Hallo,
habe jetzt schon des öfteren das Problem gahabt, daß die Möhren bzw. Karotten nach dem waschen und einiger Zeit liegen schwarz werden. Wißt Ihr warum? Wenn man sie schält, kann man sie dann trotzdem noch füttern? oder ist sie dann ungenießbar geworden?
Meerschweinchen Futter / Ernährung
Karotten werden schwarz...
Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung
-
-
-
-
mm, sicher bin ich mir nicht, aber ich hab so schwarze Verfärbungen immer für Schimmel gehalten und sie deshalb nicht mehr gegessen/ gefüttert.
Ich lagere meine Möhren immer im Kühlschrank und wasche sie dann erst vorm Schnippeln (gerade Möhre verstreue ich immer in Stücken im Gehege zur Beschäftigung) und ich muss sagen, dass ich seitdem keinerlei Verfärbungen (was es auch immer ist) mehr feststelle und sie sich sehr sehr lange halten, ohne so gummiartig und/ oder schrumplig zu werden.
-
Die schwarzen Stellen sind auch Schimmel, den richtigen "sichtbaren" Schimmel, also so wie man ihn kennt, sieht man erst nach einer Weile.
-
Danke für Eure schnellen Antworten! Dann werd ich die wohl entsorgen. Aber das komische finde ich, daß sie erst schwarz werden wenn ich sie gewaschen hab. Hatte vorhin eine die ist kurz nach dem waschen dunkel geworden
-
Hm, also das fiel mir noch net auf, also das es nach dem Waschen ist, bei mir wars immer, wenn ich sie falsch gelagert habe (Am Besten gehts im Gemüsefach und bald verfüttern oder aber im Dunkeln, am besten in feuchte Erde oder Sand (zb in einem Sack, einer Schale, etc.).
-
Hmm bei mir kriegen die Möhren, wenn ich sie zu lange lager eher weiße Flecken
Ich lager sie immer im Kühlschrank, vorher wasch ich sie gründlich ab, dann kommen sie in einen Gefrierbeutel mit Zewa drin..so halten sie sich relativ gut im Kühlschrank.
-
Hallo zusammen,
ich lagere die Möhren im http://www.google.de/products?…t_group&resnum=1&ct=title.
Anfangs habe ich die verpackten Möhren gekauft (Beutel oder Kunststoffschale mit Folie) und hatte nach 2 bis 3 Tagen leichten Schimmel an den Möhren. Inzwischen nehme ich die Möhren, die im Supermarkt lose verkauft werden. Seitdem gibt es keine Probleme mehr.
LG
Margot -
huhu!also wir haben bei den pferden 30kg säcke und die meisten möhren werden auch ganz schnell schwarz...ich schneide die stellen einfach großzügig ab und verfüttere sie trotzdem.
ich wasche im allgemeinen mein obst und gemüse nicht..die pestizide bekommt man so eh nicht entfernt.LG
-
Mir gehts eher um den Dreck, deswegen wasche ich alles ab. Und ich denk mir immer, wer weiß wer das alles schon betatscht hat.
Und da ich für mich auch alles wasche, wasche ich auch alles für die Schweinchen ab :wink:
-
-
Ich lager sie in der Schale (kaufe immer die 1kg Packung mit der durchsichtigen Schale), mache nur die Folie ab, und lege es dann ins Gemüsefach, da halten sie sich sogar 2 Wochen ohne Probleme, außer es waren schon Druckstellen da.
Allerdings lager ich sie normal nie so lange, sondern meist nur wenige Tage, aber hatte mal welche vergessen und die waren nach 2 Wochen auch noch super.
-
Hallo ... meine Meerschweinchen mögen am liebsten die Bio-Karotten vom Aldi in der Plastiktüte. Ich lagere sie oft viele Tage lang im kühlen Treppenhaus, mache aber den Plastiksack auf, damit mehr Luft dazu kommt und sie nicht so schnell schimmeln oder schwarz werden. Auch im Kühlschrank halten sie sehr lange ... gewaschen werden sie bei mir erst kurz vor dem Verfüttern.
-
Da ich die Möhren geschält verfüttere, wasche ich sie erst nach dem Schälen und trockne sie dann wieder ab (eben so, wie ich es auch für uns Zweibeiner mache
).
LG
Margot -
Ich wasche sie eigentlich garnicht ab, weder für Pferd, noch für Schwein oder mich selbst. Außer sie sind schmutzig, also Erde dran.