Guten Tag!
Ich weiß nicht so recht, ob das hier hingehört, aber ich schreib erstmal:
Also... wir haben seit letztem Herbst eine kleine griechische Landschildkröte, die uns zugelaufen ist und seitdem in unserem Meerschweinchen Freilauf im Garten lebt, da sich kein Besitzer gemeldet hat.
Nun ist ja wieder Sommer, und wir haben natürlich auch die Schweinchen jetzt schon ein paar mal wieder in den Freilauf gesetzt.
Aber jetzt fürchte ich mich davor, dass das für die Schweinchen vielleicht nicht gut sein könnte...
Ich glaube zwar, dass hier nicht unbedingt viele in der gleichen Situation sind, aber wenn mir Jemand weiterhelfen könnte, wär das wirklich schön...
Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit
Schildkröte im Freilaufgehege
Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.
-
-
-
eine gemeinsame haltung finde ich auch eher schwierig. zb wegen bakterien/krankheiten.. vorallem haben doch schildkröten auch andere bedürfnisse als meerchen.
aber dass man einer schildkröte auslauf und gesellschaft zugestehen sollte ist auch klar.
kannst du nicht einen seperaten auslauf für die schildi einrichten? bzw dich umsehen ob du sie in eine artgerechte haltung mit gesellschaft geben kannst? denn einsam und alleine in einem käfig im haus ist nicht erfreulich für das tier.
-
Hallo,
ich habe http://www.schildkroeten-haltung.de/ (bitte anklicken) eine Infoseite zur Haltung von Schildkröten gefunden. Über die Qualität des Inhalts kann ich nicht allzuviel sagen, es hört sich aber vernünftig an. Interessant ist, dass man die Schildkröten, genauso wie auch die Schweinchen, nicht alleine halten soll, bzw. kein Pärchen zusammen halten sollte.
LG
Margot -
Huhu,
ich hätte vor allem Bedenken, daß die Meerschweinchen den Panzer der Schildkröte annagen? Ein getrennter Auslauf wäre wahrscheinlich besser.
Noch eine gute Schildkrötenseite: http://freenet-homepage.de/schroete/ -
Ich hätte eher Bedenken, dass die Schildkröte (weiß ja net wie groß sie ist) die Meerschweinchen annagt, wenn sie zusammen sind.
Da Schildkröten ja mächtig zubeißen können. -
Erstmal danke für die Antworten!
Er ist ne eher kleine Schildkröte, also mach ich mir in der Hinsicht nicht allzuviel Angst :wink: .
Also ich glaube, ich werde noch ein Außengehe anschaffen, ist wohl besser so...
Wegen meiner Schildi werde ich mich noch einmal genauer Informieren, habe ich natürlich damals schon, wegen Winterschlaf und Futter usw.
Und hab damals gelesen, dass sie Einzelgänger wären...
Aber diese Angaben müssen ja bekanntlich nicht immer stimmen.
-
Ne Bekannte von mir (bzw ihre Eltern) halten Schildkröten. Die haben mehrere Sorten. Eine davon lebt allein, die anderen alle in Gruppen. Kommt also sicher auf die Art von "Kröte" an.
-
Hallo mion,
ich finde es klasse, dass Du Dich jetzt näher über Deine Schildi informieren willst. Da ich diese Tiere auch sehr gerne mag und als Kind mit meinen Geschwistern zusammen drei Landschildkröten hatte, habe ich noch einmal gegoogelt, und dabei ein Schildkrötenforum gefunden. Hier ist der Link: http://www.sebag-buchmann.de/schildibrett/
Unter diesem Link findest Du auch die Möglichkeit, "Antworten für Anfänger" anzuklicken. Auch wenn Du Deine Schildi schon eine Weile hast, findest Du dort sicherlich interessante Infos.LG
Margot -
Danke, die Seite ist supi, les sie mir gleich mal durch!
Schließlich häng ich schon an dem Kleinen und will, dass es ihm gut geht.