Meerschweinchen Vergesellschaftung

Fünf Schweine vergesellschaften

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo,


    ich will demnächst (so in ein-zwei Wochen) meine Schweine vergesellschaften.
    Zwei Männchen-Drei Weibchen. Ich weiß es kann schwierig werden, aber hatte erst nur zwei und dann eben plötzlich fünf, weil beide Weibchen schwanger waren. die zwei Jungs sind Brüder und leben zusammen, die drei Weibchen leben auch zusammen.
    Ich möchte es nun versuchen, weil ich ungerne eins abgebe.
    Nun meine Frage: Beginne ich die Vergesellschaftung auf einer Ebene auf ca. 6 m²? Oder vergesellschafte ich sie in dem Käfig (etwas mehr als 4 m² auf drei Ebenen) plus Auslauf mit ca. 4-5 m²- also 8-9 m². Ich hab gehört man soll es auf einer Eben machen. Aber wenn ich sie im späteren Käfig mit viel Auslauf vergesellschafte, geht das auch? Das wäre ja mehr Platz und noch andere Ebenen, aber eben schon der Käfig.


    Was sagt ihr?
    Hoffe auf Antwort, danke!


    Jacqueline

  • Hallo Jacqueline,


    sind beide Böckchen frühkastriert? Wenn nicht würde ich das keinesfalls wagen. Mir wäre das Risiko schwerer Verletzungen zu groß.


    Grundsätzlich sollte immer auf neutralem Boden vergesellschaftet werden. Kennen einige der Meerschweinchen den EB schon?



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo,


    also die Schweine kennen den EB alle nicht, die Männchen sind leider nicht frühkastriert, sie wurden mit drei Monaten kastriert. Ich dachte ich versuchs mal, weil es manche gibt, bei denen es klappt. Sie verstehen sich auch sehr gut. Wenn es nicht klappt (was ich nicht hoffe) würde ich entweder die Gruppe trennen (also ein Männchen raus und ein neues Weibchen dazu kaufen) oder noch ein Weibchen zu dieser Gruppe dazu holen. Da hätte ich dann noch gefragt was wohl sinnvoller ist.


    Gruß Jacqueline

  • Sobald Mädels im Spiel sind, hörts auf mit der Freundschaft.


    Ich finde 3 Mädels für 2 Böckchen echt zu wenig, hättest Du die Möglichkeit 2 Gruppen zu machen, also noch ein Mädel dazu holen und dann je 2 Weibchen zu einem Böckchen.


    LG
    darie

  • Es wird nicht funktionieren - die Böckchen werden sich um die Weibchen streiten, es wird Beißereien bis aufs Blut geben und im Anschluss kannst Du die beiden Böckchen auch ohne Weibchen nicht mehr zusammen halten.
    Mach entweder 2 Gruppen auf (je ein kastriertes Böckchen mit xWeibchen) oder die Böckchen extra und die Mädels extra, dann aber ohne Blick-/Hör-/Riechkontakt.

  • Es ist eine sehr gewagte Konstellation. Ich würde das Risiko nicht eingehen.


    Wenn du es doch unbedingt versuchen willst, bleibt aufjedenfall die ganze Zeit dabei, damit du zur Not eingreifen kannst, weil sowas kann böse enden, sie werden sich um die weibchen praktisch prügeln.


    Kannst du zur Not 2 Gruppen machen?


    lg Tina

  • ja, versuchen würde ich es gerne.
    ich hab, wenn ich anfange eine Woche frei, werd also immer dabei bleiben. wenn es nicht klappen sollte kann ich zwei Gruppen machen, wills eben erst versuchen, weil ich eine Gruppe schöner finde. Wenns nicht klappt, tu ich sie natürlich sofort auseinander. Hab auch einen Notkäfig.


    Gruß Jacqueline

  • oh jee,das könnte ganz schlimm enden,also mit vielen verletzungen etc. ich würds echt nicht probieren.
    Meeris sind von natur aus einfach nicht so "gemacht",dass mehrere Männchen mit wenig weibchen zusammen leben können.ich finde,da muss man nicht auf biegen und brechen versuchen trotzdem so eine konstellation zu erreichen.(Klar,auch hier gibt es einige weeeeenige ausnahmen,wo das funktioniert)
    Das wird nur für alle Schweine großer stress,dadurch nehmen die dann ab,dadurch ist das Immunsystem geschwächt und krankheiten haben größere chancen...
    ich würds mir genau überlegen,ob dir das das alles wert wäre.

  • Wäre es denn auch eine Lösung die Gruppe insgesamt um ein Weibchen zu vergrößern?
    Also dann vier Weibchen und zwei Böckchen aber halt in einer Gruppe. Oder ist es dann zwingend nötig die Gruppen ganz zu trennen?


    Und was ich mich frage bei zwei Gruppen, wie findet man denn die beste Kombi. Da kann ich ja nicht wochenlang rumexperimentieren und immer wieder andere Gruppen bilden, das würde ja total stressen.


    Allerdings muss ich gleich sagen mehr als ein zusätzlichen Weibchen geht vom Platz her absolut nicht.

  • Hallo,


    nein, ein zusätzliches Weibchen würde das Problem nicht lösen. Es wären trotzdem zu wenig Weibchen.


    Welche Konstellation am besten ist, wirst Du wohl am einfachsten sagen können. Du kennst die Tiere und ihren Charakter.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • So, ich habe vor drei Tagen die Vergesellschaftung begonnen.
    Es hat eigentlich ganz gut geklappt. Zwei der Weibchen werden relativ häufig angegangen, die Armen, aber ich glaub das ist normal. Das andere Weibchen wehrt sich immer, sodass die Jungs sofort weg sind. Die Jungs gehen sich ab und zu an, also hinterherlaufen, in den Po zwicken oder aufreiten. Komischerweise reiten sie manchmal sogar zu dritt auf. Ein Junge beim Mädel und der Andere Kastrat dann auf ihn drauf. Aber sie haben sich nie richtig gefetzt. Also kein Blut, kein Fell rausgerissen oder stark ineinander verkeilt. Sie fressen auch friedlich zu fünft.
    Was mich jetzt allerdings wundert. Vor allem die Weibchen aber auch die Männchen haben irgendwie komisches Fell. Es sieht fettig aus hinten. Es ist aber nicht nass, das hab ich schon geprüft. Nur die Glatthaare haben es, das eine Rex-Weibchen hat es nicht. Liegt das vielleicht am aufreiten, weil die Haare so zerzaust bleiben? Das Spritzen der Weibchen kann es ja nicht sein, wenns alle haben.
    Ich hab das zwar schon gesehen bei den Weibchen, aber das war sehr selten.
    Kennt das jemand?


    Danke für Antworten,


    gruß Jacqueline

Ähnliche Themen wie Fünf Schweine vergesellschaften