Meerschweinchen Pflege

1ste Hilfe beim Krallenschneiden

... damit sich Eure Meerschweinchen immer wohl fühlen

  • Ich muss das mit der Taschenlampe demnächst auch mal ausprobieren. Muffin hat auch richtig pechschwarze Krallen, und ich bezweifle ob man da "durch leuchten" kann, aber ich werd es mal versuchen.


    Er ist beim Krallen schneiden nämlich auch ein ganz schlimmer Kandidat :?


    Alleine Krallen schneiden geht hier bei keinem Schwein, wir machen das immer zu Zweit. Mein Freund hält fest und ich schneide, und selbst dann ist es manchmal schon schwierig, am besten bräuchte man noch eine dritte Person die mit Futter besticht :wink:

  • @ la fata
    Also ich schneide die Krallen oft mit Hilfe, aber auch häufig ohne. Muss aber auch dazu sagen, dass ich seit meinem 12 Lebensjahr schon Schweinchen habe und mit der Zeit bekommt man da auch Übung drin.
    Wenn ich meine Tiere raus nehme zum Krallen schneiden, dann setze ich mich auf den Boden und das Schweinchen auf den Schoß. Wenn ich dann merke, dass sie extrem zappelig sind und gerade nicht wirklich wollen, dann setze ich sie wieder zurück und versuche es später nochmal. Sicher ist das eine Sache die wirklich sein muss und wir machen das auch regelmäßig, aber das Kleine muss nicht unnötig gestresst werden, wenn es gerade nicht mag. Ich schneide sie eh meistens Abends. Da geht es bei uns etwas einfacher. :wink:
    LG

  • Schneller gehts bei mir auch immer wenn Einer hält. Dann hab ich beide Hände frei um das Pfötchen zu "fixieren" und muss das Tier nicht noch so festhalten.
    So brauch ich bei einem Schwein ca. 5 Minuten ( schwarze Krallen) und wenn ich es alleine halten muss wesentlich länger, weil sie am zappeln sind :?

  • Also, ich mache das am liebsten allein. Ich finde immer, dass sie ruhiger sind. Ich setzte mich auf einen Fußhocker vor´s Fenster. da geht das auch mit dem Schwarzfuß ganz gut :lol:
    Wobei ich die nicht so kurz schneide, wie bei den anderen. So richtig traue ich mich nicht. Sie ist natürlich auch diejenige, die Krallenschneiden gar nicht toll findet. Manchmal machen wir das einfach in zwei Etappen.


    Ich benutze auch den Nagelknipser, weil ich finde, dass man besser sehen kann, an welcher Stelle geknippst wird.


    Wie oft schneidet ihr? Muss bei meinen dreien einmal im Monat schneiden. Und das, obwohl sie ständig über eine Holzrampe nach oben laufen.
    das finde ich ganz schön oft.

  • Hey,


    dann gebe ich mal meine Erfahrungen zum krallen schneiden bei schwarzen Füßchen weiter. eigentlich bin ich nämlich auch auf der Suche nach ein paar Tipps;). Grundsätzlich schneiden wir immer zu zweit, einer hält, der andere schneidet. Ich habe es schonmal mit einer Taschenlampe versucht, aber auch da habe ich grundsätzlich immer mindestens eine Hand zu wenig. Man muss schon seeeehr genau hinschauen, um dann zu ahnen, wo die Blutgefäße sein könnten. Vielleicht ist meine Lampe aber auch einfach zu schwach. Daher schneide ich grundsätzlich zuerst bei dem Meerschweinchen, dass helle Füße hat. Da hab ich dann eine grobe Orientierung, wieviel ab kann. Sicherheitshalber ziehe ich nochmal ca. 1 mm ab;) das Kuscheln heute morgen und die daraus resultierenden Schrammen haben ergeben, dass es wieder soweit ist.


    Anne, Rosalie& Trüffel

  • Meine Schweinchen sind jetzt knapp 6 und 10 Monate alt und ich habe ihnen bisher noch gar nicht die Krallen schneiden müssen. Mit den Vorderpfoten scharren sie oft auf ihren Häuschen und auf dem Boden rum, so als wenn sie ein Loch buddeln wollen und dadurch nutzen die sich total gut ab. Und hinten habe ich festgestellt dass sie von Zeit zu Zeit von selbst abbrechen (immer so einen mm vielleicht) und dadurch sind die eigentlich noch nicht länger geworden als wie bei ihrem Einzug. Weiß nur nicht wodurch das kommt, ob durch das wilde umhertoben oder einfach weil sie brüchige Nägel haben.


    Habe aber eine Krallenschere die ich recht praktisch finde. Und sollten die Nägel doch irgendwann mal lang genug werden dass ein Schneiden nötig wird, dann werde ich das damit bestimmt gut in den Griff bekommen. Allerdings auch nur wenn einer das Schweinchen dabei festhält weil ich auch so zwei Zappelschweinchen habe. Vor allem weil das das so lange im Käfig bleibt immer so viel Alarm macht, dass das Schweinchen auf dem Arm ganz panisch wird. Sind halt zwei wilde Kerle. :wink:

  • Habe noch was vergessen... eine Tierärztin hat mir mal gesagt wenn man beim Krallenschneiden aus Versehen mal die Ader trifft dann soll man die verletzte Kralle vorsichtig in ein Stück Kernseife drücken, das würde die Wunde schnell verschließen und sei für die Schweinchen nicht schädlich wenn sie dann an der Pfote rumknabbern oder lecken.

  • Ich hab auch mal ne Frage zu dem Thema, habt ihr euch das Krallenschneiden vorher vom TA zeigen lassen? Ich hab das nämlich bei meinen beiden noch nie gemacht und ehrlichgesagt schon ein bisschen schiss davor. Deswegen bin ich am überlegen es mir erst zeigen zu lassen wenn es dann mal soweit ist.

  • Ich habe einmal zugeschaut, es mir auf Bildern nochmal angesehen und dann selbst gemacht .


    Ich glaube, soviel kannst Du gar nicht falsch machen. Wichtig ist, das man nicht in die Gefäße schneidet. Das sieht man am besten, wenn man die hellen Krallen gegen das Licht hält. Bei dunklen Krallen einfach nicht soviel, dafür aber öfter schneiden, wenn man sich unsicher ist :wink: