Meerschweinchen Futter / Ernährung

Kräuter

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo,


    ich bin gerade dabei die Ernährung meiner Meerschweinchen weiter zu optimieren:).


    Jetzt kommen mir einige Fragen zu Kräutern in den Sinn.


    1. Wie oft und in welchen Mengen darf ich frische Kräuter verfüttern?


    2. Bei getrockneten Kräutern sagt man ja ca. 20 g pro Schwein und Woche. Woher weiß ich denn, dass nicht ein Meeri viel mehr und eines eher weniger davon frisst? Zuviel ist ja auch nicht gut.


    3. Wenn ich frische Kräuer füttere, muss ich dann weniger getrocknete füttern, kann man auch nur frische Kräuter füttern...


    4. Stellt ihr eure getrockneten Kräutermischungen selber zusammen oder nehmt ihr fertig gemixte?


    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir in meiner Ratlosigkeit helfen könntet.

  • hallo :)


    So weit ich weiß, dürfen frische Kräuter unbegrenzt gegeben werden.


    Was die Frage betrifft, "welches Meeri frisst wie viel" würde ich genau beobachten. wenn eines die getrockneten Kräuter gar nicht anrührt würd ich die Menge reduzieren. Ansonsten lässt es sich ja auch beim normalen Frifu nicht vermeiden, dass eins mal mehr frisst und eins weniger.


    Ansonsten muss ich sagen, dass ich gar nichts getrocknetes verfüttere - außer Heu natürlich.
    Ich füttere ausschließlich frisch.

  • Hallo


    Ich fütter im Winter getrocknete Kräuter, im Sommer frische.
    Die getrockneten stelle ich selber zusammen, ich bestelle bei Hansemanns-team und misch dann. Ich gebe aber nur wehr wenige Kräuter und sie bkommen bei mir eien Handvoll pro Woche (für 7 Schweinchen).
    Ich hatte vor Jahren mal einen Blasenstein bei eins der Tiere und das wollen wir nicht nochmal.


    Auch frische Kräuter enthalten Calcium, welches in größeren Mengen zu Blasengrieß und Kristallbildung führt. Es gibt hier aber keinen Richtwert, da jedes Tier und damit jede Niere unterschiedlich auf zuviel Calcium reagiert. Was bei dem einen Tier kein Problem ist, fürt beim anderen Tier zur Kristallbdilung. Deswegen ist bei mir "weniger" immer gleich mehr.


    Bei frischen Käruter ist er Vorteil, dass das enthaltene Wasser besser für eien Durchschwemmung sorgt und sich das Caclium weniger ablagern kann, aber dennoch sollte man auch hier vorsicht walten lassen.
    Als ziemlich unbedenklich gilt Löwenzahn, da es dermassen die Niere durchspült, dass nicht hängenbleibt. Aber auch das ist nur Gerücht und nicht vollkommen sicher bewiesen, soweit ich weiß.


    Grüße
    Petra

  • Huhu


    Ja das Wort "Kräuter" ist botanisch nicht genau festgelegt, grins.


    Ich gebe eigentlich keine Küchenkräuter -wäre mir auch zu teuer-
    und soviel ich weiß ist ds noch mehr Calcium drin als in den Wiesenkräutern


    Es gibt:
    Löwenzahn
    Spitz- und Breitwegerich
    Brunnenkresse
    Brennessel
    Giersch (nur im Sommer)
    Salbei (im Winter)
    Pfefferminze (aber nur ganz wenig)
    Basilikum (ganz selten mal bei Blähungen)


    Dann noch im Sommer (kein Kräuter
    Zweige, Gras, Sonnenblumen, Topinambur, Gänseblümchen


    Hab bestimmt noch was vergessen.


    Grüße
    Petra

  • Hallo Petra,


    da du dich hier ja als Kräuterexperte erwiesen hast, hab ich auch noch eine Frage: Pflanzt du die Kräuter selbst an oder sammelst du sie einfach auf Wiesen? Wenn du sammelst, woher kennst du dich damit so aus? Ich würde das gar nicht alles erkennen :oops:


    Lieber Gruß
    Ricarda

  • Mal ne Frage: Aber was versteht ihr unter Küchenkräuter?


    Die getrockneteten in eine kleinen Dose, oder die frischen die es abgepackt und/oder im Topf zu kaufen gibt?


    Ich kaufe regelmäßig frische Petersilie oder Basilikum , je nachdem was es gerade gibt.
    Das gibts dann hier auch relativ oft. Bisher wurden Kräuter immer gut vertragen.


    Getrocknete Kräuter gibt es hier nur selten. Ab und zu bestelle ich mal welche bei Cavialand (z.B. Kamille) das mögen sie auch ganz gerne. Getrocknete Kräuter gibt es hier aber höchstens eine handvoll pro Woche und pro Schwein.


    lg Tina

  • Huhu


    Also Küchenkräuter sind bei mir die Käruter, die man im Bund oder im kleinen Blumentopf frisch kaufen kann:


    Find ich aber sehr teuer (zumindest bei sieben schweinchen) und Petersilie würde ich niemal verfüttern, weil das doppelt soviel Calcium enthält wie alle anderen Kräuter.


    Empfehlen kann ich diese Seite:
    https://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html
    wenn man die Calciumwerte mal wissen will.


    Und es gibt dort links auf Fotos


    Ricarda
    Zugegeben ich bin ein durchgeknallter Futtersklave, der alles für seine Tierchen tut und sich deshalb botanisch fortbildet, damit er nicht nur Gras anschleppt, sondern auch die anderen leckeren Sachen.
    In Ermangelung eines Gartens und weil der Balkon nicht für den Großanbau für 7 Schweinchen reicht, gehe ich pflücken.


    Löwenzahn ist leicht,
    Spitzwegerich findent man auch überall,
    Giersch ist etwas schwieriger, aber es wächst überall und wenn man erstmal weiß, wie es ausschaut.
    Hirtentäschelkraut erkennt man auch mit Bilderhilfe,
    Gänseblümchen kennt wohl jeder.


    Zur Not ziehst Du los, sammelst alles erstmal ein und dann bestimmst Du es zuhause mit Hilfe des Internets (Botanikerseite oder im Forum mit Bild fragen)


    Man kann sich auch einen kleinen Kräuterführer/Pflanzenführer kaufen.


    Grüße
    Petra

  • Zitat von Tina P.

    Bisher wurden Kräuter immer gut vertragen.


    Es gibt Tiere, die haben mit Kräuter und Calcium keine Probleme.


    Calcium ist aber tückisch. Am Anfang macht es den Tieren nichts und über Jahren kommen die Nieren damit gut klar und filtern und filtern. Irgenwann ist dann Schluß und dann macht die Niere schlapp und lagert das überschüssige Calcium als Kristall ein. Ab dann vertragen die Tiere die kleinesten Mengen nicht mehr und haben ständig Probleme, Steine, Grieß und Blasenentzündungen etc


    Man kann Glück haben und man hat robuste Tiere mit Super-Nieren, aber ich fahre lieber die vorsichtige Schiene und füttere weniger calciumreiche Sachen udn schone damit die Nieren.


    Grüße
    Petra

  • Zitat von gromit

    Es gibt Tiere, die haben mit Kräuter und Calcium keine Probleme.


    Meine Tiere vertragen das gut, und was anderes wollte ich damit nicht sagen. Ich fütter so schon seid Jahren übrigens.


    und gerade Kräuter werden hier nämlich gut vertragen, im Gegensatz z.B. zum Salat, der führt hier öfters zu Verdauungsproblemen.


    Das heißt jetzt natürlich nicht dass es hier nur Kräuter gibt :wink: aber einen Stiel/Stengel Petersilie oder Basilikum pro Tag für jedes Schwein, finde ich nicht viel. Natürlich ist das auch nicht jeden Tag der Fall. Man sollte ja generell abwechslungsreich füttern und das macht es meiner Meinung nach auch aus.


    Ach naja und wegen, dass es im Supermarkt teuer ist, finde ich nicht..nicht jeder hat die Möglichkeit irgendwo was zu pflücken.. (achso ich habe 5 Schweine :wink: )

  • Huhu


    Ok danke den Beitrag von Nadine hatte ich nicht gesehen.
    Die Studie dazu würde mich interessieren, denn die kenne ich nicht und es wäre auch wichtig für meine Studenten.


    Grüße
    Petra

Ähnliche Themen wie Kräuter