Hallo,
meine Merli war -bis vor kurzem- ein quietschfideles, fressfreudiges Mädchen.
Sie war gut im Futter, zu Ihren Bestzeiten hatte sie um die 1150g (das haben wir aber schnell geändert). Ihr Gewicht lag vor einigen Wochen noch bei 1050g.
Dann fraß sie mäkelig und hat währenddessen immer das Mäulchen aufgerissen und Verrenkungen gemacht. Meine TÄ hat etwas am Kiefer vermutet... Eine Art Zerrung, denn sie war dort schmerzempfindlich.
Bis zu dem Zeitpunkt hat sie gefressen, an dem Morgen dann immer die Heuhalme vom Boden aufgenommen und wieder fallen lassen.
Ich habe Metacam-Schmerzmittel bekommen und ihr gegeben. Danach war der Appetit fort ! Auf Nachfrage hab ich erfahren, dass das Bauchweh verursachen kann. In Absprache mit der TÄ hab ich es weggelassen und durch Homöopathie ersetzt (Abrotanum Globulis und Traumeel Tabletten).
Das Interesse am Futter kam zurück, aber irgendwie konnte sie nicht mehr.
Backenzähnchen war sehr spitz und hat in die Wange gedrückt, das Ganze hat sie dann abgeraspelt und auch ein Röntgenbild gemacht. Zu sehen war nichts...
Nun sollte also technisch alles funktionieren, aber sie futterte nicht.
3-4 Tage später fing sie an der Vorderzähnen an zu "Quietschen" beim Melonefressen. Vorderzähne auch noch zweimal gekürzt...
Ich kann sie kurzfristig für etwas begeistern (phasenweise Birne, Wassermelone, Chicoree und Salatherz im Wechsel).
Sie lässt sich auch päppeln, aber das nun schon seit ungefähr 3 Wochen.
Sie hat keinerlei Interesse an Heu (seit sie "krank" ist buddelt sie es unter sich, zum schlafen), getrockneten Löwenzahl nimmt sie auf, wackelt mit dem Kopf hin und her und lässt ihn wieder fallen.
Ich habe sie nichts davon essen sehen.
Ihr Gewicht liegt morgens bei 910 bis 920 g, über den Tag schaffe ich es dann auf 940 bis 960 g.
Sie frisst halt nicht selbstständig....... Ich glaube, sie hat es "verlernt" ? Ich rupfe ihr das Heu klein und stecke es in kleinen 1cm-Abschnitten an den Zähnen vorbei ins Mäulchen. Vereinzelt kaut sie (mit Nachdruck von meinen Fingern) darauf rum, meistens spuckt sie es wieder aus.
Sie bekommt in ihr Trinken (per Spritze) ein Vitaminpräparat, N400 und Propolis2000. Ausserdem 1 Tablette Traumeel aufgelöst.
Als Futter RodiCare basic, auch CC und jetzt habe ich RodiCare auch in Pulver-Form.
Bei dem schönen Wetter habe ich sie jeden Tag aufs Gras gesetzt, erst 5 Minuten, dann 10, gestern 15 Minuten. Sie wird immer fitter und agiler, aber isst leider nichts.
Ich habe schon oft gelesen, dass das wieder anfängt. Irgendwann.
Was kann ich noch für sie tun? Als appetitanregend habe ich Kamillenblüten und Ringelblumenblüten gefunden, die verschmäht sie aber. Einzig an getrocknetem Löwenzahn zeigt sie ein wenig Interesse, und zweitweise oben aufgeführtes Obst/Gemüse.
Habt ihr noch einen Tipp?
Ich wäre für alles dankbar.