Meerschweinchen Haltung

Rampen

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo.


    Ich bin grad fleißig am Planen und Überlegen wegen der Lebensraumvergrößerung meiner Schweinchen. Eigentlich hab ich schon eine ganz gute Möglichkeit für meine Wohnung gefunden, aber ein Problem bleibt noch: Der Übergang vom Käfig zur Erweiterung.


    Deswegen brauch ich noch Tipps und Anregungen, gerne auch in Form von Bildern bereits umgesetzter Ideen!


    Mein Problem: Ich muss mit der Rampe vermutlich einmal um die Ecke/einen Knick machen und es ist eine recht große Höhe(ca.Tischhöhe), die ich überwinden muss.


    Meine Bitte: Wer sowas schonmal gemacht hat, bitte Bilder und Beschreibungen posten, bittebitte!


    Danke schonmal im Voraus!


    Liebe Grüße, mambomba




    ps: wer eine Rampe an einen Gitterkäfig mit so einer kleinen Luke vorne angeschlossen hat, darf mir seine Lösung auch gerne schicken :)

  • nimm doch so ein biegsames ofenrohr... mit teppich auslegen, so biegen wie du es brauchst... unten liegt es auf und oben machst du ein loch ins rohr und dem brett und schraubst es zusammen.

  • Meine wollen "ums Verrecken" nicht über meine schicke Holzrampe (Übergang Käfigschale zu Auslauf) gehen. Alle Lockversuche (Futter hinstellen etc.) waren bis jetzt vergeblich. Ist nicht sehr steil, sie können auf alle Fälle auch hoch laufen, bleiben dann aber in der Mitte beim "Knick" stehen. Sind aber schon recht interessiert daran, was da auf der anderen Seite so is und gucken ganz neugierig. Hhm.
    Gibt es Tricks?


    puppy

  • Huhu,


    mambomba: Wie wäre es mit einer Zwischenetage auf halber Höhe, mit Geländer? Darauf kannst du den oberen Teil der Rampe enden lassen, und einen unteren Teil in der gewünschten Richtung anbauen. Somit wird die Sache nicht zu steil und lang.


    puppy: Vielleicht auch eine Idee bei deinem Problem, eine Zwischenetage, oder du läßt die Rampe auf einem Tischchen enden, von dem sie runterspringen können?


    Ich habe hier, für die kurze Distanz zwischen Gehegeboden und Etage, gar keine Rampen mehr, sondern kleine Tische. Sie werden wesentlich besser angenommen, selbst die vorherigen "Rampenverweigerer" sind jetzt regelmäßig auf der Etage anzutreffen.

  • Also, ich hab auf beiden Seiten unter der Rampe einen Stein gestellt, zu hoch/steil ist das nicht, hoch kommt zumindest das mutigere Schweinchen. Vielleicht fehlt es ihnen an Mut. Sie waren schon 1 Jahr alt, als sie zu mir gekommen sind, evtl. haben sie sowas vorher noch nicht gesehen. :-)


    Aber ich werd noch tiefer in die Trickkiste greifen. "Tischchen" könnt ich auch mal ausprobieren, evtl. aus Steinen.


    puppy

  • Danke für eure Antworten!


    @ terrorhasedererste:

    Woher bekommt man denn diese Ofenrohre? Also in welcher Abteilung im Baumarkt? Ich hab im Baumarkt mal nach Regenrinnen geschaut, aber das war nicht so das Wahre... Und wie sieht sowas aus, sind die auch so "halb", wie Regenrinnen, oder ganz geschlossen...? Und was haben die Dinger für einen Durchmesser?




    @ puppy:


    Das Problem mit der Holzrampe hatte ich am Anfang auch. Nachdem sie durch nichts drüberzulocken waren, habe ich mir die Schweinchen ab und zu geschnappt und einfach auf die Rampe gesetzt. Nach einer Weile haben sie begriffen, dass es nichts gefährliches ist, draufzusitzen. Ich hab sie nur draufgesetzt, nicht festgehalten oder so, von daher hatten sie am Anfang immer die Möglichkeit, doch wieder in den Käfig zu laufen. Probier das doch mal mit deinem mutigsten Schwein. Nachdem es bei mir eines begriffen hatte, habens die anderen nachgemacht. Wobei ich bei zwei meiner Schweinchen eindeutig beobachten konnte, dass sie lieber springen als zu laufen, die hüpfen gleich hoch auf den Mittelteil der Brücke, anstatt hochzulaufen über die Schräge. Probier einfach ein bisschen rum, das geht ja mit ganz einfachen Mitteln :)




    @ Öhrchen:


    Ja, das hab ich mir auch schon überlegt mit der Zwischenetage. Ist glaub auch umsetzbar bei mir. Wobei dann trotzdem noch das Problem mit dem Knick bliebe. Ich glaub ich mach morgen mal Fotos und stell die hier ein, dann kann man sich das ganze glaub besser vorstellen...
    Das mit den Tischchen geht bei mir leider nicht, da ich ein neues Schweinchen bekomme, das absolut nicht springen mag. Da muss das leider sein mit den Rampen, und dann hab ich das praktischerweise für die Zukunft auch schon rentnergerecht eingerichtet ;)

  • Ja, das mit dem "Raufsetzen" is auch eine gute Idee. Hatte auch schon an "Rübersetzen" in den Auslauf gedacht, nur weiß ich net, ob sie dann wieder zurückfinden. Erst mal Rampe erkunden.
    So langsam wirds Zeit, dass die Herren mal auf den Geschmack kommen. :-)


    puppy

  • @ puppy:


    Kannst du deine Schweinchen denn einfangen, ohne dass sie total in Panik geraten? Wenn du sie ohne Probleme einfangen kannst, würd ich das durchaus mal probieren mit dem einfach in den Auslauf setzen. Sollte halt Heu und Wasser und alles vorhanden sein, dann kann ja eigentlich nichts passieren...
    Weil wenn du sie dann abends oder nach einer Weile halt irgendwann wieder reinsetzen willst, sammelst du sie einfach aus dem Auslauf. Wenn du sie nicht einfach so einsammeln kannst, wär ich damit aber eher vorsichtig : /

  • Das mit dem Einfangen ist wirklich (noch) ein Problem. Da ich grad eh noch am Einrichten bin, hole ich mir evtl. noch ein Kuscheltunnel bzw. Kuschelhöhlen und hoffe, sie damit einfangen zu können. Stress will ich ihnen nicht bereiten durch das "Rausfischen" per Hand. Ich hoffe, das gibt sich noch ein wenig mit der Zeit.


    puppy

  • Ich hab meine Rampen auch weitgehend (bis auf eine) wieder abgebaut, denn mit verschieden hohen Hockern sind meine glücklicher.
    Dabei müssen sie nur 20cm überwinden, um in die eine Box zu kommen, aber da wollen sie davor und drin ein Höckerchen bitteschön. :lol:
    Ich hab eine Baumscheibe von 20cm Höhe, da hüpfen sie locker drauf.
    Bei der anderen Box wollen sie aber bitte die Minirampe, die lieben sie, aber die ist auch mit Teppich beklebt. :D Besonders gemütlich! :lol:
    Ich favorisiere also auch die Etagenlösung mit verschiedenen Stufen -bzw meine Schweine tun das. :wink:

  • http://img3.abload.de/img/img_0723seud.jpg
    (Hatte es erst direkt drin, aber da das soooo riesig war, ist der Link besser. Dann erkennt man wenigstens was im Zusammenhang!)



    So, das ist der Käfig bis jetzt. Es fehlt nur noch das allerkomplizierteste, der Weg von unten nach oben...


    Zwischen die Tischbeine soll auf jeden Fall noch eine Ebene, oder links und rechts zwei kleinere, die von der Höhe her zueinander versetzt sind.


    Ich brauch also einen Weg von der kleinen vorderen Käfigtür unter den Tisch zu einer Ebene.


    Bitte alle Ideen schreiben, die euch einfallen! Bin mir grad absolut noch nicht sicher, wie ich das machen soll, vor allem der Knick macht mir Sorgen...

  • Ich würde das ganz anders einrichten. Da eine Rampe zu bauen ist auf jeden Fall zu steil.
    Ich würde den Käfig auf den Boden stellen und das Gitter weg, dann würde ich dem Tisch die Beine kürzen auf 30-40 cm und es als zweite Etage benutzen.
    Oder der Tisch bekommt eine zweite Ebene, zum drauf klettern oder für den Käfig, wenns sein muss, dann ist der Weg nicht mehr so weit. :D

  • @ knopf


    Irgendwie versteh ich deine Beschreibung nicht so ganz *verwirrt*


    ...ich will den Käfig nicht entfernen, ich möchte meinen Tieren so viel Platz wie möglich bieten. Und wenn ich den unten mit reinstelle, das würde ja garkeinen Sinn machen, durch die Plastikwanne wäre ja unten noch Platz weg UND oben kein Platz mehr. Ich hätte zwar die Ebene dazu, aber dafür würden die Ebene unter dem Tisch sowie die Ebenen im Käfig wegfallen. Insgesamt wäre das ein gewaltiger Platzverlust.


    Und dass der Tisch eine zweite Ebene bekommt, hatte ich doch schon geschrieben...?

  • Aber was nützt dir toll viel Platz auf dem Boden, wenn sie auf dem Tisch sitzen?
    Von einer zweiten Etage hab ich nur als Treppe gelesen.
    Die Schweine mögen Stufen in der Höhe von so 15cm. Das wird alles ziemlich kompliziert bei dir.
    Wie wäre es mit einer Wendeltreppen außen um die Tischbeine rum und noch ein extra Brett zum aus dem Käfig hüpfen?
    Mit einer Zwischenetage auf halber Tischhöhe. Das könnte gehen.
    Aber ich wette am Ende sitzen sie am liesten unten. :D

  • Hab jetzt mal in ein Foto noch ein paar Maße(in rot) reingemacht:
    http://img1.abload.de/img/kfigidee52zg.jpg


    A ist die Höhe vom Boden(ohne Einstreu) bis zur Unterkante des Türchens, A=86cm.


    Ich hab mit grün und blau mal skizziert, wie ich mir das mit zwei Ebenen vorstelle. Kann auch sein, dass es nur eine wird, das hängt von der Rampe ab. So wies auf dem Bild ist, würde ich die beiden Ebenen noch mit einer kleinen Rampe verbinden und zur unteren auch einen Aufgang bauen(mein zukünftiges viertes Schwein ist leider kein Springschwein wie meine anderen).


    Ich hab beim messen die obere Ebene einfach mal mit 25cm Abstand zur Tischplatte festgelegt, damit ich was zum ausmessen habe. Das kann sich natürlich noch ändern, hängt ja davon ab, wie der Rest gestaltet wird. Mit diesen 25cm wären es also von der Käfigtür aus insgesamt B=46cm, die ich mit einer Rampe überwinden müsste.


    http://www.salatgurken.net/Tricks.html#Rampen
    Unter diesem Link habe ich eine Tabelle mit Rampenlängen gefunden, laut dieser bräuchte ich für eine steile/mittlere/flache Rampe 74cm/106cm/138cm in der Länge. 120cm würde ich bei der von mir gewählten Ebenenhöhe gut hinbekommen, wenn ich links um die Ecke gehe mit dem Aufgang. Das wäre ein bisschen schlechter als die flache, aber deutlich besser als die mittlere Rampe. Ich find das nicht zu steil, viele hier im Forum haben in ihren Eigenbauten steilere Rampen.

Ähnliche Themen wie Rampen