• Hallo..ganz ehrlich und neutral betrachtet...ich habe an dem Beitrag von la fata wirklich nichts Aggressives entdecken können...


    Diskutieren ist immer einfacher, von Angesicht zu Angesicht...mit Stimme und Mimik kann man sehr viel mehr machen als mit Worten..


    Ich kenn schon einige Postings von la fata und die waren nie unfreundlich oder aggressiv..


    LG
    darie

  • Hallo Marbo,


    danke für deine echt interessanten Ausführungen! Es ist einfach schön, wenn man die Begründungen nachvollziehen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass nicht nur ich jetzt was dazu gelernt habe. :D



    Nur die Sache mit den Zähnen verstehe ich nicht:
    Wenn wir von Backenzähnen sprechen, kann Brot natürlich eingespeichelt und damit nutzlos werden.
    Allerdings: Holz kann dann auch keine Alternative darstellen: Das kauen die doch auch nicht mit den Backenzähnen, oder?


    Und wenn doch die Schneidezähne gemeint sind, wäre ein Einspeicheln im hinteren Mundbereich wenig relevant.


    Werden da nicht zwei unterschiedliche Dinge vermengt? :?:


    Hallo darie,


    mag sein, dass ich da etwas in la fatas Beitrag reingelesen habe, was sie so nicht gemeint hatte.


    Tut mir leid, la fata!


    Allerdings verstehe ich nicht, warum du dich darüber so aufgeregt hast. :?
    Aber wenn man hier so sensibel ist, muss ich wohl künftig vorsichtiger sein.


    Du hast recht, darie, das Dumme ist einfach, dass man sich persönlich gar nicht kennt und geschriebene Worte total anders rüberkommen können, als gemeint. :oops:


    Iguanamarina, wir bekämpfen uns nicht - wir diskutieren!
    Und ich denke schon, dass das Thema interessant für Alle ist, sonst hätten ja nicht so viele Leute inkognito mitgelesen! (Du eingeschlossen!) :D
    Wer das nicht lesen will, muss ja nicht!


  • Eigentlich bin ich die Ruhe in Person :D Ich mag das nur einfach nicht, wenn mir etwas unterstellt wird, was nicht zutrifft.


    Wahrscheinlich haben wir uns beide einfach gegenseitig missverstanden - passiert halt, gerade bei einer schriftlichen Unterhaltung schnell, wie darie schon sagte.


    Aber mir tut es jedensfalls auch Leid. Schwamm drüber? ;)

  • Wichtig ist nicht die Härte des futters, sondern wie intensiv es gemahlen werden muss.


    Heu muss sehr intensiv gemahlen werden mit den Backenzähnen und durch die Reibung werden die Backenzähne abgenutzt.


    Jeder Backenzahn hat ein gegenüber im Maul, durch die Kaubewegungen beim Heu fressen, reiben die Zähne aufeinander.


    Trockenfutter qiellt im Magen etwas auf und ruft dadurch ein Sättigungsgefühl hervor, wodurch weniger Heu gemümmelt wird. Damit werden die Zähne nicht genug abgenutzt und es kommt zur Brückenbildung oder Zahnspitzen.


    MfG
    Marbo

  • Zitat

    Nur die Sache mit den Zähnen verstehe ich nicht:
    Wenn wir von Backenzähnen sprechen, kann Brot natürlich eingespeichelt und damit nutzlos werden.
    Allerdings: Holz kann dann auch keine Alternative darstellen: Das kauen die doch auch nicht mit den Backenzähnen, oder?


    Und wenn doch die Schneidezähne gemeint sind, wäre ein Einspeicheln im hinteren Mundbereich wenig relevant.


    Werden da nicht zwei unterschiedliche Dinge vermengt?


    Es geht doch immer um BEIDES - wenn die Schneidezähne zu lang sind, wirds schwierig mit dem Fressen, wenn die Backenzähne zu lang sind, wirds unter Umständen unmöglich.
    Die Schneidezähne nutzt man natürlich mit Heu nicht ab, die Backenzähne dagegen sind auf das Heu angewiesen - haben sie kein Heu zur Verfügung und werden nur mit diesem Körnermist gefüttert, kann man drauf warten, dass sich Zahnbrücken bilden und das Tier vor dem vollen Körnernapf verhungert.
    Für die Schneidezähne dagegen bieten sich Zweige an, auch da ist Brot die schlechtere Wahl - eben weil es den Darm schädigt (im Detail ja nun schon von Marbo ausgeführt.


    Fakt ist, dass eine so naturnahe Nahrung wie möglich für das Tier das Beste ist - und ich glaube ganz einfach nicht, dass im natürlichen Lebensraum der Meerschweinchen Salzlecksteine und Brotkrusten rumliegen :wink: [/quote]

  • Okay, nun hab selbst ich es kapiert, danke! :D


    Das mit dem Salz scheint mir so unnatürlich nun nicht: Erstens essen sie es ja wirklich gerne, zweitens gibt es auch Tierarten, die in der Natur salzhaltige Stellen aufsuchen und dort salzige Erde o. Ä. fressen. Ob das für Wildmeerschweinchen zutrifft, weiß ich allerdings nicht. Ich dachte auch immer, dass es sich bei diesen Steinen nicht einfach um Kochsalz handelt, sondern dass da auch wichtige Mineralien enthalten sind. (Müsste ich mal auf der Packung checken, nächstes Mal im Zooladen) Mineralsteine rühren meine Schweinchen jedenfalls gar nicht an!
    Naja, wenn man sich diese ganzen Ausgaben schenken kann, soll`s mir natürlich auch recht sein!


    Übrigens ist mir noch was aufgefallen zum Thema "Abkupfern" von / recherchieren auf anderen Seiten im Internet. Irgendjemand hatte einen Satz wie diesen scheinbar in seinen Beitrag reinkopiert:


    "Stärke wird in Zucker umgewandelt. Dieser vergärt zu Hefe und es entstehen oft Fehlgärungen im Magen......"


    Nachdem mir das schon sehr merkwürdig vorkam, habe ich meinen Stiefvater gefragt, der Chemiker ist. Er sagte, dass das chemisch-biologisch gesehen als (Verzeihung, O-Ton) blanker Unsinn bezeichnet werden muss!


    Hefe besteht nämlich aus nichts anderem als lebenden Organismen: Hefepilze genauer gesagt. Die können niemals aus einem toten Stoff wie Zucker gebildet werden! Hefen ernähren sich von Zucker, müssen aber schon vorhanden sein. (Die Hefe im Brot wird beim Backen aber abgetötet.)
    Und wenn Zucker vergärt, entsteht einfach nur Alkohol.


    Sollte etwas davon im Meeri-Darm möglich sein, sollten wir es lieber geheim halten. Sonst meldet noch irgeneine Firma ein Patent auf die süßen Quieker als Hefe- oder Alkoholproduzenten an .... :D


    Vielleicht sollte man mal die Seite, auf der diese Aussage zu finden war, darauf aufmerksam machen, dass es nicht hilfreich ist, Ratsuchende mit solchen Unwahrheiten zu vergraulen. Wer sich in Chemie auskennt, wird so eine Seite kaum für vertrauenswürdig halten.....


    Deshalb: Immer Augen auf beim Recherchieren oder Abkupfern!
    Anders als bei Büchern werden Internetseiten ja von keinem Lektor gegengelesen und jeder kann dort behaupten, was er sich so denkt. :)

  • Also als ich klein war hatten wir auch ein schweinchen das hies willi und der hat auch oft hartes brot und so bekommen was ich schade fand er hatte kein haus aber das kann man jetzt nicht mehr ändern meine lill hat eins und das ist gut


    aber willi hat oft getrocknetes brot gekriegt und ist trotzdem ich glaube 7-8 jahre alt geworden aber wir mussten ihn an bekannte abgeben wegen platzmangel und da ist er weil er da schon ziemlich alt war leider verstorben

  • Care hat von der Sache her Recht:


    Meerschweinchen sind von Natur aus Rudeltiere, die in sehr großen Gruppen leben. Da sie in der Natur viele Fressfeinde haben, empfinden sie instinktiv Angst, wenn sie alleine sind. Deswegen ist es auch so wichtig, dass sie sich in einem Häuschen verstecken können!


    Außerdem kann kein Mensch sich so oft und so lange um sein Tier kümmern. Es muss sich am Tage über viele, viel Stunden hinweg langweilen. Und sich sehr einsam fühlen!


    Wenn deine Lill ein Mädchen ist, kannst du problemlos entweder einen kastrierten Mann oder ein zweites Weibchen dazuholen. Auch wenn Lill anfangs dem zweiten Schweinchen gegenüber etwas unfreundlich sein sollte - sie müssen sich ja erst kennen lernen - , wird sie doch nach einer Weile sehr glücklich sein, nicht mehr alleine sein zu müssen! Und zahm werden zwei Schweinchen auch gemeinsam! (Wir haben 3 Zahme!)


    Für zwei Schweinchen brauchst du mindestens einen Käfig mit ca. 60x120 cm Fläche, zwei Häuschen (!). Die gibt es manchmal auch günstig gebraucht, z. B. bei kijiji.de. (Ich hätte übrigens auch einen abzugeben.....)


    Schau mal hier bei Schweinchenwelt nach oder frag im Zoogeschäft, wie man am Besten zwei Schweinchen zusammenführt.


    Ich persönlich würde dir raten, ein Tier von einer Meerschwein-Rettungs-Organisation, wie z.B. http://www.meerschweinchen-in-not.de oder aus dem Tierheim zu nehmen. Da sitzen oft sehr traurige Schicksale, die sich ein neues Zuhause mit einem Artgenossen wünschen! Und süß sind die doch genauso!


    Viel Glück!


    Zitat von Care

    Einzelhaltung ist Tierquälerei!


    Schade, dass du aus der Vergangenheit nichts gelernt hast.
    Meinst du wirklich, dass solche Sätze den kleinen Wesen irgendetwas nützen?


    Ich nicht!!! Ich denke, damit vertreibst du nur Ratsuchende.


    Und ich bin überzeugt davon, dass sich hier keine Tierquäler rumtreiben!!

  • Zitat von Myrieline


    Und ich bin überzeugt davon, dass sich hier keine Tierquäler rumtreiben!!


    Hallo Myrieline...dann lies Dir mal den Begrüßungs-Thread von animalmother durch...sie hält auch ein Meerie einzeln und gibt offen zu, dass das Tierquälerei ist und sie sich dessen auch bewußt ist..


    'hey ho' aus dresden.


    Im Zooladen würde ich auch nie nach VG-Regeln nachfragen, gibt sich auch kompetente darunter, aber mir erzählte mal eine, man soll das neue Tier mit dem Uringetränkten Streu der anderen einreiben...find ich schon schlimm, sowas zu empfehlen...oder den Tieren die Häuschen wegnehmen, damit sie zahm werden...
    Nee, da würde ich dann hier nachfragen oder in einer Notstation :-)


    LG
    darie

  • Hallo Darie,


    Hmm. Ich hab mir das durch gelesen und bin sehr traurig geworden. Dennoch würde ich bei dem Mädchen nicht von einer Tierquälerin reden. Das Wort bezeichnet doch eigentlich ganz andere Leute..... :x


    Das Mädchen wohnt zuhause, offenbar bei (ahnungslosen) Eltern, die vielleicht dem Drängen ihrer Tochter nach einem Haustier nachgegeben haben unter der Vorraussetzung: "Aber nur ein Kleines! Mehr wäre uns zuviel!"
    Wenn man - wie ich - selbst Mutter ist, weiß man, wie das sein kann: Das Kind wünscht sich soo sehr ein Tier, mit dem man persönlich erstmal nicht so viel anfangen kann. Und wenn man dann so eine Einstellung hat:"Tiere, vor Allem Kleine, sind nicht so viel wert wie Menschen" (Was bei mir definitiv nicht so ist!!), kommt es dann mal schnell zu dieser Ignoranz. Leider suggeriert ja auch gerade diese Preis-Staffelung in Zoohandlungen das Gleiche.
    Und die Hauptverantwortung und -arbeit bleibt leider wirklich oft an den Eltern hängen!



    Aber dass es sehr schwer sein kann, sich gegen seine Eltern durchzusetzen, müsste eigentlich Jeder noch von früher her kennen, oder?


    Da einem Kind oder Jugendlichen oft ganz einfach das Wissen fehlt, finde ich es viel besser, die Leute hier mit Diesem zu versorgen, damit sie dann in häuslichen Diskussionen (mit den scheinbar immer so allwissenden) Eltern wirkliche und gute Argumente haben!


    Von einem jungen Menschen aber automatisch zu erwarten, er müsse sein Tier sonst aus Liebe abgeben, setzt m. E. eine geistige und emotionale Reife vorraus, die Jugendliche meistens einfach noch nicht haben. Man kann versuchen, ihnen das klar zu machen. Ja, das sollten wir auf jeden Fall!! Aber doch nicht mit bissigen Kommentaren oder gar Beschimpfungen!
    Damit wird man - gerade bei Jugendlichen - Widerstände wecken und nur erreichen, dass sie sich in kein Schweinchen-Forum mehr trauen!


    Ihren Konflikt ("Eigentlich weiß ich ja, aber meine Eltern blocken.") können sie damit nicht lösen.


    In so einem Forum muss man sich eben immer wieder mit neuen Leuten befassen, die (noch) nicht über den Wissensstand verfügen, wie die Alteingesessenen. Wir sollten sehen, dass diese Neuen sich hier gut angenommen fühlen und nicht als erstes den erhobenen Zeigefinger zu sehen bekommen.


    Ansonsten gebe ich Dir Recht:
    Meerschweinchen-Notstationen oder Foren kennen sich wohl am Besten mit den Tieren aus. In den Zoogeschäften will das Personal manchmal nur Etwas verkaufen und kennt sich nicht mit jeder Tierart richtig aus.


    Ich habe noch gefunden:
    http://www.meerschweinchenhilfe.de/
    http://www.notmeerschweinchen.de/
    http://www.meerschweinchennothilfe.de/
    http://www.meerschweinchenauffangstation.de/
    http://www.sos-meerschweinchen.de/


    Und für Österreich:
    http://www.notmeerschweinchen.at.tc


    Ihr kennt sicher noch mehr.... :D

  • Hallo...naja, ich hab selber eine 22 jährige Tochter und die hätte sich mit 19 schon durchgesetzt, mit Argumenten....animal mother ist auch 19 und somit eigentlich reif genug das Wohl des Tieres an erste Stelle zu stellen...aber das Hauptproblem sind wohl wirklich die Eltern.
    Wobei man sicher nicht vergessen sollte, dass nicht jedes Kind so selbstbewusst erzogen wurde wie meine Tochter.


    Ich hab ihr ja auch geraten, ihre Eltern nicht mit einem 2. Tier zu überfallen, sondern sie zu überzeigen.


    Drücken wir dem kleinen "Einzelgänger" die Daumen, dass er einen Artgenossen dazu bekommt.


    LG
    darie

  • Zitat von darie

    Wobei man sicher nicht vergessen sollte, dass nicht jedes Kind so selbstbewusst erzogen wurde wie meine Tochter.


    Drücken wir dem kleinen "Einzelgänger" die Daumen, dass er einen Artgenossen dazu bekommt.


    Da stimme ich dir voll zu!! :!:


    Und drücke auch die Daumen!