Einzelhaltungsschweinchen. Aber nur in gute Hände.
    In Gemeinschaft mit dem älteren Böckchen kann das Jüngere dann seine Kastrafrist absetzen und ist dann leichter mit Mädels zu vergesellschaften, wenn das ältere Tier "den Weg allen Fleisches" gegangen ist.
    Evl. hast Du ja auch eine gute TÄ, der Schweinchen am Herzen liegen, und die Dir hilft.
    Drücke Dir ganz dolle die Daumen!

Ähnliche Themen wie Meine VG