Hi.
Ich bin seit Jahren ein echter Meerinarr und habe wirklich schon einiges an Erfahrungen mit verschiedenen Konstellationen gesammelt. Zuerst hatte ich 2 sehr ruhige Weibchen und dann 2 wilde Böckchen (Brüder), denen sich nach 1 1/2 Jahren 2 Weibchen (Schwestern) angeschlossen haben. Der "Käfig" ist ein Regaleigenbau und erstreckt sich über 4 Etagen und hat ca 2 1/2 m². Im Sommer sind sie regelmäßig (so wie heute ) in einem 4m² großen Außengehege auf der grünen Wiese. Man kann durchaus sagen, dass es ihnen sehr gut bei uns geht. Alle sind aus dem Tierheim und deshalb kann ich das Alter nicht wirklich sagen.
Nun zu meinem Anliegen Vor 3 Wochen starb eines meiner Weibchen an Altersschwäche, weshalb ich auch damit rechne, dass Ihre Schwester mir nicht mehr lange erhalten bleibt
Nun ist es so, dass das Meeri einer Bekannten kürzlich unerwartet Besuch vom Storch bekommen hat und nun auf einem "Glücksbündel" sitzt und natürlich gleich bei mir angefragt hat, ob ich ihr nicht ein oder zwei abnehmen würde
Das wollen ist keine Frage.. wenn man so ne handvoll Fell in der Hand hat :wink:
Nur stellt sich für mich die Frage, ob das gutgehen kann. Ich hatte schon mal das vergnügen eine vergesellschaftung durchzuführen und die war wirklich nicht einfach. Da ging richtig die post ab, aber nach 1-2 Tagen herrschte wirklich Friede Freude Eierkuchen. Und das obwohl (wie ich in einem anderen Forum nun zu hören bekam) das eine sehr unglückliche Konstellation sein soll mit 2 kastraten und 2 weibchen, was ich in keinster weise so erlebt habe!!!
Meine Fragen sind also:
-kann das überhaupt gutgehen? (ich meine etwas von "Welpenschutz" bei meeris gelesen zu haben, was ein einsetzen eines babys in eine bestehende gruppe unkompliziert macht)
-Böckchen, Weibchen, Eins oder Zwei Wobei mir Eins eigentlich lieber wäre, da ich 4 Meeris als tolle Gruppengröße empfand
-hat jmd sowas schon mal durchgeführt und kann mir erfahrungen sagen?
-und natürlich sonstige Hinweise und Meinungen
Was ich nun noch dazufügen will ist, dass ich den Eindruck habe, dass seit das 1 weibchen tot ist, die anderen um einiges ruhiger sind und das nach 3 Wochen! Ich glaube, dass ein wenig frischer Wind in der Gruppe allen ganz gut täte. Aber das ist natürlich schwer einzuschätzen.
Danke schon mal für eure antworten und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG Benny
P.S: das verbleibende weibchen ist fast blind und und scheint auch nicht mehr ganz so gut zu hören aber ansonsten geht es ihr sehr gut und die beiden Jungs kümmern sich teilweise rührend um sie