Meerschweinchen Haltung

Frage zu den Männchen

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo klein_mel,


    ich wusste jetzt nicht genau, ab wann dass man etwas sehen könnte und wie lange dass es jetzt her ist, deswegen die Frage.


    Ich hatte Dich so verstanden, dass Du jetzt zwei Gruppen behälst?


    Übrigens: dass Du (d)einem Tierarzt und Büchern vertraust kann Dir niemand vorwerfen! Ich drück mal mit die Daumen, dass nichts passiert ist!


    lg
    kijana

  • Auch wenn ich jetzt alle gegen mich habe.


    Fakt ist das die Böckchen mit 60 Tagen geschlechtsreif werden. Natürlich gibt es auch Frühreife Tiere das hat aber nicht zu sagen das jetzt jedes Böckchen mit 250g für Nachwuchs sorgt.


    Ich habe eine gute TÄ und der Vertraue ich, wenn ich hier manchmal lese wie die TÄ niedergemacht werden könnte man annehmen jeder kennt sich bestens aus nur die TÄ nicht.


    Seid mir nicht böse aber das mußte ich mal los werden.


    viele grüße Ilse :oops:

  • Hallo Monastir,


    selbst wenn Du Recht hast, ist doch aber ab 250 Gramm ein Risiko da, über das ich bei einem Gespräch mit meinem TA informiert werden möchte.
    Danach kann ich selbst entscheiden, ob ich dieses Risiko eingehen möchte...


    lg
    kijana

  • Hallo monastir..mir wäre das Risiko auch zu groß...ich würde die Böckchen immer mit 250 g trennen und nicht danach schauen, wie alt sie sind...


    Niemand behauptet, dass jedes 250 g schwere Böckchen für Nachwuchs sorgen kann, aber es reicht doch die Tatsache, dass es nun mal vorkommen kann...und was, wenn genau so ein frühreifes Kerlchen vielleicht ein ganz junges Mädel deckt ?


    Dann geh ich als verantwortungsvoller Halter doch lieber auf Nummer Sicher, oder?


    LG
    darie

  • Hallo Ilse,


    Es freut mich, dass Du eine TÄ hast, die gut ist.
    Davon gibt es sicherlich auch noch mehr. Nur leider ist es halt selten der Fall. Das ist damit gemeint. Nicht, dass alle TÄ schlecht sind.


    Und ein TA, der sich auskennt, weiss, dass die Böckchen im Normalfall erst mit 60 Tagen geschlechtsreif werden, es aber auch frühreife Böckchen gibt, bei denen es halt schon viel früher der Fall ist. Und da gebe ich kijana recht, dass man doch in einem Gespräch, in dem man danach fragt, auch darüber informiert werden sollte.
    Und ist dies nicht der Fall, dann kennt sich der TA nicht aus, oder aber, geht seiem Beruf nicht gewissenhaft nach.


    kijana
    Genau. Es sind 2 Gruppen. Einmal die Weibchen, wo in ein paar Wochen noch mein Kastrate zukommt, und dann die zweite Gruppe mit den anderen beiden Männchen

  • Hi, bin neu hier und hielt dieses Thema am passendsten für meine Frage.
    Ich habe mir im Januar 2 Meerschweinchendamen gekauft und wie es das Schicksal will, war eine von beiden trächtig. Im März sind dann die 3 Kleinen geboren worden. 2 Männchen und 1 Weibchen. Die Männchen habe ich dann vor 7 Wochen kastrieren lassen und sie seitdem getrennt von den Mädels gehalten.
    Jetzt wollte ich sie eigentlich wieder zusammen setzen, doch die Kerle und die Weiber vertragen sich überhaupt nicht mehr miteinander und gehen sich ganz schön an. Ich habe also beschlossen, die Mädchen weiterhin getrennt von den Jungs zu halten, doch aus Platzgründen müsste ich sie jetzt alle in meinem Zimmer unterbringen (vorher waren die Männchen im Wohnzimmer, doch meine Eltern möchten sie nicht länger beherbergen).
    Sie würden sich also riechen, sehen und hören können.
    Führt das unbedingt zu Komplikationen oder könnte es auch weiterhin in beiden Gruppen zivilisiert zugehen?
    Ich brauche ganz dringend Ratschläge!!!


    Vielen Dank schon mal im Voraus
    Kiwi

  • Hallo Kiwi,


    wer hat sich den mit wem nicht vertragen?


    Du hast 2 Böcke und 3 Mädels, und die werden sich alle sehen und riechen können. Da bleibt Dir eigentlich nur eine Möglichkeit:


    1.Käfig mit 1 Bock und 1 Mädel
    2.Käfig mit 1 Bock und 2 Mädels


    in dieser Zusammenstellung müsste es eigentlich auch zu keinen Problemen bei der Vergesellschaftung kommen.


    Weisst Du wie Du eine korrekte Vergesellschaftung durchführen musst?


    lg
    kijana

  • Also als ich sie alle auf neutralem Boden mit vielen Rückzugsmöglichkeiten zusammengesetzt habe, lief es gar nicht gut. Die Mädels untereinander hatten überhaupt keine Probleme. Und auch die beiden Jungs haben sich untereinander weiterhin super verstanden. Aber die Mutter wollte mit den Jungs nichts mehr zu tun haben. Das eine Männchen und sie haben sich ziemlich attackiert und das 2. Männchen hat sich von den Mädels ferngehalten.
    Lag es an der Umgebung, hab ich irgendwas falschgemacht?

  • eine versellschaftung heisst immer nerven bewahren und die schweinchen einfach machen lassen. (nur bei blutige beissereien trennen)


    das beste ist wirklich je ein kastrat mir 1 oder 2 weibchen versellschaften.
    sobald eine gruppe für eine gewisse zeit getrennt war wird die rangfolge neu geklärt, dabei spielt es keine rolle ob die schweinchen miteinander verwandt sind oder nicht.

  • Also ich hab jetzt erst mal die Gruppeneinteilung beibehalten (also eine Männchen- und eine Weibchengruppe). Wollte es einfach mal probieren, wie es läuft, wenn ich sie im selben Raum habe. Ist zwar erst seit gestern, aber bisher sind sie sich alle völlig egal. Wenn die Mädels wegen irgendwas quietschen, interessiert es die Jungs überhaupt nicht und umgekehrt.
    Also hoffe ich mal das beste.
    Vielen dank für eure Tips, falls es nicht klappen sollte, werde ich mich daran halten.


    Kiwi

Ähnliche Themen wie Frage zu den Männchen