Meerschweinchen Vergesellschaftung

Haben wir etwas falsch gemacht???

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo!


    Wir haben seit 4,5 Jahren zwei Weibchen gehabt. Jetzt ist am Freitag eine der beiden gestorben nachdem wir Sie die ganze Woche schon mit Spritze ernähren mussten. Aber leider hat Sie die Kurve nicht mehr gekriegt.


    Mir war sofort klar dass die eine nicht alleine bleiben kann, also hab ich mit dem Tierheim telefoniert und die meinten Sie würden an meiner Stelle ein kastriertes Männchen dazuholen weil die Vergesellschaftung dann am besten klappt. Sie haben auch einige da.


    Also sind wir am Samstag da hin gefahren und haben eins geholt. Leider waren die alle noch sehr jung, und ich schätze der Kleine ist 1-2 Jahre alt. Die Dame im Tierheim meinte aber das wäre kein Problem.


    Erst hab ich die beiden auf der Couch zusammengesetzt und das hat richtig gut geklappt. Unsere Nanni hat den kleinen gleich abgeschleckt und beschnuppert. Es gab garkeine Probleme. Wir haben dann den Käfig komplett sauber gemacht und ihn auch mit einem Zitrusreiniger für Käfige geschrubbt damit der Geruch neutral ist. Dann haben wir die beiden reingesetzt und dann ging´s los... Nanni hat ihn durch den Käfig gejagt wie eine Irre... Sie hat immer wieder nach ihm geschnappt. Richtig gebissen hat Sie ihn aber Gott sei dank nicht. Ich hab zwar gelesen dass es normal ist das Sie auskämpfen wer das Sagen hat, und das man Sie lassen soll, aber das fällt mir echt schwer. Mir tut der Kleine voll leid. Er wehrt sich ja nicht mal. Er wird von einem Häuschen ins nächste geschäucht wie es ihr grad passt. Wenn es was zum fressen gibt und Sie frisst und er rauskommt wird er zurückgescheucht und muss warten bis Sie fertig ist. Dann kommt er raus. Jetzt hab ich die beiden heute zum fressen immer raus genommen. Und siehe da, sobald sie zusammen bei mir auf der Couch sind ist Frieden. Sie kuscheln sich sogar teilweise aneinander. Aber sobald ich sie in den Käfig setze geht das gescheuche wieder los.


    Ich hab jetzt heute abend schon einen neuen noch größeren Käfig bestellt. Der müsste am Donnerstag geliefert werden. Ich dachte vielleicht ist das besser weil es dann komplett neutrales Gebiet ist. Und da der dann zweistöckig ist können Sie sich ein bißchen besser aus dem Weg gehen. Aber ich weiß jetzt auch nicht ob das wirklich der richtige Weg ist.


    Hat jemand einen Rat für mich? Ist das alles normal? Bin ich einfach zu empfindlich und zu ungeduldig? Sollte ich Sie mehr im Käfig lassen?


    Ich will nicht dass der Kleine total verschreckt wird. Und ich hab Angst dass das ganze total schief geht. Ich fühl mich eh noch nicht wirklich wohl mit der ganzen Sache. Mir hängt die letzte Woche noch zu sehr nach. Mein Mann meint dass ich überempfindlich bin weil ich noch zu sehr an das verstorbene Schweinchen denke.


    Bin über jede Antwort dankbar!

  • Mal eben auf der Couch "kurz kennen lernen" ist leider zu kurz.


    Hier steht alles zum Thema Vergesellschaftung, was man beachten sollte:


    https://www.meerschweinchen-ra…en-in-die-Gruppe-9-5.html


    Wie groß ist denn der Käfig in den sie reinkamen? Ich schätze mal er war einfach zu klein.


    Bekommen sie denn Auslauf? Ich würde um den Käfig noch einen Dauerauslauf aufbauen, dann haben sie mehr Platz.


    Am besten auch mehrere Heu - und Futterplätze.


    Aber solange keiner blutig gebissen wird, ist alles in Ordnung.
    Jagen, besteigen, das ist alles normal, sie müssen jetzt die Rangordnung klären.


    lg Tina

  • Hallo!


    Danke für den Link.


    Der Käfig ist halt so ein 1m großer Nagerkäfig.
    Ich hab jetzt aber mal unseren Freilauf aus dem Garten reingeholt. Und da eine Platte drunter gebaut. Der ist jetzt fast doppelt so lang. Mal sehen wie sie drauf reagieren wenn ich Sie später reinsetze.


    Mehrere Futterplätze hatten Sie auch schon. Hab auch extra eine zweite Trinkflasche gekauft. und eine zweite Körnerschale dazugestellt. Aber das mit dem Grünfutter hatte unsere schnell raus. Erst an den einen Haufen hin, und dann an den anderen. Immerhin hatten sie gestern soviel grünfutter dass sie irgendwann so satt war dass die ganze gurke heute nacht dann noch er abbekommen hat.


    Ich hoffe das mit dem großen Käfig ist jetzt eine gute Übergangslösung bis der andere kommt.
    Unser zweites Wohnzimmer mit Teppich wird leider gerade renoviert. Da kann ich sie grade nicht laufen lassen. Den Laminat hier mögen Sie überhaupt nicht. Sie dürfen auch auf der Couch toben. Die ist immerhin zwei Quadratmeter groß. Aber da ist Nanni immer zu faul. Die kuschelt sich dann immer zu mir und bleibt dann liegen. Das macht der kleine jetzt mittlerweile auch.


    Ich hoffe das geht alles gut...

  • Der Käfig ist natürlich viel zu klein - der reicht grad eben so (Mindestmaß bei täglichem mehrstündigem Auslauf!) für EIN Schweinchen, aber definitiv nicht für 2.
    Wenn Du da noch Häuschen und Futternäpfe und mehrere Futterstellen etc. reinstellst, können sie sich ja kaum noch umdrehen.
    Zudem ist er so schmal, dass Tiere, die sich (noch) nicht mögen, nicht aneinander vorbeigehen können, ohne ausreichend Abstand zu haben, was wieder zu Konflikten führen kann.


    Das mit dem Freilauf ist eine gute Idee - gut wäre es, wenn Du den dann auch dranlassen würdest, wenn der größere Käfig kommt, denn der ist immer noch recht klein, auch wenn er 2 Etagen hat.


    Auf Laminat laufen Schweinchen nicht gern, weil es sehr rutschig ist - Abhilfe schaffen Fleckerlteppiche oder alte Handtücher/Bettlaken.
    Außerdem sollte man im Freilauf auch Möglichkeiten zum Verstecken anbieten, Schweinchen sind Fluchttiere und mögen riesige freie Flächen ohne Verstecke nicht gern.

Ähnliche Themen wie Haben wir etwas falsch gemacht???