• Hallo,
    habe 2 Damen und 1 kastr.Bock. Beide hatten vorher noch Nachwuchs von ihm: es sind 3 Weibchen und 2 Böckchen! Nun möchte ich gerne davon 3 behalten also eine 6-er Gruppe gründen. Bei den 3Auserwählten ist mein Liebling aber ein Böckchen.. :cry:
    Könnte ich ihn früh kastrieren lassen und ihn neben dem kastr. Papa +4 damen laufen lassen???
    Hat jemand 2 Böckchen und 4 Damen??? Und Erfahrungen damit.
    Leider wird der Bock nun auch 3 Wochen aber hat erst 140g, war ein Zögling!!! :cry: :cry: Muss ich bei der Geschlechtsreife eher auf Gewicht achten und nimmt der Papa den Sohn wenn er einmal aus dem Gehege für die Kastration genommen ihn, noch an?
    Oder sollte ich lieber beide Böckchen abgeben??
    LG Nadine

  • Die Gefahr dass sich Vater und Sohn verkrachen ist hoch. Auch als Frühkastrat muss er ihn nicht akzeptieren, weil viele Frühkastraten sich doch wie jeder andere Bock verhalten und die Weibchen für sich wollen. Die Geschlechtsreife tritt bei etwa 250 Gramm ein, das Alter spielt da eher keine Rolle.

  • Kannst du nicht evtl. 2 Gruppen aufmachen? Das wäre sicher die beste Lösung! Sollte das nicht gehen wegen Platzmangel, etc. würde ich den Bock abgeben. Es bringt ja nix, wenn er sich dann mit seinem Vater verkracht und Bisswunden davonträgt :wink:

  • Also ich will dir jetzt mal ein bischen Mut machen.


    Natürlich gibt es keine Garantie, dass eine solche Konstellation funktioniert - aber es gibt auch Halter in diesem Forum bei denen es klappt!


    Ich selbst halte einen Kastraten + 3 Weibchen (Mama&Töchter) + 1 Frühkastraten (Sohn). Die Mama habe ich trächtig bekommen und wusste von nix :roll: Ein Ü-Schwein, sozusagen!
    Nachdem ich dann auch hier im Forum Kontakt zu anderen Haltern gesucht und gefunden habe - bei denen eine Solche Konstellation funktioniert, habe ich mich dazu entschlossen den Kleinen Frederick frühkastrieren zu lassen.


    Die Kleinen sind allerdings erst am 23.12.2008 geboren worden - deswegen bleibt es noch abzuwarten, ob es auch weiterhin harmonisch bleibt *klopfaufHolz*


    Meiner Meinung nach hast du nach einer Frühkastra (220-250g) eine realistische Chance. Wie gesagt, einen Garantieschein gibt's sicherlich nicht. Man sollte immer die Möglichkeit haben, die Böcke ggf zu trennen.
    Böckchen werden ab 250g geschlechtsreif - du musst ihn also täglich wiegen!


    Viele Grüße, Lisa

  • ich stimme da Lilly-Joe zu


    hab 11 weibchen von fast 7 jahre bis 9 wochen alt, mein altkastrat der recht ruhig ist und mein frühkastrat geboren 24.01.09
    ich hab mein bock mit 250g (etwa 3 wochen alt) frühkastrieren lassen
    morgens zum tierarzt gebracht und abends sass er wieder in seine gruppe putzmunter und tobte mit seine geschwister rum.


    wenn überhaupt funktioniert 1 kastrat und ein frühkastrat der in der gruppe geboren ist noch am wahrscheinlichsten sollange genügend weibchen in der gruppe leben.

  • Also ich habe eine ähnliche Konstellation 3 Weibchen und 2 Kastrate, also nur 5 Schweine. Bei mir war es die gleiche Situation wie bei Dir nur, dass mein Weibchen nur 2 Junge hatte, ein Böckchen war dabei. Bei mir sind Adoptivvater und junges Böckchen nie getrennt gewesen und es läuft sehr gut, sie sind beste Freunde und unternehmen sehr viel gemeinsam. Junges Böckchen habe ich frühkastrieren lassen, damit ich die beiden Böckchen nie trennen muss. Vom Verhalten merkt man dem Kleinen nichts an, er schaut sich alles beim Großen ab. Meine Konstellation geht nun schon 5 Monate gut und ich würde jedem raten es auszuprobieren, damitdas Babyböckchen nicht abgegeben werden muss.

Ähnliche Themen wie Nachwuchs soll bleiben.. Frühkastration?