Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Nach Kiefer-/Zahnproblemen Fressen eingestellt...

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo,


    meine Merli war -bis vor kurzem- ein quietschfideles, fressfreudiges Mädchen.
    Sie war gut im Futter, zu Ihren Bestzeiten hatte sie um die 1150g (das haben wir aber schnell geändert). Ihr Gewicht lag vor einigen Wochen noch bei 1050g.


    Dann fraß sie mäkelig und hat währenddessen immer das Mäulchen aufgerissen und Verrenkungen gemacht. Meine TÄ hat etwas am Kiefer vermutet... Eine Art Zerrung, denn sie war dort schmerzempfindlich.
    Bis zu dem Zeitpunkt hat sie gefressen, an dem Morgen dann immer die Heuhalme vom Boden aufgenommen und wieder fallen lassen.
    Ich habe Metacam-Schmerzmittel bekommen und ihr gegeben. Danach war der Appetit fort ! Auf Nachfrage hab ich erfahren, dass das Bauchweh verursachen kann. In Absprache mit der TÄ hab ich es weggelassen und durch Homöopathie ersetzt (Abrotanum Globulis und Traumeel Tabletten).


    Das Interesse am Futter kam zurück, aber irgendwie konnte sie nicht mehr.


    Backenzähnchen war sehr spitz und hat in die Wange gedrückt, das Ganze hat sie dann abgeraspelt und auch ein Röntgenbild gemacht. Zu sehen war nichts...
    Nun sollte also technisch alles funktionieren, aber sie futterte nicht.
    3-4 Tage später fing sie an der Vorderzähnen an zu "Quietschen" beim Melonefressen. Vorderzähne auch noch zweimal gekürzt...


    Ich kann sie kurzfristig für etwas begeistern (phasenweise Birne, Wassermelone, Chicoree und Salatherz im Wechsel).
    Sie lässt sich auch päppeln, aber das nun schon seit ungefähr 3 Wochen.


    Sie hat keinerlei Interesse an Heu (seit sie "krank" ist buddelt sie es unter sich, zum schlafen), getrockneten Löwenzahl nimmt sie auf, wackelt mit dem Kopf hin und her und lässt ihn wieder fallen.
    Ich habe sie nichts davon essen sehen.


    Ihr Gewicht liegt morgens bei 910 bis 920 g, über den Tag schaffe ich es dann auf 940 bis 960 g.


    Sie frisst halt nicht selbstständig....... Ich glaube, sie hat es "verlernt" ? Ich rupfe ihr das Heu klein und stecke es in kleinen 1cm-Abschnitten an den Zähnen vorbei ins Mäulchen. Vereinzelt kaut sie (mit Nachdruck von meinen Fingern) darauf rum, meistens spuckt sie es wieder aus.


    Sie bekommt in ihr Trinken (per Spritze) ein Vitaminpräparat, N400 und Propolis2000. Ausserdem 1 Tablette Traumeel aufgelöst.
    Als Futter RodiCare basic, auch CC und jetzt habe ich RodiCare auch in Pulver-Form.


    Bei dem schönen Wetter habe ich sie jeden Tag aufs Gras gesetzt, erst 5 Minuten, dann 10, gestern 15 Minuten. Sie wird immer fitter und agiler, aber isst leider nichts.


    Ich habe schon oft gelesen, dass das wieder anfängt. Irgendwann.
    Was kann ich noch für sie tun? Als appetitanregend habe ich Kamillenblüten und Ringelblumenblüten gefunden, die verschmäht sie aber. Einzig an getrocknetem Löwenzahn zeigt sie ein wenig Interesse, und zweitweise oben aufgeführtes Obst/Gemüse.


    Habt ihr noch einen Tipp?
    Ich wäre für alles dankbar.

  • Nur 'ne Frage: Ist Dein Schweinchen alleine?


    Falls ja - oft hilft die Gesellschaft eines Artgenossen, dass der Appetit wiederkommt (wenn alles körperliche ausgeschlossen wurde).


    Ich hatte mal einen solchen Fall - Schweinchen halb verhungert aufgenommen, gepäppelt, Zahn-OP, weiter gepäppelt, er hätte eigentlich wieder selber essen können/müssen, aber da ging nix ...
    Erst mit einem Artgenossen zusammen kam der Appetit wieder - vorher war da absolut nichts zu wollen.


    Schweinchen sind sehr gesellige soziale Tiere, die brauchen Artgenossen mehr als Menschen.

  • Nein, Schweinchen sollte man NIE einzeln halten.


    Ich hab natürlich noch eine zweite Fressmaschine :)
    Mimi ist natürlich froh, dass sie alles Frischfutter für sich alleine hat... Auch ihr Geschmatze animiert sie nicht. Hab ich alles schon versucht :/

  • Hallo,


    versuche mal, frische Krätuer anzubieten. Viele Meerschweinchen werden durch den intensiven Geruch und Geschmack dazu "verleitet" diese dann zu probieren.


    Sind definitiv alle Zahnprobleme beseitigt? Hat sie evtl. noch Verletzungen im Maul?



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Kenn ich irgendwie - meine Kleinste hatte immer Zahnprobleme - ich bin also regelmäßig brav zum TA gedackelt zum raspelt - soweit so gut. Irgendwann nahm sie immer mehr ab und ich sah sie kein Heu mehr fressen. Dann bekam sie auch noch Durchfall - TA diagostizierte nen fiebrigen Infekt, sie bekam AB und BeneBac. Fieber und Infekt wurden besser, Schwein frass aber null selbständig, wurde nur geäppelt. Also wieder zum TA - nee, Zähne wären ok, das Fressen würde sie schon wieder anfangen... Nö - als sie auch nach 4 Tagen kaum was anrührte, an Gurke nur leicht nibbelte hab ich eine TÄ augesucht, die auf Zahngeschichten spezialisiert ist. Und siehe da - trotz regelmäßiger Kontrollen bei meinem alten TA (auf den ich bis dato große Stücke hielt und in "normalen" Krankheitsfällen auch noch halte) - hatte sie eine riesige Spitze, die ihr immense Schmerzen bereitete. Die wurde beseitigt und noch in der Praxis fing mein Schwein an, zu fressen. Seitdem nimmt sie stetig zu, ich gehe jetzt regelmäßig zu der Zahnspezialistin und mein Schwein wird wieder fit.


    Was ich damit sagen will: nicht jeder TA sieht alles an den Zähnen. Wenn das Tier trotz allem nicht frisst, würde ich mir eine zweite Meinung einholen - bei einem TA, der sich mit Zähnen auskennt. google mal nach Tierzahnärzte, da gibt es eine Vereinigung der TÄ.


    Speichelt sie denn viel? Frisst sie auch keinen frischen Löwenzahn?

  • Ob sie viel speichelt weiß ich nicht so genau. Ich werde mal drauf achten.


    Sie ist an einigem ja grundsätzlich interessiert, aber ihre Lieblingssachen verschmäht sie noch. Sie liebt das frische Gras, aber bis heute läuft sie in meinem Freigehe draussen nur umher und schnüffelt. 1-2x riecht sie an einem Halm, aber überwindet sich gar nicht, es wenigstens mal zu versuchen.


    Die TÄ ist eigentlich ganz gut, hat selber Kleintiere (Meerschweinchen und Kaninchen) und guckt sich alles sehr gründlich an.


    Ich hab schon zwei Schweinchen mit Zahnproblemen gehabt. Meine Lilla hatte damals einen Abzeß am Kiefer, ich habe sie 9 Wochen gepäppelt, aber irgendwann hatte sie eine Kieferfehlstellung und war zu schwach, ich konnte nach der ganzen Zeit nichts mehr für sie tun als sie gehen zu lassen. Mein Maxi ist fast 9 geworden, er hatte nurnoch 3 Vorderzähnchen. Das eine untere Vorderzähnchen ist rausgefallen und das andere kurz drauf abgebrochen (aber wieder nachgewachsen). Da musst eich natürlich alle nase(bzw. zähne)lang zum TA und die oberen kürzen lassen. Er hat auch immer weiter abgenommen, hatte einen Infekt. Als der überstanden war, mekrte man erst, wie alt er schon ist. Er wurde immer klappriger, obwohl er jeden Tag gekämpft hat.
    An einem Morgen wusste ich, heute ist der Tag gekommen. Es war früh um halb sechs... Ich habe die letzten Stunden mit ihm verbracht. Er saß in seiner Schmusedecke auf meinem Arm, die ganze Zeit. Bei mir war er ganz ruhig. Als ich mich anzog, und wir nochmal zum TA wollten, wurde er ganz hibbelig. Und dann ist er eingeschlafen, so wie ich es mir immer für ihn gewünscht hab. Er hat die Entscheidung selbst getroffen, und ich musste es nicht tun.


    Naja, ich bin halt ein "Gebranntes Kind", und habe die beiden anderen am Ende verloren. Meine Merli ist aber erst 3,5 Jahre alt...das ist ja nun kein Alter.


    Man hat immer das Gefühl sie möchte...aber dann sagt ein kleines Stimmchen: "Ach nee, lieber doch nicht..."
    Sie macht beim Füttern nur noch selten Verrenkungen, immer wenn sich die Konsistenz etwas verändert. Beim zweiten Happen gehts dann normal.
    Heute morgen war sie ganz aktiv am Salatherz. Sie stand mit ihren kleinen Vorderfüßchen auf meiner Hand und hat sich sogar schon an den härteren Mittelteil gewagt.


    Ich werde es weiterversuchen und hoffen.


    Gibt es im Raum Bremen eigentlich Leute, die sich speziell für Kleintiere mit Homöpathie und Bachblüten beschäftigen? Man doktort da selber rum, aber vielleicht sollte ich mir da professionellere Hilfe suchen.


    Gerne per PN an mich :)

  • Hallo,


    Zitat von MerleMimi

    Gibt es im Raum Bremen eigentlich Leute, die sich speziell für Kleintiere mit Homöpathie und Bachblüten beschäftigen? Man doktort da selber rum, aber vielleicht sollte ich mir da professionellere Hilfe suchen.


    Ich würde mal die Tierheilpraktiker in der Umgebung anrufen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Gestern war ich beim TA, nicht bei meiner sonstigen TÄ- die ist im Urlaub, aber bei einem Arzt, den wir früher hatten.


    Es war furchtbar, ich weiß wieder, warum ich gewechselt hab.


    Ihre Zähnchen vorne waren krumm und schief. Er hat sie jetzt richtig gekürzt. Das war aber auch lange das einzig Gute an dem Besuch.


    Er nuschelte irgendwas von Röntgenbild und Kieferentzündung und kein Eiter... Bei meiner TÄ wurde aber ein Röntgenbild gemacht, auf dem war nichts zu erkennen. Der TA ist brummig und spricht nicht viel. Steht auf Horroszenarien (die er in wenigen Worten dahernuschelt) und einen informationstechnisch ziemlich im Regen stehen lässt. Ich habe alles hinterfragt, bin aber genauso "schlau" wie vorher.


    Am 30.04. kommt die Tierheilpraktikerin ins Haus. Eine Anamnese für Meerschweinchen ist aber fast nicht machbar, genau wie für Vögel. Das Verhalten lässt sich einfach nicht so genau bestimmen, wie bei Hund oder Katze in heimischer Umgebung. Ich hoffe mal, dass sie zumindest ein bisschen helfen kann.


    Ich bin verunsichert und hoffe, dass es ihr bald besser geht und sie wieder von alleine frisst. Gestern beim TA klang das alles irgendwie...düster :(

  • Hier mal wieder ein Bericht:


    Merle nimmt das Päppelfutter mal mehr mal weniger an.


    Am 30.04. war die Tierheilpraktikerin da.
    Sie hat mir Belladonna-Globulis empfohlen (und auch mit dem Bericht gleich einige mitgeschickt) und Kollodiales Silber. Das soll wie eine Art Antibiotikum wirken (ist aber kein -echtes-).


    Belladonna ist gegen Schmerzen jeglicher Art. Ich löse die Globulis in einem kleinen Schnapsglas, zusammen mit der Traumeeltablette in warmem Wasser auf. Merle schnüffelt immer dran und trinkt es von allein. Scheint ihr gut zu schmecken :)


    Ich rupfe Petersilie oder Salatherz/Chicoree und co. klein und stecke es mit dem Päppelbrei in die Spritze. Ganz selten spuckt sie davon was aus, wenn dann nur, weil das Stück zu groß ist.


    Sie wirkt munter, und in letzter Zeit habe ich sie wieder mehr im Käfig rumlaufen sehen. Ausserdem schmust sie mit ihrer Mitbewohnerin (natürlich nur heimlich!) und steckt wieder mehr die Nase in Heu und getrockneten Löwenzahn. So manches mal hab ich sie kauen sehen, aber eine reelle Heuaufnahme konnte ich nicht beobachten.


    Heute morgen, ich schrieb dies schon in Deinem anderen Thread michaela, hab ich gesehen, dass der Unterkiefer vor dem Oberkiefer steht. Massiere sie beim Fressen, sie ist dann auch merklich wacher - nicht panisch, keine Sorge. Sie piept nicht mehr, wenn man sie am Kiefer berührt. Ich konnte keine Schmerzende Stelle mehr entdecken.
    Montag geh ich gleich zu meiner TÄ, damit diese Schneidezahnsache korrigiert wird (sofern machbar). Dann wird sie bestimmt nochmal reinsehen und ich erfahre, ob die innere Wangenseite abgeheilt ist. Als ungeschickter Futtergeber sieht man da hinten so ohne Hilfsmittel ja nichts.


    Also folgende Sachen bekommt sie jetzt:
    Vitamintropfen in -ihr eigenes- Trinkwasser (per Spritze)
    Schnapsglas mit 1 Tablette Traumeel und 3 Globulis Belladonna (per Spritze)
    Rodicare basic mit Gläschen, sehr gerne Williams Christ Birne.
    Ich habs mit Apfel/Banane + Zwieback als Gläschen versucht, aber wenn irgendwo Banane drin ist, lassen sie es gleich stehen. Also bei dem Gläschen war der Füttererfolg eher mäßig und sie hat sich mehr gewehrt als sonst ("bääääh"). Ich hoffe ich finde irgendwas, was langfristig ansetzt, damit wir auch wieder richtig zunehmen und nicht nur das Gewicht halten.
    Mit Schmelzflocken hab ich es auch schon probiert, aber keine großartige Veränderung.

  • Hallo,


    ich drücke dir ganz doll die Daumen, dass die Kleine wieder anfängt zu futtern!
    Ich hatte letztes Jahr ein Zahnschwein, das beim 1. TA falsch behandelt wurde und das eigentliche Problem somit unentdeckt blieb...ich bereue es sehr, dass ich nicht eher eine 2. Meinung eingeholt habe, denn als ich das dann tat, war es schon zu spät. Sie hatte eine eitrige Stelle im Mäulchen, der Kiefer war auch schon angegriffen und wir mussten sie einschläfern lassen...:(
    Deswegen fieber ich bei solchen Fällen immer mit und hoffe wirklich, dass bei euch alles gut verläuft!!!

  • So, hier wieder ein Update:


    Gestern morgen war ich mit ihr bei unserer TÄ, die Zähnchen vorne sind ja "falschrum" gewachsen, sprich, die unteren schoben sich über die oberen Schneidezähne. Ausserdem hatte sie schon Brückenbildung! Aber die TÄ hat gesagt, dass man das als Halter nicht unbedingt erkennt, auch am Fressverhalten nicht. Ich hab jetzt, wenn ich ehrlich bin, auch nur die Schneidezähne beobachtet. Beim letzten Besuch (alter TA) vor 3 Wochen war auch gar nichts... Erschreckend. Ihr Essverhalten war bis dahin ja wirklich in Ordnung.


    Gestern wurden also die Schneidzähne gekürzt und ein kleiner Teil der Brücken. Der Rest wird morgen in einer Narkose-OP gemacht.
    Ausserdem ist der Kiefer irgendwie blockiert. Vielleicht war es doch eine Entzündung im Kiefergelenk, und nun lässt sich der untere Kiefer zwar nach vorne schieben, aber nicht mehr in gleichem Maße zurück. Deswegen wird es wohl bei einer chronischen Fehlstellung (und regelemäßigem Zähnchen schneiden) bleiben.


    Nun denn, ich hoffe dass sie zum WE vielleicht langsam wieder zu Fressen beginnt. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, sie wird es schaffen. Meine TÄ hat auch gesagt, dass sie gut aussieht und es keinen Grund gibt, sie zu "erlösen". Kommt sowieso nicht in Frage. Sie flüchtet immer öfter vor mir, rennt durch den Käfig und legt sich mit Ihrer Mitbewohnerin an. Also die Lebensfreude und Agilität ist da. Nur alleine fressen wollen wir noch nicht! Mittlerweile ist das aber nicht mehr SO schlimm, denn sie zeigt Interesse an allem, was ich ihr vorhalte (gestern nach dem TÄ-Besuch war es Petersilie, sie hätte gerne reingebissen,...aber...naja).


    Das hat mich am meisten frustriert: als sie Metacam bekam und KEINEN Appetit hatte. Furchtbar, da weiß man nicht, was man machen soll.


    Aber wir gucken nach vorn und hoffen, dass es eine positive Veränderung gibt.


    Traumeel soll ich weitergeben. Ausserdem kann man, wenn es jetzt um die Gelenke geht, auch kurweise Zeel geben. Davon bekäme sie dann 2 Tabletten / Tag.

  • So, Zahn-OP überstanden, Diagnose erschreckend!


    Die oberen Backenzähne wachsen nach aussen, die unteren Backenzähne nach innen... Kein Wunder dass sie nichts gefressen hat.


    Meine TÄ hat eine halbe Stunde behandelt, dann hat sie aufgehört. In 2 Wochen muss ich nochmal hin...


    Ich kann das nicht verstehen. Der alte TA hat davon NICHTS gesagt. Das ist nicht mal 3 Wochen her. Ich bin etwas sprach- und ratlos.


    Ihre Wangen sind Wund von den Zähnchen, meine TÄ hat extra nochmal gesagt, dass sie Traumeel weiterbekommen soll.


    Nach dem TA hab ich sie auf die Waage gesetzt, aber der Wert ist ja durch das Cortison nicht richtig. Hab ihr vorhin nur 3-4 ml gegeben. Die arme Maus hat bestimmt richtige Probleme im Mund. Mir tut das alles so leid... Ich hoffe wir bekommen das wieder so hin, dass ich "nur" alle paar Wochen zur Behandlung muss. Ich wünsche es ihr so. Das hat sie nicht verdient.


    Kennt jemand noch richtige Dickmacher? Also was wirklich direkt auf die Hüften geht?!


    Muss mich von dem Erlebnis erstmal erholen...

  • Das tut mir sooo leid:(((
    Dickmacher sind z. B. getrockneter Weizen und grüner Hafer, Haferflocken, die Vitakraft Juniorböller (Vita Special Regular) sind beliebt wie Hulle bei Magerschweinchen, frischer Dill regt den Appetit an, und dann eben frisches Gras und Löwenzahn. Was man sowieso füttert, Möhren und Apfel sind auch Hüftgold.
    Hoffnungsvolle Grüße,
    Antje

Ähnliche Themen wie Nach Kiefer-/Zahnproblemen Fressen eingestellt...