Meerschweinchen Haltung

Eigenbau: noch ein paar Fragen...

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • @ kijana
    Danke für die promte Rückmeldung. Gehen dann 40cm?
    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Und eine neue Frage hat sich da noch ergeben: Ist es besser die Rampe/ Treppe von außen an die Etage zu stellen oder ein Loch in den Etagenboden zu sägen und da eine Rampe/Treppe durch zu legen?
    :?:

  • @ kijana
    Dann werde ich 40 cm nehmen- ich dachte nur, dass die Meeris sich bei 15cm vielleicht geborgener fühlen würden- aber wenn das nicht so ist...
    Die Treppe/Rampe kommt wahrscheinlich nach außen, hab´ ich mir überlegt, weil das wohl wirklich technisch besser ist.
    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Ich habe inzwischen mit meinem Vater gesprochen, der baut nämlich Modell-Eisenbahnen und zwar auf Kästen, die er selber macht--und da habe ich mir gedacht, ´warum nicht einfach so einen Kasten mit anderen Maßen und höheren Wänden zusammen schrauben und eine Etage reinsetzen?´(Schließlich kann man die Männer dann arbeiten lassen! :twisted: ) Die Etage möchte ich sowieso seperat bauen, also so, dass man sie rausnehmen und transportieren kann- meine zukünftigen Meerschweinchen sollen nämlich auch im Urlaub, wenn ich sie bei einer (erfahrenen!) Freundin lasse ein großes und gewohntes Gehege haben.
    Grüße, Laura

  • Also unser EB hat 40cm Abstand zwischen den Etagen. So können unsere Schweinchen auch mal auf den Häuschen/Unterständen liegen und den Ausblick genießen.


    Den Auf/Abstieg würde ich außen befestigen, dann geht es nämlich nicht von der Grundfläche ab. Bei uns haben wir leider Löcher in den Boden gasägt. Das werde ich auch nicht noch mal machen, das klaut zu viel Fläche. :?


    Viele Grüße,
    Wutezfan

  • Zitat

    Welches Silikon ist besser: Lebensmittelecht oder welches für Feuchträume (Ist da wirklich ein Mittel gegen Schimmel drin?


    Lebensmittelechtes ist besser.
    Wenn Du das Gehege bei Reinigung regelmäßig mit Essigwasser auswäscht, hast Du auch keine Probleme mit Schimmel.

  • Danke Care, Lebensmittelecht müsste also doch besser sein-habe ich schon gedacht, aber dann habe ich irgendwo gelesen man müsse immer Silikon für Feuchträume nehmen... Hat mich dann beunruhigt; aber so... danke, dann kann ich jetzt meine Planung abschließen! :)

  • Ja das habe ich auch gelesen.


    Ich bin immer dafür, das Meerschweinchen mindestens eine Rennfläche von 140cm haben sollten.


    1m kann man auch nicht gerade schön einrichten, außerdem muss man bedenken das durch die Einrichtung ja auch viel Platz verloren geht.

  • Ich habe mich schon gewundert weil keiner was gesagt hat. Ich hatte erst einen 1,20 x 0,60 m EB und habe aber gaaanz schnell festgestellt, dass das viiiel zu klein ist. Im nachhinein war es natürlich ziemlich ärgerlich, da ich 2 x mal gebaut und auch Material gekauft habe. Von daher würde ich lieber gleich in vernünftiger Größe bauen.


    logo.meeri: noch ist es nicht zu spät. ;) 1,40 Länge solltest du deinen Meeris mindestens geben und sie werden es dir auf jeden Fall danken. ;)

  • Ich finde deine Entscheidung sehr vernünftig. Du hättest den Meeris vom Platzangebot einfach nicht gerecht werden können und man möchste ja auch, dass sich die Tiere wohl fühlen und zufrieden sind. :)

  • (Sorry, dieser Eintrag ist OffTopic :oops: )
    Kann mir jemand ein anderes Haustier empfelen? ABER: Reptilien, Amphibien, Ratten, Mäuse oder Hamster darf ich nicht halten. Auf Hunde ist meine Mutter allergisch, Katzen gibt es bei uns schon zuviele. Meeris kann ich nicht genug Platz bieten. Bei Fischen kann ich die Vermehrung nicht verhindern und Kannibalenfische, die ihre jungen fressen-also dazu muss nichts sagen, oder? Also, falls jemandem noch ein Tier einfällt...

Ähnliche Themen wie Eigenbau: noch ein paar Fragen...