• also ich habe meinen meerlies einen speziellen Salzleckstein aus dem Zoofachhandel gelauft. Er wird zwar nicht so häufig gebrauch aber sie benutzen ihn schon. Der tierartz hat mir ihn sogar empfolen.!

  • Ja und?


    Es gibt auch Tierärzte die Backenzähne ziehen :roll:


    Bei Meerschweinen scheinen viele Tierärzte erschreckende Wissenslücken zu haben


    Salzleckseine sind nur für eins gut, und das ist der Gewinn von den Firmen die sie vertreiben.


    Sie sind unnütz und schädlich. Das Salz braucht der Meerschweinkörper nicht und es führt nur zu Nierenproblemen.


    MfG
    Marbo

  • Ich warte immer noch auf eine schlüssige Erklärung, was an Getreide ungesund sein soll. Es ist vielleicht etwas sehr nährstoffreich, okay. Man gibt es ja auch nicht dauernd. Aber es ist immerhin ein Naturprodukt und auch in Fertigfuttermischungen enthalten....


    Schimmelsporen wimmeln übrigens angeblich überall herum. Und man kann ja auch gleich zu Anfang ein Stück Brot zur Seite legen und hart werden lassen, bevor es "alt" wird....


    Unsere sind jedenfalls von Holz nicht ganz so begeistert wie von Brot. Das gibts aber wirklich nur ab und zu mal. :-)


    Den Salzstein werde ich nun immer mal wieder raus nehmen.


    Zu mir hatte mein homöopathischer Arzt mal Folgendes gesagt: "Wenn Sie gerne Salz essen, dann tun Sie das! Dann braucht das Ihr Körper wohl. Die ganze Salz-Gesundheits-Diskussion ist total überbewertet."
    Nur mal so nebenbei... :-)

  • Zitat von Myrieline

    Ich warte immer noch auf eine schlüssige Erklärung, was an Getreide ungesund sein soll. Es ist vielleicht etwas sehr nährstoffreich, okay. Man gibt es ja auch nicht dauernd. Aber es ist immerhin ein Naturprodukt und auch in Fertigfuttermischungen enthalten....


    Auch wenn Getreide im Fertigfutter enthalten ist, ist es schlecht!


    Hier mal ein Auszug, was Fertigfutter so schönes beim Meeri anrichten kann:


    -Überfütterung von Trockenfutter und Bewegungsmangel führen zu Übergewicht.


    - Leberverfettung, woran vor allem schwangere Weibchen häufig sterben


    - Fehlfunktion des Darmes (wie Durchfall, Blähungen), die bei leichten Erkrankungen, die zum Tod führen können.


    - Backenzahnabszesse durch zu harte Pellets


    - Durch hohe Zuckerwerte im Futter wird der Urin übersäuert, dies kann zu Blasenentzündungen führen


    - Durch einen zu hohen Anteil an Trockenfutter kann Harngrieß entstehen. So nennt man die weiße oder andersfarbige Beimengungen im Urin. Dieser kann zu Blasensteinen führen.


    - Stärke wird in Zucker umgewandelt. Dieser vergärt zu Hefe und es entstehen oft Fehlgärungen im Magen. Dadurch bläht sich der Darm auf die Meerschweinchen bekommen starke Bauchschmerzen.


    Aus letztem Punkt folgt die schlüssigen Erklärung:


    Stärke ist in Getreidekörnern (und so natürlich auch in Brot) massig enthalten - deshalb ist Getreide schädlich für den Meeri-Darm.

  • Nun ja, Blausäure ist auch ein Naturprodukt und trotzdem tödlich. Also dieses Argument ist Schwachsinn.
    Ebenfalls die Begründung, es wäre in Fertigtrockenfutter enthalten - da ist auch anderes schädliches Zeug drin, z.B. Zucker.


    Getreide in dieser hochkultivierten Form mit den auf enormen Stärkeanteil gezüchteten Körnern ist im natürlichen Speiseplan der Meerschweinchen nicht enthalten - und ihr Verdauungssystem ist dementsprechend nicht darauf ausgelegt. In der Folge führt die Fütterung mit Getreide eben zu frühzeitiger Sättigung, was für den Zahnabrieb schädlich ist, zu Leberverfettung bis hin zur Leberzyrrhose (tödlich), zu Darmschädigungen, die wiederum zu Aufgasung und Durchfall führen können.


    Ich verstehe nicht, wie man mit diesem Wissen (was man sich bei Interesse durchaus erwerben kann) guten Gewissens Getreide und Trockenfutter aus dem Zooladen füttern kann.
    Ebenso sieht es mit den Salzlecksteinen aus - in Kräutern, Gras und Gemüse sind genügend Salze enthalten, das ganze chemische Zeug ist völlig unnötig und schädlich.


    Letzten Endes wirst Du aber eh machen, was Du Dir so zusammendenkst und Deine Schweinchen werden die Konsequenzen ertragen müssen.[/quote]

  • Passt nicht unbedingt zum Thread, aber zum Salz...


    Ich war heute am Strand..bin dann auch zum Priwall rüber mit der Fähre und hab dort auf einer Wiese Löwenzahn gepflückt...die Wiese ist ca. 20 m vom Wasser entfern (Salzwasser, da Ostsee)


    Zuhause hab ich 2 Haufen gemacht, den einen mit "normalem" Löwenzahn, wie es bei mir hinterm Haus wächst, der andere mit dem Löwenzahn vom Strand.


    Zufall? Die 3 stürzten sich auf den Ostsee-Löwenzahn, ich vermute, dass er vielleicht leicht salzig schmeckt, oder ?
    Waren übrigens nur 2 Stengel für jeden.....


    LG
    darie

  • Das kann gut sein, darie ... aber so ein Löwenzahn kann auch nur eine begrenzte Menge Salz aufnehmen und speichern ...


    Mit einem Salzleckstein aus purem Salz kann man das nicht vergleichen.

  • Nee, wollte auch nur wissen, ob das sein kann, dass der tatsächlich anders schmeckt, und ob die Nasen das merken :-)...und obs schädlich ist.


    Das nächste Mal werd ich auch mal einen Stengel probieren..gg..


    LG
    darie

  • Ich wollt grad sagen - probiers aus :wink:


    Und ja, die merken das ganz sicher, schon am Geruch. Ein paar Blätter davon schaden sicher nicht, aber ich würds nicht ausschließlich füttern (hast Du ja aber eh nicht vor).

  • Wow! Wie ich es schon befürchtet hatte: Nur weil ich nicht widerstandslos alles schlucke, was hier (ohne Angabe von fundierten Quellen) geschrieben wird, bin ich jetzt hier die böse TIERQUÄLERIN! :evil:


    In einem anderen Tierforum habe ich in einem ähnlichen Fall, als mehrere Mitglieder auf Einer rumhackten, folgendes gefunden, was mir echt aus der Seele spricht:


    "Das Phänomen beobachte ich in allen möglichen
    Tier-Foren im Netz:
    Selbsterkorene Tierschützer dreschen auf
    andere Mitglieder ein, wenn die auch nur den
    leisesten Anschein erwecken, nicht alles den
    neuesten Tierhaltungs-Standarts entsprechend
    zu machen...
    Einfach unmöglich!!


    Dabei zeigt doch gerade die Beteiligung
    dieser
    vermeintlichen "Tierquäler", dass
    sie sich Gedanken um ihre Lieblinge machen!
    Wer das nicht tut, der geht doch gar nicht
    erst in solche Gruppen.


    Außerdem: Wer, wie ich schon etwas mehr
    Lebenserfahrung hat, kennt vermutlich das
    "Früher dachte man - heute weiß man
    aber" - Syndrom. Viele Standarts ändern
    sich nämlich mit der Zeit wieder, weil
    irgendwelche Untersuchungen feststellen, dass
    Alles doch ganz anders ist.


    Also Leute: Cool bleiben und freundlich
    beraten anstatt gleich zu verurteilen!"


    @ Care:
    Danke auch für die deine Formulierungen wie "Schwachsinn" und für das "was Du dir so zusammendenkst". (Kann ja nicht Jeder so klug sein, wie du....)
    Völlig daneben ist auch der Vorwurf, meine Schweinchen müssten die Konsequenzen meiner Dummheit ertragen! (Zu deiner Info: Unsere Bibi ist trotz meiner "Dummheit" 7 Jahre alt geworden und war nie krank! Nachdem sie eines Morgens plötzlich nicht mehr richtig laufen konnte, schlief sie ganz sanft in meinen Armen ein. Das ging so schnell, dass wir es nicht mal mehr zur Tierärztin schafften. Ich wüsste nicht, wo ich das Tier hätte leiden lassen!)


    Nach meinem Gefühl handelt es sich bei deinen Äußerungen eindeutig um einen Verstoß gegen die FORENREGELN. Vielleicht solltest du mal gelegentlich deine Wortwahl überprüfen, bevor du auf "Absenden" drückst!!


    Mich erstaunt nur immer wieder, wie viele Leute anscheinend nicht fähig sind, sinnerfassend zu lesen: Denn ich hatte ja geschrieben, dass es Brot (also Getreide) nur ab und zu mal gibt und dass ich den Salzstein nun immer mal wieder raus nehmen werde.



    @ La fata:


    vielen Dank für deine ausführliche Auflistung. Leider teilst du nicht mit, woher du das Alles hast. Aber das kann ich ja selber recherchieren.


    Einige deiner Punke zielen auf den sehr hohen Nährstoffgehalt von Getreide. Darüber waren wir uns ja nicht uneinig, wie du meinem vorheigen Beitrag entnehmen kannst, gibt es trockenes Brot eh selten mal. Ich habe auch nicht geschrieben, dass ich Trockenfutter verfüttere. Insofern betreffen mich die "zu viel"-Argumente nicht.


    Am Einleuchtendsten ist mir der Aspekt, dass Meeris in der Natur auch kein Getreide fressen und ihr Verdauungssystem darauf nicht ausgerichtet ist. Okay, ich werde das mit dem Brot überdenken und nach Alternativen suchen.

  • "Meine" Auflistung findest du hier auf der Startseite! Also https://www.meerschweinchen-ratgeber.de unter Ernährung!


    Ich würd dir aber echt einfach nur raten, sowohl Salzleckstein, als auch Brot ganz wegzulassen!
    Wenn du ausgewogen mit Gemüse und Kräutern fütterst, deckt das den Salzbedarf völlig!
    Brot hat übrigens für die Zähne bzw. den Zahnabrieb gar keine Wirkung, falls du es deshalb verfütterst.
    Denn selbst wenn es hart ist, wird es durch den Speichel schnell aufgeweicht und bringt daher nichts!


    Zum Zahnabrieb reicht viel Heu, Gras ist auch ganz gut und du kannst Zweige zum Nagen anbieten! Welche da geeignet sind, findest du auch auf besagter Startseite unter Ernährung -> Futterliste/ Fütterungsplan!

  • Ich finde es sehr schade, dass du immer noch diesen aggressiven Unterton hast. Deshalb möchte ich hier mal erklären, warum ich euren Aussagen zum Teil widerspreche:


    1. Ich bin so erzogen worden, dass man immer mitdenken sollte - und zwar von zuhause her als auch in der Schule.


    2. Wenn einem Etwas nicht schlüssig oder logisch vorkommt, muss man nachfragen - oder woanders recherchieren.


    3. Es hat sich in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, dass Etwas nicht deshalb zur Wahrheit wird, weil es ständig wiederholt und von allen abgeschrieben wird!!!
    Beispiel: In den 50er und 60er Jahren war nur Diejenige eine gute Mutter, die ihr Kind häufig mit dem angeblich so gesunden Spinat fütterte. (Wenn es damals schon solche Foren gegeben hätte - oje!) Der Eisenwert war ursprünglich an getrocknetem Spinat untersucht und dokumentiert worden. Dann aber bezog Irgendeiner irrtümlich den Eisen-Gehalt auf frischen Spinat, der aber zu 90% aus Wasser besteht! Also enthält 100 Gramm frischer Spinat nur durchschnittliche 3,5 Milligramm Eisen und nicht - wie immer behauptet wurde - außergewöhnliche 35 Milligramm! Weiter enthält er aber Oxalsäure und reichert überdurchschnittlich viel Nitrate aus dem Boden an - weshalb ihn wohl heute kaum mehr jemand zur ständigen Verfütterung an Babys und Kleinkinder empfehlen würde.
    Interessant dabei ist: Dieser falsche Eisenwert wurde immer wieder einfach nur abgeschrieben und neu verbreitet. Erst Jahrzehnte später kam die Wahrheit raus!
    Deshalb finde ich es sehr wichtig, immer auf die Quellen zu achten, aus denen Informationen stammen - und im Zweifel mal mitzudenken!


    Nächstes Beispiel: Vogelsand. Den habe ich früher für meine Wellis immer benutzt doch dann kam er in Verruf: Die Vögel könnten davon so viel fressen, dass sie an einem "Sandmagen" sterben! (Die hitzigen Diskussionen in den Welli-Foren kannst du dir sicher vorstellen!)
    Zu den neuseten Erkenntnissen verweise ich auf einen Artikel von birds online: http://www.birds-online.de/ges…essonstiges/sandmagen.htm
    Letzlich darf der gesunde Menschenverstand nicht ausgeklinkt werden: Sand liegt in der australischen Heimat der Wellensittiche überall herum.
    Wer schützt sie da vor einem "Sandmagen"?


    4. Ich bin der Meinung, dass solch ein Forum gerade dazu da ist, Erfahrungen auszutauschen, Argumente zu diskutieren und Meinungen Anderer zu respektieren. Wer Skepsis als persönlichen Angriff missversteht und dann beleidigend gegen Andere wird, ist hier falsch. Das sagen ja auch die Forenregeln.


    Übrigens kann ich mich deiner Argumentation mit dem Aufweichen von Brot durch Speichel nicht anschließen: So lautstark wie da geschabt werden muss, um überhaupt etwas abzubekommen, kann da nichts weich geworden sein!
    Da wird garantiert mehr abgerieben, als durch vergleichsweise weiches Heu.


    Ich danke dir für deinen Ratschlag. Auch wenn ich schon so viel Erfahrung mit Schweinchen habe, dass sie bei uns immer gesund sind und Eines relativ alt werden konnte, werde ich auf jeden Fall zu diesen beiden Themen nochmal ausführlich quer durchs Internet recherchieren!


    Dann darf ich dir aber auch was raten: Achte immer genau darauf, wer hinter welcher Behauptung steckt. Auch völlig gleich lautende Texte sollten mit Skepsis hinterfragt werden. Da hat wieder Jemand einfach nur abgeschrieben! (Ist ja auch einfacher, als selber denken!)
    Generell ist wohl an Unis, in Tierarztpraxen, bei Züchtern oder Tiervereinen mehr Sachverstand zu finden als in Foren, in die jeder Hinz und Kunz reinschreiben kann. Auch wenn es da natürlich Überschneidungen geben mag oder auch mal umgekehrt sein kann.
    Aber wenn dir Jemand ein Argument hinschreibt ohne Quellenangabe oder Erfahrungswerte, so nach dem Motto: "Isso. Punkt!", solltest du vielleicht mal nachhaken, woher derjenige das so genau weiß ........


    Das große Plus von Foren liegt doch in dem enormen Reichtum an unterschiedlichsten Erfahrungen. Die bekommt man doch sonst nirgendwo.


    Insofern bereure ich, hier eine Wissensfrage gestellt und scheinbar an Glaubensgrundsätzen gerüttelt zu haben. Das soll mir eine Lehre sein. Nächstes Mal starte ich lieber eine Umfrage nach euren Erfahrungen. :-)

  • Zitat von Myrieline

    Ich finde es sehr schade, dass du immer noch diesen aggressiven Unterton hast.


    Man kann auch zu viel denken bzw. zu viel in etwas rein interpretieren. Ich habe meinen letzten Beitrag völlig ohne Aggressionen geschrieben, wollte nur sachlich erklären. Hab ihn mir jetzt noch zwei Mal durchgelesen und meines Erachtens nichts gefunden, was auf Aggression oder Zickerei hindeutet. Na ja...


    Ich finde es nicht falsch, etwas zu hinterfragen. Ich bin auch jemand, der eine Aussage nicht zwangsläufig hinnimmt, sondern das "Warum" wissen will - aber ich denke, warum Salzstein und Brot unnötig/ ungesund sind, wurde hier ausdrücklich geschildert.


    Klar kann man hier und da nach Informationen suchen, die das belegen, was man hören will, aber ich finde die Erklärungen der erfahrenen User hier (nein, dazu zähle ich mich noch lange nicht) schlüssig und glaube daran - aber ich kann ja sowieso nicht selber denken.


    Wenn du nicht darauf vertraust, verfüttere es halt weiter.


    Und ja: Dieser Beitrag hat einen zickigen Unterton.

  • Wenn dir Jemand ein Argument hinschreibt ohne Quellenangabe oder Erfahrungswerte, so nach dem Motto: "Isso. Punkt!", solltest du vielleicht mal nachhaken, woher derjenige das so genau weiß ........


    Das große Plus von Foren liegt doch in dem enormen Reichtum an unterschiedlichsten persönlichenErfahrungen. Die bekommt man doch sonst nirgendwo. In dieser Sache konnte mir aber keiner sagen: Ich habe es soundso gefüttert und mein Tier hat es soundso (nicht) vertragen. Erfahrene User haben sicher viele Erfahrungen weiter zu geben. Wahrscheinlich auch die Erfahrung, dass sie mit ihrer Fütterung keine negativen Dinge erlebt haben. Nur: Das kann ich auch! Das Eine beweist so wenig wie das Andere.
    Sieh auch die Vogelsanddebatten in anderen Foren! Etwas, das von erfahrenen Usern geschrieben wird, muss nicht unbedingt auch stimmen!


    Insofern bereure ich, hier eine Wissensfrage gestellt und scheinbar an Glaubensgrundsätzen gerüttelt zu haben. Das soll mir eine Lehre sein. Nächstes Mal starte ich lieber eine Umfrage nach euren Erfahrungen.


    Und dass du auf meine ausführlichen Erklärungen, die ich bewusst neutral halte (was nicht immer einfach ist) nun doch noch zickig reagierst, kann sich jeder User selber bewerten.


    Und ich habe nicht angedeutet, du könnest nicht denken! Das bezog sich auf die vielen Homepage-Betreiber, die einfach nur abkupfern. Und wie verbreitet diese Vorgehensweise sein muss, zeigen ja meine obigen Beispiele.

  • Also getreide ist schlecht weil es den PH Wert im Darm negativ beeinflusst. Der PH Wert ist darauf ausgelegt zellulosereiches Futter aufzuspalten. Damit liegt er so bei 8-9. Gibt man zuviel stärkehaltiges Futter verändert sich der PH Wert auf 5-6. Damit sterben wichtige Darmbakterien ab.


    Außerdem braucht ein meeri Darm viel Ballastoffe um den weitertransport zu gewährleisten. Der Meerschweinchendarm kann zwar kurzzzeitig zuwenig zelloluse ausgleichen aber auf dauer entwickeln sich schlimme Fehlfunktionen.


    des weiteren macht Trockenfutter satt, so das nicht genug Heu gemümmelt wird und die Backenzähne zu lang werden. Diese wachsen pro Monat ca 2mm, und werden durch Abrieb in Schach gehalten. Deswegen kriegen Meeriis bei Heu/Grass/gemüse Fütterung auch keine Karies.


    Die Körner/ Brot werden nur eingespeichelt und gequetscht, damit ist der Abrieb gleich 0


    Das ist mittlerweile von tierärzten die sich auf Meerschweine spezialisiert haben, bestätigt/ bewiesen. Es ist also kein abgekupfertes Halbwissen.


    MfG
    Marbo