• Hallo alle zusammen,


    brauche bitte DRINGEND Euren Rat: ich habe 2 Böcke (10 Monate alt und 7 Monate alt), die sich bis vor 2 Tagen eigentlich gut verstanden haben. Von einem Tag auf den anderen hat sich aber diese Situation geändert und sie haben angefangen mit Drohgebärden und Raufereien. Vorgestern ist die Situation eskaliert und ich mußte sie trennen, da sie sich ansonsten gebissen hätten. :cry:


    Jetzt rät mir die Züchterin von der ich die Böckchen geholt habe zu einer Kastration. Sie meint, sie hätte schon sehr oft gute Erfahrungen danach gemacht und die Böcke würden sich dann nicht mehr streiten. Während die Tierärtzin wiederrum meint, dass das Ganze nichts bringen wird, weil sie sich so und so nicht mehr vertragen werden. :?:


    ICh bin ratlos und weiß nicht, was ich machen soll. Hat jemand Erfahrungen gemacht, die er mit mir teilen kann?? Freue mich über jede Antwort.


    Danke und liebe Grüße,


    funnysunflower

  • Wieviel Platz haben die beiden denn?


    Es gibt wohl unterschiedliche Meinungen ob eine Kastration etwas bringt.


    Aber ein Versuch wäre es schon wert, falls sie sich dann immernoch nicht verstehen sind sie wenigstens schon kastriert und können in Weibchengesellschaft.


    Bockgruppen sind leider immer so eine Sache, man hat nie die Garantie ob es funktioniert, und wielange es funktioniert.

  • :P Hallo,
    wenn sich deine Böckchen nicht vertragen, hilft eine Kastration in der Regel auch nichts, da es am Benehmen der Beiden nichts ändert. Sie sehen sich dann trotzdem noch als Konkurrenten. Aber vielleicht würde mehr Platz und verstecke Abhilfe schaffen, so das sie sich mehr aus dem Weg gehen können. Oder wenn es garnicht geht, kannst du sie immer noch Beide kastrieren lassen und holst noch 2 Weibchen dazu, aber dann müsstest du auch 2 Gruppen machen, in getrennten Gehegen. Wie groß ist denn dein Gehege? LG Simone

  • Hi,


    also der Käfig ist sicher groß genug, es ist ein kleiner Kasten mit 2 Ebenen. Sie haben also 2 Stockwerke um sich auszutoben. Zusätzlich haben sie noch ein Indoor Freigehege mit ca. 3 m², in das kommen sie auch 3-4x die Woche.


    Das Problem ist, dass sich der Jüngere einfach nicht unterordnen will. Haben wohl beide einen starken Charakter :o Naja und aufgeritten sind sie sich schon länger, aber mehr auch nicht. Erst vorgestern haben sie angefangen zu raufen.


    lg

  • :P Böckchenhaltung ist nicht so ganz einfach und das die Beiden fast gleich alt sind, macht die Angelegenheit sicher nicht einfacher. Ich habe gut Erfahrungen gemacht, wenn ich ein kastriertes Jungböckchen (nicht älter als 3 Monate) zu einem älteren Böckchen vergesellschaftet habe. Bei mir leben 3 solche Paare, sogar ein Cuykastrat und ein US-Teddybock und es klappt prima. Vielleicht solltest du dich doch mal mit dem Gedanken anfreunden, sie kastrieren zu lassen und dann (nach 6 Wochen) Weibchen dazu. In diesen 6 Wochen kannst du ja erst noch mal eine Vergesellschaftung der Beiden probieren. Da würde ich sie vorher aber so halten, das sie sich nicht hören, riechen und sehen können und ein paar Tage warten, so als wäre es das erste Treffen, vielleicht klappts ja. :wink: LG Simone

  • Zitat

    also der Käfig ist sicher groß genug, es ist ein kleiner Kasten mit 2 Ebenen.


    Schreib doch mal bitte die Maße von dem kleinen Kasten ...


    Nur 3-4mal Auslauf pro Woche ist zu wenig, könnte also doch ein Platzproblem sein.

  • Hallo,
    ich habe das selbe Problem gehabt bzw. habe. Ich habe meine mit ca. 4Monaten versucht zusammen zu bringen. eine woche gings gut und dann auf einmal haben sie sich ineinander festgebissen. Seit dem leben sie erstmal getrennt . habe mich noch nicht getraut sie erneut zusammen zu setzen. mein Käfig entspricht auch den Maßen . Ich halte sie öfter aneinander und die beknattern betänzeln und bepinkeln sich ^^ aber wenn ich sie draußen in getrennten käfigen habe (welche dicht aneinander stehen) kuscheln sie sich ganz dicht ans gitter aneinander. finde das ziemlich komisch. aber werde demnächst im garten einen neustart versuchen. =) Meine Tierärztin meinte eine kastration würde etwas bringen aber ich traue der sache auch nicht so recht. bin mir da auch sehr unsicher

  • Was heiß das...der Käfig entspricht den Maßen? Pro Böckchen sollte mind. 1 m² vorhanden sein...und das aber nicht verteilt auf mehreren Ebenen...sie sind eh meist zusammen auf einer Ebene, sind nun mal Rudeltiere und schon kanns zu eng werden...


    Ich hab zwar keine Böckchen, "nur" 2 Mädels und 1 Kastraten, aber seit ich sie in einem 2 m² Bodengehege halte, kommen die Mädels bestens miteinander klar...vorher im Käfig gabs oft Zickereien.


    Und bei Böckchen spielt der Platz eine noch größere Rolle


    LG
    darie

  • Jedenfalls ist es purer Stress für sie, wenn Du sie aneinander hältst oder sie Käfig an Käfig stehen...sie wollen ihre Rangordnung ausmachen, können aber nicht...


    Wenn Du sie neu vergesellschaftest, dann auf neutralem Boden, mit sehr viel Platz..vielen Futterstellen..vielen Unterschlüpfen und wo sie über ein paar Stunden bleiben können.
    Wenn das klappt, kannst Du es nochmal versuchen...


    So würde ich es wohl machen


    LG
    darie