Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Oranger Urin?

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo,


    mein neuer Kastrat fällt durch unheimlich farbintensiven Urin auf.
    Er ist ansonsten quitschfidel und brummselt den Mädel vor, was für ein toller Hecht er ist (oder war)?
    Aber diese Farbe irritiert mich mächtig.
    Ist das nun die Futterumstellung und kann die Färbung nur von Löwenzahn hervorgerufen sein?
    Ich versuche mal, ein Foto reinzustellen:
    http://www.abload.de/image.php?img=pipi04m0.jpg


    Wäre für Antworten sehr dankbar...
    Ansonsten versuche ich mal eine Pipi-Probe zum TA zu bekommen.


    LG Zussel

  • Es gibt verschiedene Futtersorten, die orangen Urin verursachen können. Aber dann müssten die anderen Schweine das ja auch haben? Ich würde auf jeden Fall zum TA gehen, um auszuschließen, das Blut im Urin ist.

  • Das sieht eigentlich nicht nach altem Blut aus, das ist eher irgendwas im Futter gewesen. Der Urin färbt sich nicht bei allen Meeries von allen Sachen gleich, es liegt daran, ob sie Enzyme haben, die den Farbstoff abbauen.
    Löwenzahn, rote Beete und Möhre fallen mir spontan ein, es gibt aber noch mehr Pflanzen, die den Urin verfärben.
    Beobachte mal, ob er Schmerzen beim Urin lassen hat, und natürlich auch, ob es wieder weggeht.

  • Ob er Schmerzen beim Pipimachen hat, kann ich nicht sagen. Der Bursche ist viel zuviel damit beschäftigt, zu brummseln und sich breit aufzuspielen.
    Und das Grünfutter weglassen wäre auch eine Bestrafung für die anderen.
    Ich versuche schon, ihn in Einzelhaft nur mit Gras zu füttern.
    Aber wir haben keine Wiese mit Löwenzahn, sondern Löwenzahn mit etwas Wiese drin... da muß man die Grashalme schon einzeln pflücken.


    Zussel

  • Er kann den Löwenzahn ruhig fressen, daß der Urin sich verfärbt, ist nicht schädlich. Der Grund dafür sind Farbpigmente, keine Entzündung.
    Löwenzahn mit ein bißchen Wiese drin - klingt traumhaft, hätten meine Schweine auch gern :D

  • Siehste Öhrchen,


    das sieht man mal die unterschiedlichen Prioritäten!!!
    Das mit der Wiese im Löwenzahn sag mal einem Hobbygärtner :lol:


    So ein Forum ist eine feine Sache und hat meine anfängliche Sorge um einiges gemildert.


    Vielen Dank dafür an alle... Zussel

  • Ich habe vorhin auch eine orange Urinpütze auf der Etage gefunden, wo kein Einstreu liegt. Ich weiß leider nicht von welchem Schweinchen der Urin stammt, auch war es die einge stelle bis jetzt im EB.
    Meine Schweinchen haben gestern zum ersten mal in diesen Jahr Gras bekommen, aber keinen Löwenzahn, dafür aber Gänseblümchen. Kann der verfärbte Urin auch von den Gänseblmchen kommen?

  • Hallo Cassiopeia,


    kennst du schon die Internetseite https://www.diebrain.de ?
    Da steht auch viel über Schweinchen-Ernährung drin. Auch, dass Löwenzahn den Urin färbt. Vom Gänseblümchen steht da nur: Wirken leicht abführend, unterstützen den Heilungsprozess bei Lungenkrankheiten.
    Aber auch einige andere Wiesenpflanzen können den Urin wohl färben, schau dir die Seiten mal an. Ich finde sie auch ganz gut geschrieben...


    LG Zussel