• Hallo zusammen,


    ich bin neu hier im Forum und brauche unbedingt Hilfe. Wir (mein Verlobter & ich) haben zwei Böcke im alter von ungefähr 5 & 6 Monaten. Beide habe wir aus dem Tierheim und sie waren zuvor in einem Rudel von ca. 15 Schweinchen.


    Anfangs ging es noch ganz gut, aber der Ältere (Jason) hat nicht gefressen und somit mussten wir sie zunächst trennen, um sein Fressverhalten besser zu kontrollieren. Wir mussten ihn sogar mit der Spritze fütter. Mittlerweile geht das mit dem Fressen ganz gut - es lag an den Zähnen. Und er ist im Allgemeinen auch munterer geworden.


    Wir versuchen die Beiden nun wieder zu vergesellschaften. Da sie sich nach der Trennung nur noch anzickten und drohten. Käfig ist eigentlich groß genug - 1,6 qm pro Etage (2 Etagen), mit jeweils zwei Häusern.


    Im Moment sitzen sie seit knapp 3 Tagen in einem seperaten Auslauf (Neutraler Boden). Es klappt eigentlich recht gut und es gibt weniger Streiterein als erwartet. Sie gehen sich er aus dem Weg, auch beim Essen gibt es weniger Streit als erwartet. Jedoch kommt es LEIDER immer noch oft genug vor das sie sich androhen (Zähne klappern), bommseln, zwicken usw.! Jeder sitzt in einer Ecke. Und sobald einer dem Anderen zu nahe kommt, wird geklappert - auch nicht immer.


    Der Kleinere (Freddy) will sich eigentlich schon unterwerfen, da er auch körperlich der Schwächere ist. Aber heute habe ich Bisswunden bei Jason entdeckt (Schnauze und Nase).


    Im großen und ganzen sind sie aber friedlich und gehen sich mehr aus dem, Weg. (Sind noch zusammen im Auslauf - im Moment ist es friedlich.)


    Ich weiß jetzt nicht was ich machen soll, denn ich möchte eigentlich keinen von Beiden weggeben, da ich mich so in sie verliebt habe. Jeder hat so seine kleinen Macken die sooooooo liebenswert und süß sind.


    Wie lange soll ich sie noch im Auslauf lassen? Was muss ich beachten wenn ich sie wieder in das Gehege packe (Eigenbau). Ich habe alles bereits komplett gereinigt (mit Essigwasser) und alles umgestellt und ein paar kleine Neuheiten mit eingebracht. Setze ich sie dann am besten zusammen auf eine Etage oder getrennt? Ich weiß das sie im Moment in der "schwierigen Phase" sind. Aber ich habe schon etwas Angst um die Beiden. Kastriert sind die Beiden nicht. Ich weiß auch nicht ob das wirklich soooooo eine gute Sache ist - denn wir sind nicht so große Freunde von Kastration. Alleine weil es ein OP ist! *seuftz* :cry: Und ich habe auch gelesen, dass es dadurch nicht unbedingt besser werden muss. Ist es denn normal wie sie sich verhalten? Ich hatte nämlich noch nie zwei Böcke gehabt. Bislang hatte ich meist Weibchen und dort hatte ich nie Probleme.


    Im Tierheim konnten sie uns leider nur Böcke anbieten, da ein Züchter seine Tiere abgegeben hat. Leider konnte man uns im Tierheim nicht wirklich sagen welche sich gut und weniger gut vertragen. Es hieß nur, dass alle passen. Was für eine Aussage! :roll:


    Wir bereuen es ja nicht die Beiden zu haben, da sie traumhaft süß sind und wir sie auch nicht mehr hergeben möchten. Aber wir würden es schon gerne sehen das es zwischen den Beiden besser klappt.


    Es wurde auch etwas von Bachblüten erwähnt. Ich habe noch KEINE Erfahrung mit Bachblüten. Was ist zu beachten und zu empfehlen? Was macht man damit genau? Wie wende ich es am Besten an? Gibt es schon Erfahungsberichte mit Meerschweinchen wo sich das Verhalten verändert hat? Wie oft muss es angewendet werden? . . . .


    So, dass waren erstmal meine Fragen. Werden woll nicht die letzten sein. :wink:


    Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!


    Liebe Grüße, einer besorgten Meerschweinchen-Mama!

  • Hi,


    ich bin zwar nicht die Expertin, aber ich weiß, dass man pro Böckchen 1qm + mehrstündigem Auslauf rechnet, demnach wäre dein Käfig zu klein und sie reiben sich deswegen. Wie groß ist denn der seperate Auslauf, vielleicht zoffen sie sich jetzt nicht mehr so, weil sie genügend Platz haben um sichaus dem Weg zu gehen.


    Häuschen am Besten mit 2 Eingängen anbieten, damit der Eine auf der Flucht nicht gefangen ist und sich beißen lassen muss, nur weil der Andere vorm Häuschen steht und er nicht raus muss. Ich selbst habe gar keine Häuschen, eil meine beiden Zicken, kaum stehen die Teile drin, anfangen sich drum zu Prügeln. Alternativ kann man Korkröhren reinstellen, offene Unterstände oder Handtücher reinhängen und daraus Hängematten machen, unter denen sie sich auch verstecken können.


    Vielleicht ändert sich das Verhalten ja, wenn sie mehr Platz haben.

    Drück dir die Daumen,


    Schatten.

  • Hallo,


    ich selbst musste meine beiden Böckchen trennen, da sie sich nicht mehr verstanden haben. Ich hatte allerdings auch nur einen 120*60 Käfig, war natürlich viel zu klein. Nun habe ich 2 Gruppen mit je 1 Böckchen und 1 Weibchen.


    Nun zu deinem Problem:


    1. Bachblüten
    Damit kenne ich mich auch nicht aus, schreib doch Nadine mal eine PN, die hat da glaube ich viel Ahnung von.


    2. Vergesellschaftung
    Man muss bei Böckchen viel Geduld haben. Wenn sie getrennt waren, kennen sie sich nun nicht mehr. Den neutralen Boden hast du ja, das ist schonmal super. Wie groß ist der derzeitige Auslauf? Sind da mehrere Unterschlüpfe und Fressstellen? Das ist sehr wichtig.
    Über die Wunden würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Das hört sich ganz normal an, Macken gehören einfach dazu. Einschreiten und trennen würde ich nur, wenn sie sich ineinander verbeißen und nicht mehr loslassen, das ist aber denke ich recht selten (niemals mit bloßen Händen die Tiere trennen! Das kann sehr übel für deine Hände ausgehen!).
    Manche Vergesellschaftungen sind schnell erledigt, manchen brauchen ewig. Verzweifle nicht, wenn sie auch noch in 1 Woche im Auslauf sitzen. Das braucht nun einfach Zeit und Geduld von allen, die Rangfolge kann in dieser Zeit immer mal wieder kippen und sich ändern. Das festigt sich erst mit der Zeit.


    3. Kastration
    Hier würde ich abraten. Wie du schon vermutet hast, ändert sich durch die Kastration der Tiere am Verhalten nicht viel bzw. nichts. Ich habe Wapou damals nur kastrieren lassen, weil ich mich auf die Situation vorbereiten wollte, dass ich 2 Gruppen aufmachen muss. 3 Tage nach der Kastra hat sich Wapou in Timmi verbissen und ich musste sie trennen.
    Bei dir hört sich das aber nicht so dramatisch an, also würde ich sagen, nicht kastrieren lassen und abwarten.


    So, ich hoffe, ich habe nichts vergessen und konnte dir etwas helfen.


    Liebe Grüße und viel Geduld
    Ricarda

  • Zitat von Schatten

    Hi,


    ich bin zwar nicht die Expertin, aber ich weiß, dass man pro Böckchen 1qm + mehrstündigem Auslauf rechnet, demnach wäre dein Käfig zu klein und sie reiben sich deswegen..


    Aber das Gehege ist doch ausreichend? Sie sagte, sie hat zwei Etagen, die jeweils 1,6 qm groß sind; also haben die beiden 3,2 Quadratmeter zur Verfügung. Zwar über zwei Etagen, aber dennoch...

  • Also, sowie ich das verstanden habe, beißen sie sich nicht? Das ist doch schon mal gut.


    In Bockgruppen geht es eben etwas heftiger zu, lass sie nur machen, solange keiner blutig gebissen wird, ist alles okay.
    Zähne klappern, brommseln, das ist harmlos.


    Für mich klingt das nach einem ganz normalem Verhalten. Sie klären nun mal die Rangordnung. Da würde ich keine Bachblüten einsetzen, erst dann wenn einer richtig aggressiv wird, dann kann man es versuchen.


    lg Tina

  • Hallo Ihr Lieben,


    danke für eure super schnelle Antwort! Freut mich total - hätte ich nicht erwartet - DANKE!


    >> wie groß ist denn der seperate Auslauf, vielleicht zoffen sie sich jetzt nicht mehr so, weil sie genügend Platz haben um sichaus dem Weg zu gehen. <<


    Also, der Auslauf hat eine Größe von 1,25 qm - also viel weniger Platz als im EB. Aber es klappt soweit ganz gut und sie fühlen sich wohl. Ich hoffe nur das es im EB danna uch so gut funktioniert, wenn ich sie wieder zurück setze.



    >> Häuschen am Besten mit 2 Eingängen anbieten, damit der Eine auf der Flucht nicht gefangen ist und sich beißen lassen muss, nur weil der Andere vorm Häuschen steht und er nicht raus muss. <<


    Natürlich haben die Häuser mindestens zwei Eingänge, eines hat sogar drei. Offene Unterstände gibt es auch vereinzelt und viele Futterstellen. So wie Heu in Hülle und Fülle.



    Ich wollte Euch allen danken, dass ihr mich etwas beruhigt habt und mir Mut macht. Es fällt einem manchmal recht schwer nicht einzugreifen, gerade wenn sie mal wieder etwas ruppiger waren. Ich habe aber auch schon beobachtet, dass sich ab und an die Rangordnung etwas wechselt. Man kann noch nicht 100 %tig sagen wer Ranghöher ist. Obwohl sich bei Jason eigentlich eine Tendenz abzeichnet. Beim Essen geht es meist friedlicher zu als erwartet. Manchmal klauen sie sich gegenseitig das Fressen vor der Nase weg oder gar auch mal aus dem Maul. Aber selbst da gibt es keine großen Streitigkeiten, höchstens mal Zähneklappern und selten mal Zwicken. Gerade der Kleine (Freddy) nimmt es oft gelassen hin und gibt nach. Wobei Jason auch mal versucht zu zeigen wer das Sagen hat.


    Es wurde ja gesagt das es unterschiedlich lange dauern kann bis sie vergesellschaftet sind. Ich habe kein Problem das sie noch im Auslauf sind und setze sie und mich nicht unter Druck. Wenn es dauert, dann dauert es eben. Aber wann genau merke ich, dass der richtige Moment gekommen ist, sie in den Käfig zu setzen? Und wenn, setze ich sie zusammen auf eine Etage oder besser jeden auf eine Eigene? Gibt es noch etwas das ich beachten sollte?


    Liebe Grüße an alle und vielen lieben DANK!


    Eure Schatana und die Rauptiere Freddy & Jason

  • Hallo,


    also ich denke, man merkt das einfach. Sie werden ruhiger werden und sich nicht mehr zoffen, vielleicht nebeneinander fressen und so. Du wirst es merken (sorry, das ist jetzt sehr schwammig beschrieben).
    Ich würde sie glaub ich zusammen in eine Etage setzen.


    Lieber Gruß
    Ricarda

  • Also ich muss auch sagen, dass es bei mir so ein Gefühl war "Jetzt ist es so weit".


    Als die VG begonnen hatte, war zunächst mal Lucky recht scheu (ist ja klar) und hat sich versteckt. Wenn er sich den Mäels doch näherte oder sie auf ihn zu kamen, kamen panische Geräusche (zwar nicht unbedingt laut, klang aber trotzdem hysterisch), oft zusammen mit Zähneklppern und es wurde auch gekämpft.


    Am nächsten morgen wuselten alle drei durch das VG-Gehege, fast als ob sie schon immer zusammen gewesen wären.

  • Hallo Ihr Lieben,


    tut mir leid das ich mich nicht gleich gemeldet habe - Probleme mit dem Internet! :(


    Also, die lieben Schweinchen sind noch in ihrem VG-Auslauf. Es ist schon etwas besser geworden, doch der Größere (Jason) klappert noch ab und an mit den Zähnen, wenn Freddy z.B. ihm zu nahe kommt oder aber seinem Hintern. Ferddy Brommselt mehr und wackelt mit seinem Hintern. Allerdings versucht er ab und an auch die Nähe zu ihm zu suchen.


    Gelegentlich kommt es auch vor das Beide gaaaaaanz friedlich zusammen fressen.


    Jedoch sind sie nach meinem Gefühl noch nicht so weit wie wir sie gerne hätten - das sie mehr ein Team sind.


    Sie werden wohl noch etwas im Auslauf bleiben - ich hoffe aber das es nicht mehr so lange dauert. Denn sie sollen sich ja auch in ihrem EB einleben und rumflitzen. Dort haben sie auch mehr Möglichkeiten zum Spielen, mehr Platz und Ruhe.


    Der Tierarzt meinte, dass es auch noch sein kann, dass sie noch etwas angeschlagen sind von ihrer "Erkältung" (nichts Schlimmes - leichte Geräusche auf den Bronchen und Niesen recht häufig - bekommen jeden Tag ne Spritze beim Arzt - weigern sich nämlich bei der Medizin zu Hause) und deswegen noch ein wenig unruhig sind. Mal schauen wie das wird.


    Ich danke euch für Eure Hilfe und bin froh das es Leute wie euch gibt! DANKE!


    LG, Schatana und die Rauptiere Freddy & Jason

  • Zitat von Schatana

    Also, die lieben Schweinchen sind noch in ihrem VG-Auslauf. Es ist schon etwas besser geworden, doch der Größere (Jason) klappert noch ab und an mit den Zähnen, wenn Freddy z.B. ihm zu nahe kommt oder aber seinem Hintern. Ferddy Brommselt mehr und wackelt mit seinem Hintern. Allerdings versucht er ab und an auch die Nähe zu ihm zu suchen.


    Das ist aber normal, und ich denke auch dass das so bleiben wird. Immer mal brommseln und auch mal Zähne klappern, das machen meine auch noch, obwohl die Vergesellschaftung schon lange her ist. Also das kann trotzdem vorkommen.
    Wenn sie sich nicht beißen und auch friedlich zusammen futtern ist alles im grünen Bereich :wink: