• Hallo alle zusammen,
    ich bin noch ganz neu hier und ziemlich überrascht, was man alles als Nicht-in-Foren-Geher nicht weiß :-) Ich habe meine Meerschweinchen von einer erfahrenen und erfolgreichen Züchterin und sie hat mir einige Infoblätter über die Ernährung mitgegeben und da steht neben viel Heu und Saftfutter auch den Napf voll Trockenfutter dabei und auch alle anderen Getreidearten. Ihre Meerschweinchen sind alle topfit und gesund. Also denke ich, dass es vielleicht doch so schlecht nicht ist, schließlich kennt sich die Züchterin auch sehr gut aus und ist sicher auch über alle diese Themen informiert.
    Ich hatte früher auch als ich klein war Meerschweinchen im Zimmer, die haben nie Heu bekommen und auch nicht viel Obst und Gemüse, eigentlich fast nur Trockenfutter und die waren auch nicht krank oder hatten zu lange Zähne (natürlich weiß ich heute, dass das absolut schlimm war, diese Zustände, aber damals war mir das nicht bekannt)
    Wenn ich die Schweinchens nach den Tipps der Züchterin halte und pflege, kann es doch auch nur gut für sie sein, schließlich ist sie "Fachfrau" auf diesem Gebiet! Bitte geht jetzt nicht alle auf mich los - wie vorher schon genannt, es soll ja hier ein Austausch stattfinden...
    Liebe Grüße

  • Grace


    Zuchttiere bekommen oft Trockenfutter, da sie einfach mehr Energie verbrauchen und "nachtanken" müssen. Ebenso bekommen zb meine Schweinchen im Winter (Außenhaltung) etwas Trockenfutter dazu.


    Wenn man getreidefreies Trockenfutter gibt, ist es ansich auch kein Problem.


    Allerdings ist der Verdauungstrakt des Schweines nicht auf Getreide ausgelegt und es gibt einige, die Probleme damit haben.


    Zuviel Trockenfutter (wenn sie es ansich net brauchen, also nicht krank, zu dünn, Zuchttier, Außenhaltung etc sind) macht auch sehr dick.


    Oft merkt man Spätfolgen von falscher Fütterung auch erst Jahre später.

  • Alles klar, danke für die schnelle Antwort! Ich werde dann das Trockenfutter, das ich schon habe, aufbrauchen und danach darauf weitgehend verzichten. Will ja auch nur das Beste für die zwei Ferkelchen. Ich denk, das ist dann auch in Ordnung, denn das kleinere, der Lukas :-), ist eh noch sehr dünn und außerdem sind sie auch draußen im Stall, dann wird es wohl nicht schaden erstmal ...