Meerschweinchen Haltung

Frage zu den Männchen

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallöchen.


    Ich hab mal eine Frage. Ich habe 2 Meerschweinchendamen. Die jüngere, Polly, hab ich Mitte Februar geholt. Nach ein paar Wochen stellte ich fest, dass sie schwanger war. Vor fast fünf Wochen hat sie dann ihre Babys bekommen. Und es sind alle drei Männchen.


    Heute habe ich gemerkt, dass ich sie trennen muss, denn Rambo geht immer auf die anderen beiden Männchen los.
    Chico und Micky verstehen sich gut. Und Micky geht jeglichem Streit aus dem Weg. Das sieht so aus, als wüsste er gar nicht, warum er von Rambo angegriffen wird.
    Micky ist völlig vernarrt in Polly und Chico kann sich kaum von Amy, meiner anderen Dame, trennen.
    Und jetzt die Frage: Meint ihr, dass das gut gehen würde, wenn die vier zusammen in ihrem Auslauf (4 m²) sitzten würden, oder werden die beiden Männchen sich auch bald raufen?


    Ich wäre Euch für Eure Ratschläge, Meinung und auch eigene Erfahrungen sehr dankbar.


    LG Melli

  • Also als erstes musst du die Männchen, wenn sie mit den Damen zusammensitzen sollen, dringend kastrieren lassen und, bis das geschehen ist, von den Damen trennen!


    Als zweites denke ich, ist die Konstellation von 2 Damen und 1 Kastrat besser, als mit 2 Kastraten, da es meist doch irgendwann Streit gibt wenn so wenige Damen sind.


    Wenn du alle behalten willst würde ich also zb 2 Männchen halten und 2 Damen mit einem kastrierten Bock.


    Ansonsten kannst du ja auch sehen, ob du die 2 anderen Bäcke vermittelt bekommst.

  • Sind die Böckchen noch mit den Weibchen zusammen? Und wahrscheinlich alle 3 nicht kastriert?
    Dann schon mal viel Spaß mit dem bald kommenden Nachwuchs ...


    Du kannst nicht 3 unkastrierte Böckchen mit 2 Weibchen zusammen halten, das gibt Mord und Totschlag und Nachwuchs ohne Ende.
    Bitte trenne sofort die Böckchen von den Weibchen und bete, dass noch nix passiert ist.
    Die Böckchen, wenn Du sie alle 3 behalten willst und sie in dieser 3er Gruppe zusammen leben sollen, brauchen sehr viel Platz (mindestens 1qm pro Böckchen plus Auslauf) und KEINEN Kontakt zu den Weibchen (auch nicht sehen/riechen/hören), da es sonst zu Stress unter ihnen kommt, was bis hin zu blutigen Beißereien führen kann.
    Wenn sich nur 2 der Böckchen miteinander verstehen, dann kannst Du diese zusammen halten und den dritten nach der Kastration (und 6 Wochen Wartezeit) mit den beiden Weibchen vergesellschaften.

  • Erst einmal danke für die schnellen Antworten.


    Zitat von Care

    Sind die Böckchen noch mit den Weibchen zusammen? Und wahrscheinlich alle 3 nicht kastriert?
    Dann schon mal viel Spaß mit dem bald kommenden Nachwuchs ...


    Als die Babys 2 Wochen alt waren, war ich mit ihnen beim TA zwecks Geschlechtsbestimmung (sie sagte es wären 2 Weibchen und 1 Männchen) und habe die TA gefragt, ab wann Männchen geschlechtsreif sind. Da meinte sie zu mir, dass vor einem Alter von 8 Wochen nichts passiert. Und in meinem "tollem" Ratgeber stand auch, dass sie erst mit 9-10 Wochen geschlechtsreif sind. Heut hab ich mich mal ein bisschen im Forum umgeschaut und gelesen, dass das schon mit ca. 3-4 Wochen bzw. einem Gewicht von ca. 250 g der Fall ist. Wenn ich das früher gelesen hätte, hät ich sie doch schon längst getrennt. Aber ich hab mich auf die Aussage der TA verlassen, weil ich eigentlich dachte, dass sie sich damit auskennt. Aber das ist ja wohl nicht der Fall! Da werd ich mir auch auf jeden Fall einen neuen TA suchen.


    Jedenfalls hab ich sie heute erst mal von den Mädels getrennt. Sie sind jetzt in einem anderem Raum, damit sie keinen Kontakt zu den Weibchen haben.

  • Jetzt hab ich noch mal eine Frage.


    Ich hab mich entschieden ein Männchen kastrieren zu lassen und nach der Wartefrist zu den Mädels zu setzten.
    Die anderen beiden will ich dann zusammen vermitteln. MÜSSEN die beiden kastriert werden oder geht das auch ohne Kastration gut?

  • Wenn die Böckchen zusammenbleiben sollen und nicht zu Weibchen vermittelt werden, dann müssen sie nicht kastriert werden.
    Wichtiger für eine dauerhafte Verträglichkeit ist ausreichender Platz (pro Bock MINDESTENS 1qm!) - eine Kastration ändert dagegen eher nichts am Verhalten.

  • Hab die Antwort zwar schon am nächsten Tag gelesen, bin aber noch nicht dazu gekommen, mich zu bedanken. Also: Dankeschön


    Seit ich die Männchen von den Weibchen getrennt hab, verstehen sich alle drei auch wieder gut.

  • Zitat von Care

    Sind die Böckchen noch mit den Weibchen zusammen? Und wahrscheinlich alle 3 nicht kastriert?
    Dann schon mal viel Spaß mit dem bald kommenden Nachwuchs ...


    du scheinst mit dem begriff "nette qualifizierte antworten" nichts anfangen zu können, hm?

  • Hallo klein_mel..Deinen Plan finde ich gut..für die Mädels ist es von Vorteil mit einem Kastraten zusammen zu leben und Platz genug hast Du ja.


    Ich würde die anderen beiden Jungs dann aber erst vermitteln, wenn der, der bleibt, seine 6 Wochen Kastra-Frist abgesessen hat - dann muss er nicht alleine sein :-)


    LG
    darie

  • Hi,
    ich würde die 3 Buben zusammen kastrieren lassen und die 6 Wochen Quarantäne gemeinsam absitzen lassen.
    Das ist für Dich zwar teuer, aber Du bekommst die anderen beiden bedeutend besser vermittelt, und ihre Chance, eine gutes Leben an der Seite eines Mädels führen zu können, ist bedeutend größer, da viele Leute eben doch nicht den Platz für reine Böckchengruppen haben und es dann dort schief geht.
    Die Leute wollen auch lieber Tiere, die von jemanden "Seriösen" bekommen, und seriöser ist es, wenn die Tiere bereits fachkundig kastriert worden sind.
    Bitte laß die Kastration von einem guten TA machen, nicht von dem, der die Geschlechterbestimmung nach dem Zufallsprinzip gemacht hat.
    Alles Gute,
    Antje

  • Heinemanns
    Die Kastration hab ich natürlich bei einem anderen TA machen lassen. Zu dieser TÄ geh ich auch nie wieder hin, denn
    1. hat sie bei 2 Wochen alten Meerschweinchen die Geschlechter nicht richtig bestimmen können (und ich denke ein meerschweinchenerfahrener TA sollte sehen ob Männlein oder Weiblein)
    2. sie hat die Geschlechtsreife viel zu spät angegeben (ich zitiere:"8 Wochen, vorher passiert da nichts") und
    3. Das ist mir erst beim Einlesen in diesem Forum aufgefallen: Als meine Polly trächtig war, hab ich sie gefragt, ob ich bei der Fütterung auf irgendwas achten muss. Sie hat mir mehrere Lebensmittel empfohlen, die ich ihr füttern soll, u.a. Petersilie! Und hier lese ich, dass diese wehenfördern wirken kann! Ein Glück ist da nichts passiert!


    darie
    So wollte ich es auch erst machen. Aber da hat Rambo mir nen Strich durch die Rechnung gemacht :D
    Erst mal als Anmerkung: Es war ja folgender Maßen geplant. Rudi (sollte erst Chico heißen, aber Rudi passt irgendwie besser)wurde ja kastriert und sollte wieder zu den Mädels (in 2 Wochen wärs soweit gewesen). Rambo und Micky sollten ja eigentlich vermittelt werden.
    Nun hat sich ja nur einer gemeldet (Schlangenfutter, den hab ich erst mal zur Sau gemacht :evil: ). Ansonsten hat sich keiner gemeldet. Und da ich die beiden auch schon so ins Herz geschlossen hab, wurde mein Schlafzimmer um- und auch zum Teil ausgeräumt. Nun steht da noch ein Auslauf für die Männlein (zur Info: die Weibchen sind im Wohnzimmer) und die mag ich jetzt auch alle nicht mehr hergeben.
    So nun war geplant, dass Rambo und Micky dort "wohnen" sollten, aber dann kam bei Rambo die Rappelphase. Er wurde Micky gegenüber richtig agressiv, hat ihm ständig das Fell ausgerupft, ihn gebissen und ihn immer wieder vom Futter weggejagt. Deshalb dachte ich mir, es ist besser, wenn Rudi und Micky zusammen bleiben und Rambo auch noch kastriert wird und zu den Mädels kommt, denn zwischen Micky und Rudi gab es solche Streitigkeiten nicht.
    Nun ist er am Montag kastriert worden (hab leider keinen früheren Termin bekommen :( ). Jetzt muss er seine Kastrafrist aber leider alleine absitzten.


    Menschens, ist ja ein halber Roman geworden :lol:


    So nun hab ich noch mal eine Frage, was das Verhalten meiner beiden Männlein angeht. Folgende Situation:
    Seit fast 2 Wochen brommselt Micky Rudi ständig an. Rudis Reaktionen darauf sind, dass er entweder auch anfängt zu brommseln, oder er quiekt (ich denke, dass es das Quieken ist, wenn sie sich unterwerfen) oder aber er fängt an zu popcornen. Micky hat ausserdem -mit Ausnahme der letzten vier Tage- immer wieder versucht auf Rudi aufzusteigen. Dieser ist dann immer geflüchtet.


    Ich hab auch beobachten können, dass die beiden sich ab und zu mal an den Ohren schlecken (das soll ja heissen "ich mag dich", nicht wahr?)


    Kommt das durch die Rappelphase? Wenn ja, müsste die Rangordnung da nicht bald mal festgelegt sein? Wie lange dauert denn die Rappelphase überhaupt an?


    Oder kann es sein, dass sie werben. Ich meine, gelesen zu haben, dass das bei Böckchengruppen vorkommen kann.


    Oder ist dieses Verhalten in Böckchengruppen normal? (ich hab doch da noch gar keine Erfahrung mit gemacht)


    LG

  • Also in meiner Bockgruppe, wo die Rangordnung klar ist, wird auch ständig gebrommselt und auch mal bestiegen, das ist normal, und wird auch so bleiben. Ist normales Schweine-Verhalten :wink: Lass sie nur machen :wink:

  • Hallo klein_mel,


    besteht denn noch Schwangerschaftsverdacht / Schwangerschafts"gefahr"?


    Ich frag nur, weil's ja dann noch mehr Schweinchen sind und Du die ganze Planung nochmal übern Haufen werfen müsstest...


    lg
    kijana

  • Also sehen kann man noch nichts. Ausschließen kann ich es allerdings auch noch nicht.
    Wie Du ja sicherlich oben gelesen hast (und ich denke die Frage basiert ja auch darauf) wurden die Männchen zu spät von den Weibchen getrennt.
    Da waren sie fast 5 Wochen alt.
    Die Dauer einer Trächtigkeit beträgt ja ca. 10 Wochen, max. 72 Tage.
    Jetzt sind sie 11 Wochen alt.
    Sprich wirklich wissen tue ich es erst in 4 Wochen.


    Na ja, wenn wirklich nochmal Nachwuchs kommen sollte (und ich hoffe, dass dies nicht der Fall ist), dann bleibt mir nichts anderes übrig, als zu versuchen, die Kleinen dann zu vermitteln. Aber nun weiss ich ja auch aus eigener Erfahrung, dass das gar nicht einfach ist.


    Weisst Du, ich ärgere mich selber, dass ich nicht schon früher einmal ins Internet geschaut habe. Aber bis vor sechs Wochen habe ich zu den Menschen gehört, die geglaubt haben, man könne Tierärzten und Tierratgebern vertrauen. Aber ich bin eines besseren belehrt worden. Und ich bete, dass meine Tiere nicht unter dieser Dummheit leiden müssen.

Ähnliche Themen wie Frage zu den Männchen