Meerschweinchen Futter / Ernährung

Trockenfutter

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • "nur buntes trockenfutter" ... was meinst du damit?


    Dass sie nur diese Sorte Trockenfutter annehmen, obwohl du ihnen anderes anbietest? Dass sie nur Trockenfutter bekommen, und kein Frischfutter? Dass sie nur Trockenfutter essen, obwohls auch Frischfutter gibt? Oder oder oder?

  • Schreib mal den Namen von dem Produkt rein oder einen Link, wo es zu finden ist. Dann kann man sich mehr drunter vorstellen!


    Und bitte beantworte noch meine andere Frage, was genau mit deiner ersten Frage meintest...

  • Das meiste Trockenfutter enthält Sachen die im Schwein nichts zu suchen haben, wie Getreide, Zucker Melasse tierische Nebenprodukte usw.


    Also getreide ist schlecht weil es den PH Wert im Darm negativ beeinflusst. Der PH Wert ist darauf ausgelegt zellulosereiches Futter aufzuspalten. Damit liegt er so bei 8-9. Gibt man zuviel stärkehaltiges Futter verändert sich der PH Wert auf 5-6. Damit sterben wichtige Darmbakterien ab.


    Außerdem braucht ein meeri Darm viel Ballastoffe um den weitertransport zu gewährleisten. Der Meerschweinchendarm kann zwar kurzzzeitig zuwenig zelloluse ausgleichen aber auf dauer entwickeln sich schlimme Fehlfunktionen.


    des weiteren macht Trockenfutter satt, so das nicht genug Heu gemümmelt wird und die Backenzähne zu lang werden. Diese wachsen pro Monat ca 2mm, und werden durch Abrieb in Schach gehalten. Deswegen kriegen Meeriis bei Heu/Grass/gemüse Fütterung auch keine Karies.


    Die Körner werden nur eingespeichelt und gequetscht, damit ist der Abrieb gleich 0


    Solltest du die Ernährung umstellen wollen, bitte immer ganz vorsichtig und schrittweise


    MfG
    Marbo

  • Also meine Meeris bekommen größtenteils Frischfutter, außerdem Sorge ich immer dafür das frisches Wasser und Heu sowie getrocknetes Brot zur Verfügung steht.... Durch eine Bekannte weiß ich das Sie zusätzlich auch Nagerkrokant füttert was ich nun auch 1 mal die Woche gebe...


    Inhalt:


    Johannisbrot, getr. Kartoffeln, getr. Möhren und Äpfel, Calcium, Vitamin A+C, sowie Rohfaser aus Gräsern..


    Ich denke mal nachdem ich soviele Negative Threads zum Thema Trockenfutter gelesen habe ist es trotzdem Ok einmal die Woche ne Handvoll zu geben.....



    Außerdem heißt es ja Eindeutig das man Trockenfutter nicht als "Alleinfutter" verwenden sollte sondern dem Meeri soviel Abwechslung wie möglich bieten sollte...

  • Zitat von Sternenprinzessin

    Also meine Meeris bekommen größtenteils Frischfutter, außerdem Sorge ich immer dafür das frisches Wasser und Heu sowie getrocknetes Brot zur Verfügung steht.... Durch eine Bekannte weiß ich das Sie zusätzlich auch Nagerkrokant füttert was ich nun auch 1 mal die Woche gebe...


    Inhalt:


    Johannisbrot, getr. Kartoffeln, ..........


    Hallo!


    Bitte gib ihnen kein Brot mehr! Hier noch mal Marbos Beitrag zum Thema Getreide (ist ja in Brot massig enthalten):


    getreide ist schlecht weil es den PH Wert im Darm negativ beeinflusst. Der PH Wert ist darauf ausgelegt zellulosereiches Futter aufzuspalten. Damit liegt er so bei 8-9. Gibt man zuviel stärkehaltiges Futter verändert sich der PH Wert auf 5-6. Damit sterben wichtige Darmbakterien ab.


    Zudem kann getrocknetes Brot womöglich schon Schimmelsporen enthalten, die für das menschliche Auge noch nicht sichtbar sind.


    Kartoffeln sollten auch nicht auf dem Speiseplan stehen, eben weil sie auch viel Stärke enthalten.

  • Brot bringt dem Zahnabrieb gar nichts.


    Es wird eingespeichelt und dann ist es matschig. Außerdem enthält Brot eine Menge Zutaten die im Meerschwein nichts zu suchen haben wie Zucker, Salz, Getreide usw.


    Kartoffeln sind schwer verdaulich für Meerschweine.


    Bei dem Zahnabrieb kommt es nicht darauf wie hart etwas ist, sondern wie intensiv es gemahlen werden muss. Darum ist Heu auch so wichtig.


    Für die Vorderzähne sind frische Äaste um längen besser geeignet.


    MfG
    Marbo

Ähnliche Themen wie Trockenfutter