Hallo,
Im Internet stehen zig verschiedene Meinungen wo man Meerschweinchen halten sollte, und weil ich bei meinen Meerschweinchen alles richtig machen möchte, möchte ich jetzt mal von Euch wissen WO man die kleinen Schweinchen halten sollte ?? Draußen oder Drinnen ?
Danke schonmal
Caro mit Strubbi und Robbi
-
-
-
also ich habe meine schweinis jetzt seit septemer, jetzt werden sie bald ein jahr und da ich sie so kurz vorm winter bekommen habe hatte ich sie jetzt immer drinnen - bevor ich sie bekommen habe also noch im sommer waren sie draußen gut geschützt! jetzt möcht ich sie auch an draußen gewöhnen da ich finde sie gehören an die frischluft!
im winter kann ich es noch nicht sagen aber ich möchte sie draußen lassen! wenns wirklich zu kalt ist werde ich sie reiholen aber dann auf alle fälle wieder nach draußen!zu was tendierst du??? :wink:
Lg steffi
-
Ich halte meine Schweine drinnen, da ich sie nicht draußen halten kann. Aber ich glaune es gehtihnen dabei sehr gut.
Aber ich würde sagen, dass es eine Typ Frage ist, zu der jeder eine andere Meinung hat.
-
Ja, ob man die Meerschweinchen drausen oder drinnen hält, ist erst mal eine Frage der Herkunft, des Alters der Tiere, der Jahreszeit und der örtlichen Gegebenheiten. Das heist: bekommst du im Winter ein Schweinchen aus Wohnungshaltung, dann muß es bis zum Frühjahr auch wieder dahin (also in die Wohnung) ist es dazu noch etwas Älter (also ab 5 Jahre) würde ich es auch nur im Sommer raus lassen und auf eine ganzjährige Ausenhaltung verzichten. Bekommst du ein ein junges Tier aus Ausenhaltung, kann es sofort dort wieder hin (natürlich nur wenn die Gruppe aus min, 4 Schweinchen besteht), aus Wohnungshaltung wartet man bis zum Frühling (ab 20°C, ohne Nachtfröste). Ausschlaggebend ist auch immer die Vorliebe und der Platz der Besitzer. Wenn man keinen Garten oder Hof hat, dann kann man sie nicht drausen halten, aber da es sehr schöne Gehege (Eigenbauten) gibt, mit richtig viel Platz bieten und super toll sind, werden sich die Meeries drinnen sehr wohl fühlen. Hat man drausen die Möglichkeit, ist das für die Schweinchen auch sehr schön, da man den Lebensraum dort besser imitieren kann, man hat meist mehr Möglichkeiten (Platz, frische Luft, natürlicher Boden, Gras usw.) Allerding ist dort die Schwierigkeit, das man im Winter für genug warme Plätze sorgen muß und im Hochsommer für genug Abkühlung. Ich denke aber die ideale Möglichkeit ist: Im Sommer auf grüner Wiese, an frischer Luft und im Winter in der warmen Stube :wink: LG Simone
-
Ich würde Meerschweinchen nur im Sommer draußen halten, Außenhaltung im Winter käme für mich nur in Frage, wenn noch ein Gartenhaus/Scheune zur Verfügung steht, aber meine gehen freiwillig im Winter nicht wirklich ins Freigehege.
-
Ich halte meine Schweinchen ganzjährig draußen auf dem Balkon - meiner Meinung nach tut ihnen das gut, sie sind (obwohl sie alle älter als 6 bzw. 7 Jahre sind) viel aktiver als früher, wo sie noch in der Wohnung lebten.
Man muss allerdings in Außenhaltung viel mehr Sachen bedenken als in Innenhaltung - als Anfänger hätte ich mich da früher wohl auch nicht so rangetraut.
-
Ich kann auch nicht sagen, "ich finde das oder das besser" - beides hat Vor- und Nachteile.
Ich halte meine Schweine drinnen; im Sommer kommen sie dann tagsüber auf die Wiese. -
Hallo,
also ich würde meine Meerschweinchen jetzt auch sehr gerne auf den jetzt vorhandenen großen und Luftgeschützten Balkon stellen und zwar wenn das Wetter erlaubt das ganze Jahr über.
Jetzt bin ich mir nur sehr unsicher weil meine Meerschweinchen schon 3 Jahre sind, ob das dann überhaupt noch geht. Sie waren schon ein paar Mal im Garten und sie haben es gut überstanden, waren dann sogar viel aufgeweckter als drinnen.
Die Frage nur ob ich es auch jetzt auf Dauer (wenn´s im Winter zu kalt ist natürlich nicht) auch noch machen kann.
Kann mir da jemand weiterhelfen???
Schonmal vielen Dank
LG Jenny
-
Ja natürlich kannst Du es auch jetzt noch machen.
Meine Schweinchen waren zum Teil über 5 Jahre, als ich komplett auf Balkonhaltung umgestellt habe (auch im Winter). Man muss halt dann einiges beachten, vor allem, dass sie einen frostfreien Stall haben, in dem sie sich zurückziehen können.
3 Jahre ist doch noch kein Alter, die sind quasi in der Blüte ihres Lebens :wink: -
... und ab wann meinst du dann man schweinchen die das innenleben gewöhnt sind nach draußen in die außenhaltung gewöhnen???
-
Ich habe weder Balkon noch eigenen Garten,
deshalb wohnen sie zwangsweise mit mir drinnen,
so oft es geht(fast täglich) gehe ich mit ihnen in den Garten von Freunden
(im Haus wo ich früher gewohnt habe,um die Ecke).Wenn ich umziehe, hoffe ich einen eigenen Garten oder wenigstens Balkon zu bekommen,
aber ehrlich gesagt, wenn ich sie nur draussen hätte,
fänd ich persönlich es blöd, ausser vielleicht Balkon, aber da müsste ich dann ne Wiese anlegen:D,
da bin ich Egoist,
ich möchte meine Schweinchen auch beobachten können und um mich haben.Es hängt wirklich vor allem von Deinen Wünschen und Deinen Möglichkeiten ab.
Gruß,
Frauke -
ab wann kann ich denn meine hausmeeris an draußen gewöhnen - werde demnächst mit dem EB beginnen. bei uns ist das wetter schon ziehmlich warm - meist zwischen 15 und 25 grad! kann ich sie dann schon in den isolierten aussenstall setzen (schatten).
werde das styropor auch im sommer im EB lassen - wenn sie im schatten stehen kann sich die hitze doch eh nicht im stall stauen oder? isoliert doch eigentlich auch dann von aussen - sodass es nicht heiß wird oder???
und noch was - ab wieviel grad kann ich die meeris schon um 7 ins freigehege setzen???
Bitte um RAT - DANKE :wink: