Meerschweinchen Vergesellschaftung

Schweinchen und Hund

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo.


    Hier geht es nicht direkt um eine Vergesellschaftung in dem Sinne, dass die Tiere zusammenleben sollen, das gleich mal vorweg - ich möchte keine Meerschweinchen und Hunde unbeaufsichtigt zusammenlassen!


    Ich selbst habe drei(bald vier) Meerschweinchen. Ein guter Freund von mir hat einen Hund, den ich sehr sehr gerne mag. Früher haben wir uns was den Hund anging einfach immer bei ihm getroffen, das geht nun aber nicht mehr so problemlos, da ich weggezogen bin. Ich würde mich sehr freuen, wenn er mich auch mal mit Hund besuchen kommen könnte, und ich den Hund nicht nur sehen kann wenn ich bei ihm bin.


    Deswegen meine Frage: Wie kann ich den Hund an die Schweinchen gewöhnen? Sie (also die Hündin :wink: ) ist ca 1,5 Jahre alt und noch dementsprechend verspielt, sie geht auf alles ab was man ihr hinwirft, also auf alles was sich bewegt. Wenn man mit ihr draußen ist, jagt sie aber keinen Katzen oder so hinterher, sie will eher gucken was das für merkwürdige Tiere sind und sie beschnüffeln. Hmm... ja, das wärs so an Infos. Ach nee, noch was: sie kennt garkeine Kleintiere, sie lebt in einem reinen Hundehaushalt.


    Kann ich sie an meine Tiere so ähnlich gewöhnen wie an ein Baby - also so wie man bei Familienzuwachs eine Windel mitbringt und schnüffeln lässt, eben benutztes Streu mitbringen und sie daran gewöhnen lassen? Aufgrund der Entfernung geht es leider nicht, dass ich sie langsam in der Wohnung an die Schweinchen gewöhne, sie wäre durch die Autofahrt gestresst und ich habe auch keinen Raum, wo sie sich erstmal entspannen kann, da die Meerschweinchen in dem Raum stehen, in den man als erstes reinkommt von der Wohnungstür aus. Joah, und in einer 1-Zimmer-Wohnung gibts auch nicht viele Alternativen...


    Ich hoffe, mir kann jemand helfen!


    Liebe Grüße, mambomba

  • Also meine schweinchen und unser Hund verstehen sich gut.
    Da aber wie bei dir der Fall,die Hündin noch jung ist und eben dementsprechen verspielt ist, würd ich sie nie direkt zu den Schweinchen lassen.
    Kommt auch darauf an was es für eine Rasse ist würd ich sagen ich hatte schon viele Hunde und meinen vorherrigen Hund (ein Cocker Spaniel) hätt ich nie mit den alleine lassen können.Da ist der Jagttrieb zu sehr ausgeprägt, unser jetzigen Hündin (ein Bernersennenhund) hingegen vertrau ich.
    wenn meine Schweinchen im Garten sind passt sie sogar auf sie auf,wenn meine Kollegin mit ihrer Hündin kommt und diese zu nah an das Gehege geht würd sie durch knurren gewart und wenn das nicht hilft wird sie sogar weggebissen. Trotzdem sind die Meeris durch ein stabiles Gitter durch jegliche angreifer geschützt.
    Und die Hand ins Feuer legen würd ich nie auch nicht bei unserer Hündin, denn wenn sie in Laune ist und sich unbeaufsichtigt fühlt und die Meeris freiwild wären, weiß man nie.
    Also dann hoffe Konnte durch meine Erfahrungen helfen und viel Glück geb ich dir auch noch auf den Weg^^


    P.S. in meiner Familie musste vor zwei Jahren ein Meeribaby sterben, da der Hund und das Schweinchen unbeaufsichtigt waren.
    Erst juckte es ihn nicht (den Hund) und als keine Aufsicht mehr da war, biss er das Schweinchen ins Genick. Das war das ende.Traurig aber wahr.

  • Also so richtigen Jagdtrieb konnte ich bei ihr noch garnicht feststellen, eben nur dieses verspielte. Und allein lassen würde ich sie sowieso nicht! Aber selbst wenn wir in die Küche gehen bei mir, müsste sie eben am Schweinchenkäfig vorbei und so... : /

  • Hallo..wenn die Meeries in nem Käfig sind, kann der Hund doch nicht ran, oder?


    Gehts Dir darum, dass die Tiere evtl. mal miteinander frei herumrennen ? Oder ob die Meeries Angst bekommen, wenn ne Hundenase am Käfig schnüffelt?


    Bleiben die Meeries in nem sicheren Käfig, spricht nix gegen einen Besuch...aber ich würde sie auch nicht unter Aufsicht zusammen laufen lassen..so schnell kann man vielleicht gar nicht eingreifen, sollte der Hund dann doch mal Appetit auf Fellnase bekommen :shock:


    LG
    darie

  • Mein Pflegehund hat Angst vor meinen Schweinen... Er kennt Kleintiere, hat aber richtig Respekt vor den kleinen Viechern (egal ob Ratte, Nini oder Meersau).


    Aber allein mit ihnen würd ich ihn niemals lassen. Am Käfig schnüffeln und so ist ok, aber wenn man einen Hund mit echtem Jagdtrieb hat, dann sitzt er immer vor dem Käfig und überlegt, wie er am besten sein Mittagessen da rausholt. (Der Hund von der Ex meines Mannes saß sogar vor der geschlossenen Zimmertür, hinter der die Farbmäuse wohnten und war da nicht wegzukriegen)


    Da fällt mir ein: eine Freundin in meiner Kindheit hatte einen Hütehund und 2 Schweine, der hat immer auf die aufgepasst, wenn die im Garten Auslauf hatten, das war richtig süß.

  • Naja, so richtig Hundesicher ist der Käfig halt nicht, also ich hab momentan einen Gitterkäfig, der wird aber bald durch ein Bodengehege erweitert,das ist dann nur durch eine 35cm hohe Begrenzung abgetrennt. Da kann ja ein mittelgroßer HUnd locker mit der Schnauze drüber.


    Mein Ziel ist hauptsächlich, dass sie im selben Raum sein kann (meinetwegen auch angeleint) ohne total den Stress zu haben. Mein Freund oder ich wären immer mit im Zimmer. Ich glaub nicht, dass meine Schweinchen da Angst bekämen vor dem Hund, es sei denn sie bellt rum. Meine drei kleinen sind allgemein recht furchtlos, selbst wenn sie sich mal erschrecken, sind sie schnell wieder da und gucken.

  • man muss unterscheiden zwischen den eigenen hund und ein hund der mal zu besuch da ist.


    ich hab anfänglich ein absperrgitter an mein eigenbau dran gehabt, erst wie ich mir sicher war das beide seiten interesse aneinander haben und den anderen ihr revier nicht betreten hab ich ihn wieder entfernt.


    wichtig ist das deine meerschweinchen gut gesichert im käfig oder eigenbau sind...
    wie beide seiten aufeinander reagieren kann man nicht vorher sagen.

  • ich wüsste nicht wie...


    ich hab damals die methode gewählt:


    wie meine meerschweinchen ihr bodengehege bezogen hab ich ihn gesichert mit ein absperrgitter (so konnten beide seiten einander beobachten)... meine hunde durften sich wie sie es gewohnt waren frei in der wohnung bewegen... da meine meerschweinchen nicht ängstlich auf meine hunde reagierten und ich merkte meine hunde sind neugierig aber nicht aufdringlich hab ich das absperrgitter entfernt.
    charly findet meine meerschweinchen völlig "langweilig" er zieht ein leckerli oder streicheleinheiten vor... lissy klaut gern mal ein heuhalm und zerlegt den gemütlich in einen unserer räume, manchmal steckt sie auch neugierig ihre nase ins gehege und die schweinchen müssen schauen wer da so neugierig ist.


    ich weiss nicht wie es bei anderen ist... aber bei uns ist ein zusammenleben zwischen hund(e), meerschweinchen und ratten kein problem.

  • ich würd den hund vllt. erst mal an die leine nehmen oder am halsband halten, damit man eingreifen kann...
    und die meerlis in den auslauf setzen.


    meine freundin hatte früher ganz viele tiere, u.a auch meerschweinchen und hunde...und die ham des so gemacht...

  • Der Hund ist ja nur (stundenweise?) bei Dir zu Besuch mit dem Halter, oder?
    Ich finde, mit 1,5 Jahren sollte er schon soweit erzogen sein, dass er sich auf "seinen" Platz, z.B. eine Decke, setzt und dort bleibt, bis er die Erlaubnis zum Aufstehen bekommt. Für den Bewegungsdrang solltet Ihr dann eben regelmäßig mal 'ne Runde ums Haus gehen.

  • Anfangs wäre sie nur stundenweise hier, aber ideal wäre, wenn sie auch mal über Nacht bleiben könnten, da es schon ein Stückchen zu fahren ist, bis die beiden hier bzw wieder zu Hause sind.


    Ähm, ja, ein Hund in dem Alter sollte(!) erzogen sein... Ist sie aber leider nur begrenzt, ich tu was ich kann, bin aber leider nicht so oft da aufgrund der Entfernung. Die meisten Dinge hat sie gelernt, als ich noch dort gewohnt habe... *seufz* Ich red mir seit Monaten den Mund fusslig, wie wichtig Hundeerziehung ist, also Hundeschule oder wenigstens konsequentes Training zu Hause, aber ich hab nur begrenzt Erfolg damit. Immerhin ist schon eine Einsicht da, jetzt muss nur noch die ausführliche Umsetzung folgen... drückt mir(bzw ihr) die Daumen ;)



    Was meint ihr denn zu meiner Idee, dass ich ihr mal ne Schüssel mit benutztem Schweinchenstreu mitbringe, so wie man nem Hund auch eine Babywindel mitbringt zur Gewöhnung? Entweder hat noch niemand was dazu gesagt oder ich habs überlesen :oops:



    ps: Ich würde ihr auf jeden Fall erstmal die Leine umlassen, aber mein langfristiges Ziel ist halt, dass man nicht die ganze Zeit krampfhaft die Leine festhalten muss...

  • Ganz ehrlich?


    Der Hund ist nicht erzogen, die Begrenzung von Deinem Bodengehege ist nur 35cm hoch ... ich würds nicht riskieren.
    Entweder Du schaffst es, das Gehege hundesicher zu gestalten oder Du musst den Hund die ganze Zeit anleinen, sodass er keinesfalls an die Schweinchen kommt.
    Mir persönlich wäre das zu riskant und zu stressig, ich würde also den Besuch bitten, den Hund zuhause zu lassen oder eben dorthin zu Besuch fahren.

  • :( ...ja, das ist ja schon die momentane Situation. Von der Vernunft her mach ichs ja grad genau so wie du sagst, also dass der Hund garnicht erst herkommt und ich ab und zu zu Besuch hinfahre. Aber sie fehlt mir so, und ich ihr anscheinend auch, was ich so aus Erzählungen höre. Und sie freut sich immer so, mich zu sehen... *seufz*
    Sie nur alle zwei oder drei Wochen für einen halben oder ganzen Tag zu sehen ist so verdammt wenig, sie war fast wie mein eigener Hund :(

  • Das versteh ich ja, mambomba,
    aber stell Dir mal vor, der Hund schnappt sich tatsächlich eins Deiner Schweinchen - könntest Du Dir das je verzeihen?
    Dem Hund könnte man es nicht mal übel nehmen, es ist halt seine Natur und er ist leider nicht erzogen ...


    Mir wär das Risiko definitiv zu groß, wobei ich eben meine Schweinchen auf dem Balkon halte und wenn hier Hundebesuch käme, wär die Balkontür zu.
    Aber die Alternative hast Du ja mit der 1-Zimmer-Wohnung nicht
    :(


    Wäre es denn möglich, das Bodengehege noch mit einem (aufklappbaren) Gitter zu sichern?

Ähnliche Themen wie Schweinchen und Hund