Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Nach Kiefer-/Zahnproblemen Fressen eingestellt...

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Heute morgen, irgendwann nach 7 Uhr, ist Merle über die Regenbogenbrücke gegangen.


    In den letzten Stunden war sie so tapfer, ich bewundere sie für all ihr Durchhaltevermögen.
    Beide TÄ waren heute morgen traurig und auch etwas geschockt.


    Es war wohl die Narkose und daraus resultierend Kreislaufprobleme.
    Aber auch ohne die OP wäre sie wohl an den Zahnproblemen gestorben.



    Ich bin unendlich traurig :(


    Eine Lösung für meine letzte Maus Mimi überlege ich mir für nach Pfingsten.


    Danke für all die Tipps und das Daumendrücken.

  • Danke für Eure Worte.


    Das Wichtigste ist, nie aufzugeben oder negativ zu denken.


    Sie ist mein drittes Päppelschwein gewesen, und ich kann sagen, dass man immer positiv denken sollte. Das überträgt sich auf die Kleinen.


    Und wenn es soweit sein sollte, dass sie Hilfe braucht oder gehen will/muss/wird, dann weiß man es einfach. So war es zumindest bei mir.
    Ich musste ein Schwein erlösen, aber meine beiden letzten sind von alleine gegangen. Mein Maxi mit fast 9 an Altersschwäche, und gestern morgen Merli...


    Es ist schon komisch, nach all dem Kümmern und Füttern und Pflegen und Sorgen machen plötzlich so ohne da zu sein.


    Meine Mimi ist sauer auf mich. Sie versteckt sich viel, rennt viel weg, und ist etwas hektischer als sonst.
    Hab sie gestern abend zum Fernsehen mit nach unten aufs Sofa genommen. Das fand sie total interessant und hat ordentlich gefressen und sich irgendwann auf meinem Schoß eingekuschelt (mit hinterem Streckbeinchen).


    Im Käfig legt sie sich meist auf die Plätze, auf denen Merle gelegen hat. Den Käfig hab ich erst Samstag gesäubert, und ich will ihr noch nicht alles wegnehmen.


    Sie bekommt jetzt Basilikum, das hatten wir extra für Merle noch besorgt.
    Gibt es da ein "zuviel" ?


    In Mimis Sinne werden wir Dienstag oder Mittwoch nach Pfingsten mal die Tierheime besuchen und nach einem älteren Kastraten gucken. Das ist für sie vielleicht die beste Lösung. Ich möchte keine Jungtiere mehr, und weggeben kommt nicht in Frage. Da helfe ich lieber einem älteren Tier noch ein schönes Leben bei mir zu haben.


    Ich wünsche mir so, dass mir solch eine Prozedur zukünftig erspart bleibt. 3mal reicht...

  • MerleMimi, lese grade erst Deinen Beitrag.
    Es tut mir so leid, dass es Deine Kleine nicht geschafft hat :-(
    Fühl Dich mal ganz doll gedrückt.


    Schön, dass Du Mimi einen neuen Partner holen willst, auch wenn ein neues Schweinchen niemals das verlorene ersetzen kann und auch nicht soll.


    Und ich verstehe Dich so gut, dass man immer wieder hofft, dass man so eine Prozedur nicht nochmal erleben muss.
    Und trotzdem gibt man immer wieder alles, wenn es einem geliebten Tier nicht gut geht. Und durchlebt immer wieder Höhen und Tiefen und grosse Trauer, wenn ein Tier dann doch gehen muss.
    So oft habe ich schon überlegt, mir all das zu ersparen und mir keine Tiere mehr anzuschaffen. Aber ohne geht es einfach nicht.
    Und auch wenn es schmerzt, wenn ein Tier auf einmal nicht mehr da ist und man viel gekämpft und gehofft hat, darf man nie vergessen, wie viele schöne Zeit einem die Tiere geschenkt haben.
    Und das ist der Grund warum man sich dann auch gegen die Vernuft immer wieder für ein Tier entscheidet...
    Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach einem neuen Meeri und es wird Dich und Mimi sicherlich auch ein bisschen aufmuntern.


    Liebe Grüße
    Yvonne

  • Da wird es ja bald ein glückliches Tierheim - Böckchen geben :D


    Basilikum: Kräuter und der Calciumgehalt


    "... nach neuen Studien können frische Kräuter unbedenklich auch in großen Mengen verfüttert werden. Durch sie werden keine Calciumoxalatsteine ausgelöst. Sie enthalten genügend Wasser (70 % bis 80%), das durch Niere und Blase gespült wird.


    Für die getrockneten Kräuter gilt weiterhin die Regel: nicht mehr als eine Handvoll pro Tier und Woche. "

  • Gut, sie bekommt pro Tag 4-5mal 1-2 Stengelchen.


    Ich hoffe sie hält noch so lange (unbeschadet) durch und vielleicht geht es ihr auch irgendwann wieder etwas besser.
    Aus Erfahrung weiß ich, dass es manchmal lange dauern kann, bis solch ein Verlust überwünden ist. Mein Bock starb im august letzten jahres, und erst Anfang diesen Jahres waren beide Mädels drüber weg (zumindest hatte ich den Eindruck).


    Für die erste Zusammenkunft werde ich beide in einen kleinen Auslauf im Garten stellen. Der hat keine feste Position und wandert immer (mit dem Schatten und der Höhe des Grases). Als wir Mimi damals bekamen haben wir mit dieser Zusammenführung gute Erfahrungen gemacht. Ich hoffe einfach, dass das Ganze irgendwie gutgeht. Ich weiß nur nicht genau, ob ich die beiden anfänglich noch räumlich getrennt halten soll. Ich habe einen 150 x 75 cm großen Käfig (Grundfläche) + obere Etage 140 x 35 cm. Habe aus Anfangszeiten noch zwei kleinere Käfige (100cm und 120 cm). Ich denke, wenns soweit ist, frage ich nochmal.


    Danke für Eure Tipps.


    Und nie die Hoffnung aufgeben... Tiere sind kleine Engel, die uns (imme nur einen Teil) unseres Weges begleiten.


    Ich hab meine Merli in ihrem Kuschelbettchen und einem Geschenkkarton mit offenem Deckel n mein Zimmer gestellt. So konnte ich bis zum Nachmittag Abschied nehmen und habe sie gegen 17 Uhr dann zu den anderen Schweinchen gebracht. Der Abschied fiel mir leichter, als so manche zuvor. Ich vermisse sie auch heute noch und denke oft, dass ich mal nach ihr sehen muss, oder dass es Zeit zum Füttern ist...


    Ich bin einfach nur froh, dass sie es geschafft hat, und jetzt mit Maxi und Lilla und Oskar zusammen ist. So schwer es auch für mich ist.


    Nun denn, bleibt mir noch Mimi.

  • Hallo merie
    Ich hatte in Deieinem Leidensweg auch meine Problememe mit
    geschrieben. Meine Biene war nun gestern bei einer Zahnspezialistin
    und die Röngenbilder sagten den rest. Ein Backenzahn muß rauß
    und dann wird der rest versucht über Antibiotika. Aber auch nur, weil
    meine TÄ sagte, sie möchte nicht experiementieren sonder kennt
    hier in Berlin eine TÄ ,die sich nur auf Zahnprobleme mit Kleintieren
    spezialisiert hat. Der Zahn ist raus,sieläßt sich wieder fütern und
    hoffen wir das beste
    Gruß Peter

  • Hallo ihr Lieben..


    nach meinen bemühungen seit februar hat der kleine kämpfer nun seine ruhe gefunden..er ist am sonntag,den 31.05.2009 leider von mir gegangen.ich hoffe,dass es so besser für ihn war :cry:

  • Hm..Hab ihm am tag vorher gesagt,wenn er möchte darf er einschlafen und hab dann 2 stunden mit ihm auf der couch gekuschelt.er war das einzigste schwein dass überhaupt freiwillig zu mir gekommen ist und sich in meinem schoß oder auf dem arm lang hingelegt hat und tief und fest geschlafen hat,total süß.er war eben einzigartig.
    abends hab ich beim tierarzt angerufen und wollte fragen ob er sich montags zeit nehmen könnte ihn noch einmal zu untersuchen und je nach befinden ihn einschläfern sollte..ich glaube er wusste,dass auch ich soweit war ihn gehen zu lassen.ich zünde ihm jetzt jeden tag eine kerze auf seinem grab oder bringe ihm frische blumen.die rasselbande ist ohne ihn nicht das,was sie sein sollte..einer fehlt einfach.ich hoffe,er ist jetzt bei seiner ersten großen liebe blacky,die ihn letztes jahr im september verlassen hat.. :cry:

Ähnliche Themen wie Nach Kiefer-/Zahnproblemen Fressen eingestellt...