Meerschweinchen Haltung

Einstreu bei Aussenhaltung

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo zusammen
    Ich hab da mal ne Frage,
    ich möchte meinen Meerschweinchen ein Aussengehege bauen und habe gelesen dass man als Einsteu Rindeneinstreu brauchen soll aber streut man das dann einfach auf die Erde? Und was ist wenn es noch Gras hat :?:
    Oder kann man sie einfach auf Erde halten? Wie macht ihr das?
    Vielen Dank an alle die sich Zeit für meine Problemchen nehmen
    :D
    lg Lensch

  • Hallo, ich halte meine Schweinchen auch draussen. In der Hütte habe ich Premium-Span und etwas Stroh darüber. Span kann man schnell in den Pipi-Ecken erneuern. Draussen ist eine Wiese, an den beliebtesten Stellen mittlerweile etwas freie Erde. Einige Platten für den Sommer, um kühl zu liegen, sind um die Hütte angeordnet. In Rindenmulch, habe ich gelesen, können sich Pilze sammeln oder es schimmelt. Müßte also auch ständig erneuert werden.

  • Rindenmulch ist garnicht gut. Es stinkt oft durch den Urin und oft bilden sich darin Pilze und es gammelt.


    Ich würde in ihre Hütte bzw ihren Schlafbereich normal einstreuen mit Spänen und vllt. Stroh.
    Und draußen kannst du sie ganz normal auf der Erde halten. Wenns Gras abgefressen ist ist eben wirklich nur noch Erdboden vorhanden. Sollen sie nur im Sommer da leben oder auch im Winter?

  • hallo
    Rindemulch ist doch das Zeug das manfür den garten braucht, ich meine aber die Rindeneinstreu die extra für Heimtiere gemacht ist
    die benutze ich nämlich jetzt schon und die stinkt nicht. Natürlich muss man die dann regelmässig erneuern. Das habe ich übrigens im Buch von Ruth Morgenegg gelesesn.
    KathyMHL Ja sie sollen auch im Winter draussen sein.

  • Wenn sie auch im Winter draußen sein sollen, brauchst du eine gut isolierte Schutzhütte, damit sie nicht frieren und musst schauen, dass der Boden draußen nicht nur matschig wird.


    Die Rindeneinstreu ist ähnlich wie Rindenmulch und fängt bei ständiger Nässe (im Winter ja auch Nässe von oben und unten zusätzlich zum Urin) sehr schnell an zu gammeln. Du müsstest sie daher sehr oft wechseln.

  • Also ich habe eher schlechte Erfahrungen mit Rindenmulch/Rindeneinstreu gemacht.
    Das Problem ist: Köttel und kleine Futterreste fallen zwischen das Streu. Man kann sie dann kaum noch entfernen ohne gleichzeitg jede Menge vom Streu mitzunehmen. Lässt man die Köttel und die Futterreste aber liegen, fangen sie an zu gammeln oder zu schimmeln.
    Deshalb würde ich grundsätzlich davon abraten.


    Meine Meeris leben in einem einstöckigen Gehege. Oben stehen die isolierten Schlafhäuschen, die mit normalem Einstreu und Heu ausgelegt sind. Unten ist einfach nur blanker Erdboden.
    Meine Schweinchen fühlen sich sehr wohl darauf und Futterreste und Köttel lassen sich auf der festgetretenen Erde auch gut entfernen.

  • Fallen zwischen die Hackschnitzel nicht auch Futterreste und Köttel?
    Wie oft tauschst du die Hackschnitzel aus?

  • also den stall draußen hab ich mit aubiose hanfstreu eingestreut und den freilauf (4m) hab ich mit pinienmulch eingestreut...das rechen ich alle 2 tage um, die viel bepieselten stellen (häuser, heusitz, futterplatz) nehm ich schonmal raus und streu dann alle paar wochen bissl nach.


    alle paar monate grab ich komplett aus und streu neu ein..funktioniert prima

Ähnliche Themen wie Einstreu bei Aussenhaltung