Meerschweinchen Vergesellschaftung

Partner verstorben, was tun?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo. Seit drei Wochen ist unser Charly (unkastriert) allein, nachdem wir seit Neujahr um Krümel gekämpft haben. Immer wieder hatten sich Blasensteine gebildet und zum Schluss meinte unser TA, dass das wohl Resultate von Tumoren wären.
    Am Anfang dachten wir es wär nur ein kleiner Stein, wie er schon mal einen überstanden hatte..
    Kurzum war es eine harte Zeit mit Hoffen und Bangen bis dann die Gewissheit kam, dass es nicht heilbar ist,es íhm sehr schlecht ging..


    Ich suche jetzt einen neuen Partner für Charly. Er ist vier, da soll er nicht allein bleiben. Ich habe mir einiges über Vergesellschaftung durchgelesen, bin mir aber nicht sicher, was am Besten bei unserm dominanten Böckchen wäre.
    Ich würde gerne ein älteres, gleichaltriges Tier aufnehmen, habe auch gelesen,dass die VG mit einem Böckchen entgegen dem, was ich bisher immer gelesen hatte, auch möglich ist.


    Ein Tierheim in der Umgebung kümmert sich momentan um ein zweieinhalb bis drei Jahre altes kastriertes Böckchen und die meinten, dass die VG mit unserm Kleinen wohl nicht klappt, da er nicht kastriert ist.
    Nach den ganzen Sorgen um Krümel habe ich jetzt Angst Charly einer OP auszusetzen, wenn es nicht wirklich nötig ist. Aber alleine bleiben soll er wie gesagt auf keinen Fall.
    Ist eine Kastration auch bei einem vier Jahre alten Meerli noch zu verantworten? Was würdet Ihr machen?

  • Ich würde ihm einen kleinen Bock dazu setzen, da sind die Chancen (bei ausreichend Platz, also 1qm pro Bock, viele Versteckmöglichkeiten und mehrere Futterstellen) am größten, dass es klappt.
    Ein gleichaltriger Bock wäre wohl eher schwierig - daran ändert auch eine Kastration nichts.
    Wenn schon kastrieren, dann wäre es am günstigsten, ihm (nach 6 Wochen Wartezeit) ein Weibchen dazuzusetzen, das kann dann auch ein gleichaltriges sein.

  • Das ist nicht gesagt, dass sich das Mädel unterwirft....ich hab schon von so vielen Mädel - Kastraten Gruppen gehört und gelesen, da ist der Kastrat zwar der Ruhepol und sorgt auch für Ordnung, aber Chef im Ring ist oft eins der Mädels...bei meinen übrigens auch ;-)


    Trotzdem klappt diese Konstellation eigentlich am Besten :-)


    LG
    darie

  • Hallo!


    Also ich denke mal nichts ist unmöglich...
    Ich hatte zwei gleich alte unkastrierte Böckchen, einer von ihnen ist im Alter von drei Jahren verstorben :( , wir haben dem andern 3jährigen ein junges Böckchen "dazugesetzt" (also schon Vergesellschaftet und nicht einfach in den Käfig gesetzt...) das ganze ist ohne Streitereien (eh klar, der Neue war ja noch ein Baby), als der neue dann Älter wurde gabs zwar hin und wieder Drohgebärden und gelegentliches Schnappen... Leider wurde der "Neue" nach nicht mal einem Jahr krank (Nierenprobleme aufgrund von Inzucht). Er wurde nicht mal 2 Jahre alt...


    Als Charlie gestorben ist war ich gerade im Ausland und meine Mama hat sich um die Tiere gekümmert. Da ihr das Wohl der Schweinchen auch sehr am Herzen liegt, hat sie ein neues "Böckchen" gekauft. Als dieses Böckchen immer dicker wurde, ist meine Mama zum Tierarzt gegangen -> das "Böckchen" war ein Weibchen und trächtig.


    Daraufhin wurde unser mittlerweile 5jähriger Bock kastriert (sollte also auch mit 4 kein Problem sein, um eine deiner anderen Fragen zu beantworten...) so, nun haben wir also 3 Meerschweinchen (haben eines der Jungen behalten)


    Also ich fand die 2 Böckchen-Haltung einfacher, da mir das Weibchen sehr leidtut wenn sie grade rollig ist :lol: (aber vielleicht hatte ich einfach auch Glück mit meinen Böckchen...)


    So... ich hoffe der Aufsatz ist aufschlussreich und nicht allzu lang :oops:

  • Mir ist vor einem Jahr das gleiche passiert, der Bruder meines unkastrierten Böckchens ist gestorben.Sie wahren beide 4 Jahre.
    Ich habe mir nach 3 Tagen einen neuen kastrierten Bock der da ca.2 Jahre alt war aus dem Tierheim geholt.
    Am Anfang haben sie sich nicht so gut verstanden.
    Nach abernach ein paar Wochen haben sie sich aneinander gewöhnt und nun hängen sie sehr anneinander.


    Lg
    Franzi

Ähnliche Themen wie Partner verstorben, was tun?