Hallo. Seit drei Wochen ist unser Charly (unkastriert) allein, nachdem wir seit Neujahr um Krümel gekämpft haben. Immer wieder hatten sich Blasensteine gebildet und zum Schluss meinte unser TA, dass das wohl Resultate von Tumoren wären.
Am Anfang dachten wir es wär nur ein kleiner Stein, wie er schon mal einen überstanden hatte..
Kurzum war es eine harte Zeit mit Hoffen und Bangen bis dann die Gewissheit kam, dass es nicht heilbar ist,es íhm sehr schlecht ging..
Ich suche jetzt einen neuen Partner für Charly. Er ist vier, da soll er nicht allein bleiben. Ich habe mir einiges über Vergesellschaftung durchgelesen, bin mir aber nicht sicher, was am Besten bei unserm dominanten Böckchen wäre.
Ich würde gerne ein älteres, gleichaltriges Tier aufnehmen, habe auch gelesen,dass die VG mit einem Böckchen entgegen dem, was ich bisher immer gelesen hatte, auch möglich ist.
Ein Tierheim in der Umgebung kümmert sich momentan um ein zweieinhalb bis drei Jahre altes kastriertes Böckchen und die meinten, dass die VG mit unserm Kleinen wohl nicht klappt, da er nicht kastriert ist.
Nach den ganzen Sorgen um Krümel habe ich jetzt Angst Charly einer OP auszusetzen, wenn es nicht wirklich nötig ist. Aber alleine bleiben soll er wie gesagt auf keinen Fall.
Ist eine Kastration auch bei einem vier Jahre alten Meerli noch zu verantworten? Was würdet Ihr machen?