Ich hätte mal ne Frage zu Kohlrabi: stimmt es, dass man ihn nur selten füttern soll? Und was füttert ihr dann? Schält ihr den?
Viele liebe Grüße
-
-
-
-
Hui, na also, Du bist ja freundlich im Ton. Deshalb gibts ja grade solche Foren, damit man sich austauschen kann. Das Problem ist nämlich voll oft, dass überall was andres steht. Ich habe zwei Meeribücher und in beiden steht, dass man ihn füttern darf! Nur da ich mir mit dem Kohl eben unsicher war, wollte ich doch nochmal nachfragen, ist doch okay, oder?
-
Hallo Becki,
ich bin bei Kohlsorten generell vorsichtig, da sie blähen können.
Die angesprochene Futterliste findest Du https://www.meerschweinchen-ra…eln-Futterliste-20-8.html, wobei hier nicht erwähnt wird, dass man nur die Blätter verfüttern soll, sondern, dass nur wenig gegeben werden sollte.
LG
Margot -
Danke
Habe mir grade auch frühere Beiträge dazu angesehen, die meisten füttern wohl wirklich nur selten ein bißchen. Hatte mir nämlich auch schon überlegt, einfach nur die Schalen zu füttern? -
Entschuldigung, wollte Dich mit meiner Antwort nicht angreifen. War nur als Tip gemeint!
-
Kein Problem, danke für die Antwort
-
Du kannst Kohlrabi füttern (Blätter und Knolle mit oder ohne Schale), solltest aber sehr langsam und vorsichtig in kleinen Mengen beginnen.
Bei Schweinchen, die eh schon Verdauungsprobleme haben und oft unter Blähungen leiden, würde ich vielleicht ganz drauf verzichten ... -
...kann mich da Care nur anschließen! Meine bekommen auch die kompl. Kohlrabi. Auf Kohlrabi (und Brokkoli) stehen die total! Mußt halt nur langsam anfüttern...
LG Mell -
Hier wird Kohlrabi geliebt, alles davon.
Es gibt ihn halt nur nicht in großen Mengen und und dauernd wie z. B. Möhre.LG Corinna
-
Meine bekommen eigentlich täglich Kohlrabi. Nach langsamer Anfütterung ist es normalerweise kein Problem.
-
Habe meine beiden vor Jahren auch langsam angefüttert mit Kohlrabi Blättern.
Bei einer gings immer gut, die andere hatte 2 Koliken, bei der einen musste ich Sonntags abends zum Tierarzt, der hat sie dann echt vor Tod gerettet!
Also trotz langsamer Anfütterung rate ich dazu, immer sehr vorsichtig zu sein und nie zu viel zu geben =) -
Meine Schweinchen bekommen auch recht häufig Kohlrabi und ich hatte noch bei keinem Schwein irgendwelche Verdauungsprobleme, hab aber auch sehr vorsichtig und langsam angefüttert.
-
meine bekommen auch selten die blätter und noch seltener de gane kohlrabi und dann geschält...was stimmt denn nun?
-
Ich glaube da muss man einfach schauen, wie die eigenen Schweine das vertragen.
Bei mir gibts grundsätzlich gar keine Kohl-Sachen mehr, da ich hier ein Schwein mit Verdauungsproblemen habe und deswegen nix riskieren will.