Meerschweinchen Futter / Ernährung

Aldi und Gen-Gemüse????

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo ihr Lieben,


    ich kaufe für meine zwei Schweinchen immer frisches Gemüse im Aldi ein und zwar Karotten, Äpfel, Paprika, Tomaten, Zuchini, Gurken und Eisbergsalat, weil mir die Qualität und das Preis-Leistungsverhältnis bisher immer sehr zugesagt hat.


    Nun hat mich ein Bekannte verunsichert indem sie meinte, die Gemüse vom Aldi kämen aus Holland und wären somit bestimmt gentechnisch verändert!


    Ob da etwas Wahres dran ist? Ist Gemüse aus Holland automatisch gentechnsich behandelt?
    Wo kauft ihr eurer Gemüse für Euch und eure Schweinchen?
    Achtet ihr auf´s Herkunftsland? Ich hab mir da bislang leider nicht so große Gedanken gemacht..... :?


    Liebe Grüße


    Fine

  • Hallo :)


    Also ich persönlich muss sagen, dass ich zwar schon über all die Lebensmittelskandale erschrocken bin, mich aber dennoch nicht einschränke deswegen; d.h. ich kaufe z.B. Paprika, wenn ich Paprika will und nicht erst, wenn am Regal steht, dass sie aus dem Land xy kommt, weil Gemüse von dort (angeblich) weniger belastet ist - das gilt aber nicht nur für das Futter meiner Schweine, sondern auch für das, was auf meinen Teller kommt.


    Wenn man wegen jedem Skandal auf das jeweilige Produkt verzichten würde, dürfte man nahezu gar nichts mehr kaufen und essen. Weder im Supermarkt, noch im Restaurant oder sonst wo.
    Ich bin der Meinung, dass man sein Obst und Gemüse ausschließlich selbst anbauen, Fleisch- und Milchprodukte selber herstellen müsste, wenn man 1000%ig wissen will, unter welchen Umständen das Produkt erzeugt wurde.


    Vielleicht ist Verdrängung nicht die beste Methode, aber ich hab keine Lust mir die Freude am Essen zu nehmen, indem ich mir Gedanken mache, ob mir ein Arbeiter aus "Spaß" in die Dosensuppe gespuckt hat, ob ich im Restaurant das angegessene Essen eines vorherigen Gastes auf dem Teller habe, ob der Koch sich nach dem Toilettengang die Hände gewaschen hat oder eben unter welchen Umständen mein Gemüse herangezogen wird.


    Ist aber nur meine Meinung; es gibt sicher viele, die das anders sehen ;)


    Die Frage, ob holländisches Gemüse (grundsätzlich) genmanipuliert ist, kann ich dir leider nicht beantworten.

  • also ich hab in der schule damals gelernt dass aus holland, spanien, süd(afrika) glaub ich, und noch ein paar ländern gentechnisch behandeltes obst und gemüse kommt!
    spanien soll sehr viel spritzen! natürlich ist es nicht das allerbeste futter für die kleinen aber ich kaufe es trotzdem weil man oft nix anderes bekommt und bevor ich gar nix nehm nehm ich die.
    aber ich versuche schon darauf zu achten - denn was die schweinis essen esse meist auch ich :wink:
    ich wasche das gemüse immer kurz heiß ab - überhaupt die schale der paprika! :roll:

  • Ich esse selbst Gemüse aus Aldi und Lidl meistens und kaufe das auch für die Schweine.
    Ehrlich gesagt achte ich da nicht aufs Herkunftsland, weder für mich, noch die Schweine und wir alle sind gesund und munter.

  • Ich achte auch nicht drauf, wo ich einkaufe. Da, wo ich grade hinkomm, da wird das Gemüse mitgenommen. Obs dann Aldi ist oder Lidl.
    Wenn man auf diese ganzen Horrorgeschichten hört, leider, leider, müsste man (oder die Schweinis) bald verhungern. Bäh... :?

  • huhu mephine,


    ich denke du brauchst dir keine sorgen machen. das gemüse und obst von aldi unterliegt strengsten qualitätskontrollen und wird regelmäßig geprüft- wo bio draufsteht ist auch bio drin. hab neulich wieder den qualitätsbericht darüber gelesen. und wenn ich die wahl habe zwischen einem bio-apfel und einem nicht-bio-apfel kaufe ich lieber den biologisch angebauten.


    lidl ist scheinbar etwas schlechter als aldi, weil nicht ganz so streng kontrolliert. mir fällt auch auf, dass es bei lidl weniger bio-artikel gibt als bei aldi. aber sonst sind auch diese sachen 'gut'. gut genug für mich und auch für meine tiere.


    lg,
    simone

  • Hallo ... ich kaufe zu 90 % Obst und Gemüse (eigentlich alle Lebensmittel) für mich und meine Schweinchen nur aus biologischer Landwirtschaft (also Bio) ... das ist oft zwar ziemlich teuer, aber wenn man saisonale Produkte kauft, dann sind Geschmack und auch der Preis gut. Außerdem denke ich mir, ich esse lieber weniger, dafür gute Qualität ... als total viel, aber mit schlechter Qualität (auch bei Süßigkeiten).


    Auch wenn es bei manchen Produkten keinen Unterschied macht, ob BIO oder nicht, dann unterstützt man mit dem Kauf von BIO-Produkten wenigstens die Umwelt, da BIO-Produkte einen kürzeren Weg von Feld bis ins Geschäft haben ...


    Gemüse aus Spanien und Holland meide ich, so gut es geht, da man nur negative Sachen hört.


    Es gibt Beobachtungen bei Ratten, die wenn sie die Wahl haben zwischen normalem und BIO-Gemüse, immer zuerst das BIO-Gemüse fressen. Ich habe das bei meinen Meeris ausprobiert und ich muss auch sagen, dass sie BIO-Produkte bevorzugen, es könnte schon was Wahres dran sein, denn Tiere sind diesbezüglich höchst intelligent (nicht nur diesbezüglich).


    Habe gerade ein Büchlein vor mir liegen Titel "Bio - wann lohnt es sich wirklich?" ... darin gibt es Tabellen wo aufgelistet ist, bei welchem Gemüse Bio KEINEN erkennbaren Gesundheitsvorteil gegenüber dem konventionell erzeugten Produkt hat. Ich zähle euch mal ein paar davon auf:


    Blumenkohl, Brokkoli, Chicorée, Fenchel, Karotte, Kürbis, Pastinake, Petersilienwurzel, Steckrübe, Süßkartoffel, Topinambur ... bei diesen aufgezählten Gemüsesorten ist es also unter dem Gesundheitsaspekt egal, ob bio oder herkömmlicher Anbau.


    beim Obst ist laut der Tabelle BIO eigentlich fast immer besser (außer bei Datteln, Feigen, ...)


    Ich finde das jedenfalls sehr interessant. Aber jeder muss/kann zum Glück selber entscheiden wie er sich und seine Schweinchen ernähren will. Ich glaube, es gibt kein Patentrezept.
    :)

  • Bio kaufe ich generell so gut wie nie, außer es gibt nur Bio. Also nicht nur für die Schweine, sondern ebenso für mich.


    Habe aber bei den Schweinchen, nachdem ich einen Bericht las, getestet ob sie BIO bevorzugen, aber sie fraßen alles ganz normal durcheinander.

  • Noch habe ich ja keine Schweinchen, aber meine Ratten futtern ja auch so einiges an Grünzeug weg. Da ich allerdings immer gerne unterschiedliche Dinge anbiete und die Massen nicht sooo riesig sind, kaufe ich nicht mehr bei Lidl und Aldi ein, da Gemüse von dort sich einfach nicht gut lagern lässt. Es sieht zwar gut aus und ist es auch für den Moment, aber zum Beispiel die Möhrchen fangen recht schnell an zu schimmeln. Ich bin auf Real umgestiegen, das Gemüse ist vielleicht ein wenig teurer, hält aber definitiv länger!

  • Timmi
    Also ich bin auch öfters Discountergast, da gammelt aber auch nix schneller als die Ware aus dem "normalen" Supermarkt. Vielleicht solltest du's nur anders lagern oder auch mal eine halbe Paprika oder was auch immer selber essen?!
    :wink:

  • Achso, Thema Herkunftsland. Ja, ich achte darauf, wo's herkommt! Auch versuche ich möglichst Saisongerecht einzukaufen, was dann auch preiswerter ist. Nur wenn der Geldbeutel es nicht hergibt, gibt's die "billigere" Variante. Bei mir geht Herkunftsland vor Bio!


    Ich lagere keine halben Paprika. :P Ich denke schon, dass es an dem Gemüse selber und nicht meiner Lagerungsweise liegt. ;)

  • Zitat von Ronnie2002

    vieleicht ligt es ja nur an "deinem" aldi, dass der alles falsch lagert :D


    Ohne Witz, dass kann sein.
    Ich habe quasi 3 Aldi zur Auswahl wenn ich einkaufen gehe, und dann ist da eins bei, bei dem habe ich auch mehrmals die Erfahrung gemacht, dass sich das Gemüse von dort nicht lange (bei mir muss es eine Woche halten) hält und schrumpelig wird. Genauso habe ich die Erfahrung mit Endiviensalat gemacht den ich bei dem einen Real nicht kaufen kann bzw. den fressen die Schweinis nicht ganz auf und von dem anderen Reasl ist der in Null-Komma-Nix (wie schreibt man das) weg ....