Meerschweinchen Vergesellschaftung

zu 2 Böcken 2 Böcke die sich schon kennen?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Ich denke ja auch darüber nach ,
    zu meinen beiden Kerlen noch weitere Kerle zu holen.
    Mehr als 4 Schweine geht bei mir erstmal echt nicht,
    also frage ich mich,ist es besser 2 unabhängige Männer dazuzunehmen,
    oder wäre ein Böckchenpaar, das sich bereits kennt günstiger?


    Und wie ist das mit dem Alter?


    Habe ein Böckchenpaar gesehen,
    2 und 3 Jahre alt,welche nur zusammen vermittelt werden,
    meine Männer sind ca. 7 Monate.


    Würde das gute Erfolgschancen haben?
    Oder ist jünger immer besser?


    Ich tendiere ja dazu ältere Tiere zu nehmen,
    weil ich immer denke die haben es schwerer ein zu Hause zu finden...


    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten,
    Frauke

  • Hallo Frauke,


    mit ausreichend Platz ( ~ 1 m² pro Bock) kann es funktionieren. Könntest Du im Notfall eine zweite Gruppe aufmachen? Es kann nämlich sein, dass sie sich nicht vertragen, dann hättest Du zwei Zweiergruppen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hm, dazu hab ich auch direkt ne Frage. Krieg bald 4 Meerschweinchen. Alles Böcke. Einer ca. 1 Jahr alt, die restlichen 3 ein 2 bis 3 Monate. Sind gerade fleißig mit dem Eigenbau beschäftigt. 3 Etagen, so dass wir im Notfall trennen könnten. Aber wie kann ich direkt von Anfang an die besten Voraussetzungen schaffen, dass es klappt?

  • Und noch eine Frage. Wie soll ich die Häuschen aufstellen? Alle auf eine Etage oder auf verschiedene Etagen verteilen? An sich haben Meeris ja gerne Sichtkontakt, andererseits wollen sie ja auch genug Freiraum haben und nicht aneinander kleben. Im Normalfall jedenfalls (soweit ich weiß), wie meine zukünftigen Meeris das sehen weiß ich ja noch nicht.

  • Hallo,


    Zitat von PitSheila

    Aber wie kann ich direkt von Anfang an die besten Voraussetzungen schaffen, dass es klappt?


    Schau mal hier https://www.meerschweinchen-ra…en-in-die-Gruppe-9-5.html Dort findest Du alles Wichtige zu Vergeselschaftungen.


    Die Häuser würde ich so verteilen, dass auf allen Ebenen mindestens zwei sind. Wichtig ist, dass jedes Haus mindestens zwei Ausgänge hat, damit kein Meerschweinchen in eine Sackgasse gerät.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • So eine Bockvergesellschaftung ist immer mit vielen Riskiken verbunden.
    Es kann sein, das sich alle total verkrachen, ich hoffe für dich das es klappt.


    Ich habe leider nur ganz schlechte Erfahrungen mit einer 4er Bockgruppe gemacht.


    Das Alter ist meiner Meinung nach egal, wenn du junge Böckchen nimmst, kommen sie mit ein paar Monaten sowieso in die Rappelphase, von daher ist es egal.


    Am besten nimm 2 die bockgruppentauglich sind. Alles andere wäre mir zu "gefährlich". In deinem Fall dann wohl die beiden Älteren.


    lg Tina

  • Danke für die Ratschläge und die guten Wünsche. Wir hoffen sehr, dass es mit unseren 4 klappt. Glücklicherweise kommen ja alle am gleichen Tag zu uns, so dass alle neu sind und wenigstens keiner sein altes Revier verteidigen muss.
    Der Älteste (also 1 Jahr alt) soll angeblich (Aussage der Noch-Besitzerin) mit Böcken verträglich sein. Die 3 kleinen sind mit Mutter, Geschwister und Vater aufgewachsen. D.h. einen älteren Bock kennen sie von klein auf. Hoffe, dass das gute Voraussetzungen sind und alles gut klappt.
    Unser Eigenbau hat heute wieder Fortschritte gemacht. Dauert wohl was länger als bei anderen, weil wir vorsichtshalber alles doppelt und dreifach befestigen. Sicherzeit ist eben das a und o.

Ähnliche Themen wie zu 2 Böcken 2 Böcke die sich schon kennen?