• Hallo Zusammen


    Ich habe zwei Böcke gehabt. Nun ist leider einer der beiden nach einer Augenoperation verstorben. Was kann ich nun tun? Der zweite Bock ist 2.5 Jahre alt und nicht kastriert. Kann ich es da mit einem Jung-Bock versuchen? Ich möchte meinen zweiten Bock auf keinen Fall kastrieren lassen, da dazu ja wieder eine Narkose nötig wäre und auch er dabei sterben könnte. Was meint ihr dazu?


    Herzlichen Dank für eure Antworten.


    Liebe Grüsse


    Speedy

  • Wenn Du den Bock nicht kastrieren lassen willst (was eigentlich ein relativ harmloser kleiner Eingriff ist), bleibt Dir nichts anderes übrig als ihn mit einem anderen Bock zu vergesellschaften.
    Relativ einfach geht das mit einem Babyböckchen - allerdings kann es durchaus passieren, dass sie sich später, wenn der Kleine groß geworden ist, nicht mehr verstehen und gegeneinander kämpfen.


    Wichtig ist, dass Du für beide Böckchen genug Platz hast (pro Bock mindestens 1qm PLUS täglichem Auslauf), mehrere Unterschlüpfe mit mehreren Ausgängen, mehrere Futterstellen und dass Du Dich an die hier im Forum beschriebenen Regeln für die Vergesellschaftung hältst.
    Dann hast Du gute Chancen, dass es klappt.

  • Ich würde auf jeden Fall das Böckchen kastrieren lassen, denn der Eingriff ist wirklich nicht schlimm, hast du mal überlegt nach erfolgter Kastration ein Weibchen dazu zusetzen. :lol:
    --------------------------------------------------------------
    viele grüße Monastir

  • Ich würde ihn kastrieren lassen und ihm dann nach 6 Wochen Kastrationsfrist (solange könnte er noch decken) ein Weibchen besorgen, das wäre die einfachste und natürlichste Lösung.


    Mit 2,5 Jahren ist er noch nicht zu alt für eine Kastration.
    Am besten einen Tierarzt suchen der sich mit Meerschweinchen auskennt, dann dürfte nichts passieren.


    Du kannst ihm natürlich auch ein Baby-Böckchen dazu holen, dann ist aber die andere Frage, ob es überhaupt gut geht, bzw. wielange es gut geht, das weiß man vorher nie. Bockhaltung ist immer so eine Sache, spätestens wenn der Kleine in die Rappelphase kommt, könnte es sein, dass sie sich zerstreiten.

  • wenn du ihn nicht kastrieren möchtest, und deine sorgen kann ich verstehen, vor allem wenn dir schon eines nach einer op gestorben ist, versuch es mit einem jungen böckchen.


    ich drück dir die daumen das die vergesellschaftung gut klappt.

  • Hallo Zusammen


    Vielen herzlichen Dank für eure vielen Tipps.


    Hat denn jemand von euch Erfahrung mit der Kastrierung eines älteren Bockes? Ich habe im Internet gelesen, dass man eine Kastrierung eigentlich in den ersten paar Monaten durchführen soll. Verträgt sich ein kastriertes Meerie dann immer mit einem Weibchen? Ich tue mich einfach immer noch ein wenig schwierig mit dem Gedanken, dass mein Chico bei dieser OP auch noch sterben könnte.


    Der Auslauf und das Käfig übertreffen die Vorgaben um einiges. Daran sollte es nicht liegen. Habt ihr denn oft die Erfahrung gemacht, dass es bei der Vergesellschaftung nicht geklappt hat? Ich will ja dann auch nicht, dass ich nach ein paar Monaten zwei Meeries habe mit denen ich Probleme habe. In der Literatur wird oft vorgeschlagen einen alten Bock mit einem jungen zusammen zu bringen. Ich bin da ja nicht die einzige Person, die ein solches Problem hat.


    Liebe Grüsse


    Speedy

Ähnliche Themen wie Neues Meerschweinchen zu einem nicht kastrierten Bock