Wir drücken ganz fest alleDaumen und Pfödchen, das es klappt!
LG Simone
Meerschweinchen Vergesellschaftung
Babaybock zu Kastrat in den besten Jahren
Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen
-
-
-
Also, inzwischen ist viel passiert. Irgendwann heute hat der (fette =1500 g) Max Moritz erwischt und ist auf ihn drauf gehüpft.
Danach war er wie umgewandelt. Alle Anspannung ist von ihm abgefallen.
Es gab einen kleinen Zwischenfall, als mein sohn (7) unbeaufsichtigt den Kleinen mal kurz hochnahm, aber insgesamt war es positiv. Nun sind die beiden im Käfig mit auslauf. Moritz Haus steht im Auslauf, Max Haus steht - verändert - im Käfig. Naja, Max lässt Moritz von "seinem "Körnerfutter fressen. und von "seinem"Heu. Und als ich eben am Käfig vorbeilief, huschte Moritz zu Max in "sein Haus". Es gab ein bisschen Gequieke. Aber sie sitzen da inzwischen beide ruhig und einträchtig drin.
ich denke, der Käse ist gegessen, oder?
Ich bin echt froh, ich hoffe, es bleibt so.
DieFrage ist nur, wenn wir das Außengehege realisieren, wen wir dazutun...Gruß
Sylke
-
Jetzt sind die beiden völlig fertig. sie leigen gemeinsam in einem Haus und knacken. Was ein Tag.
-
Zitat von Sylke
Also, inzwischen ist viel passiert. Irgendwann heute hat der (fette =1500 g) Max Moritz erwischt und ist auf ihn drauf gehüpft.
Danach war er wie umgewandelt. Alle Anspannung ist von ihm abgefallen.
Es gab einen kleinen Zwischenfall, als mein sohn (7) unbeaufsichtigt den Kleinen mal kurz hochnahm, aber insgesamt war es positiv. Nun sind die beiden im Käfig mit auslauf. Moritz Haus steht im Auslauf, Max Haus steht - verändert - im Käfig. Naja, Max lässt Moritz von "seinem "Körnerfutter fressen. und von "seinem"Heu. Und als ich eben am Käfig vorbeilief, huschte Moritz zu Max in "sein Haus". Es gab ein bisschen Gequieke. Aber sie sitzen da inzwischen beide ruhig und einträchtig drin.
ich denke, der Käse ist gegessen, oder?
Ich bin echt froh, ich hoffe, es bleibt so.
DieFrage ist nur, wenn wir das Außengehege realisieren, wen wir dazutun...Gruß
Sylke
Wie meinst du das? Hast du vor noch weiter Böckchen dazu zu tun?LG Simone
-
Ich möchte einfach nur das Richtige tun. Weitere Böckchen könnte Kampf und Streit bedeuten, es könnte ja doch aber auch sein, dass zusätzliche Weibchen den Streit bei den Böcken auslösen.
-
Zitat von Sylke
Ich möchte einfach nur das Richtige tun. Weitere Böckchen könnte Kampf und Streit bedeuten, es könnte ja doch aber auch sein, dass zusätzliche Weibchen den Streit bei den Böcken auslösen.
das ist richtig! Deswegen würde ich garkeine weiteren Tiere in diese Gruppe tun :wink: , sei froh, wenn es mit den Beiden klappt und aus so bleibt! Wenn du eine größere Gruppe anstrebst, dann hättet du gleich nur Weibchen dazu setzen dürfen, da könntest du jeder Zeit erweitern :wink: LG Simone
-
Hallo!
Vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Ich habe vor einiger Zeit ein Weibchen für unseren Kastraten aus dem Tierheim geholt. wie ich nach einiger Zeit festellte, war sie schwanger.
Vor 10 Tagen hat sie 2 supersüße Babys bekommen. 1 Böckchen und ein Weibchen. Meine Frage: Kann ich beide behalten? Der Tierarzt meine, ich könnte das Böckchen mit 4 Wochen frühkastrieren lassen. Somit wäre er nie geschlechtsreif gewesen.
Weiß jemand Rat? -
Behalten kannst Du die beiden schon, nur können nicht alle 4 zusammen in einem Käfig/Gehege leben.
Natürlich muss der Kleine kastriert werden und wenn er frühkastriert wird, umso besser, dann muss er danach nicht 6 Wochen alleine sitzen.Wenn Du alle behalten willst, dann kannst Du jeweils ein Pärchen zusammen halten - aber eben erst nach der Kastration des Kleinen.
Geschlechtsreif wird er mit einem Gewicht von ca. 250g/Alter 3 Wochen, dann muss er von Mutter und Schwester getrennt werden und sollte gleich frühkastriert werden, damit er dann mit seiner Schwester zusammenleben kann.Wenn Du nur die Möglichkeit für eine Gruppe hast, kannst Du nur die Tochter behalten und musst den Sohn in gute Hände vermitteln.