Hallo zusammen,
wir haben letzten Freitag erfahren, dass mein Freund eine Meerschweinchenallergie hat. Er ist den ganzen Winter über mit pfeifenden Atemwegen und verstopfter Nase rumgeeiert und wir wussten nicht, woher das kommt.
Den Dicken haben wir schon seit knapp 3 Jahren, die Marymaus seit gut einem Jahr und seit 3 Wochen noch einen kleinen Zwack namens Yazoo und es war früher nichts. Wir vermuten, dass es an dem großen Eigenbau liegt, weil er wohl auf Kot und Urin schlimmer reagiert als auf die Haare. Und je mehr Fläche, umso mehr ... naja ihr wisst schon ... Hinzu kommt eine Gräserallergie, also das Heu unterstützt die Rotzenase noch mal richtig gut. Im Sommer ist es nicht so schlimm, da sind sie bei schönem Wetter den ganzen Tag draußen und wir lüften auch viel viel mehr. Vielleicht bringt´s was, wenn ich das Heu vor der Wohnungstür im Abstellkammer lagere?! Wir schließen auch nach Komplettlüftung der Wohnung die Schlafzimmertür (stand früher immer offen, so wie alle Türen in der Wohnung), und lüften später nochmal, dass er nachts besser schlafen kann. Ein wenig hilft es.
Meine Frage ist nun, was wir im Winter tun können. Wir müssen im Herbst eh aus unserer 2-Zimmer-Wohnung raus. Hilft es, wenn die Süßen ein eigenes Zimmer bekommen? Ich kann sie nicht hergeben, v.a. den Dicken nicht Man gibt auch nicht einfach seinen Hund oder so her. Er verlangt das auch nicht, v.a. weil er die Wutzen selbst richtig ins Herz geschlossen hat. Aber er sagt verständlicherweise auch, dass er das noch einen Winter nicht mehr aushält.
Hilfe, Zwickmühle Für alle grad ne ganz ganz blöde Situation.