Meerschweinchen Vergesellschaftung

3er- oder doch besser 4er-Gruppe?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Im Moment habe ich "nur" zwei Weibchen. Sie bevölkern ein Gehege mit einer reinen Bodenfläche von knapp über 2qm. (Etagen habe ich keine).


    Die beiden verstehen sich sehr gut, aber mit einem Leben in der Gruppe ist so eine 2er-WG ja nicht gerade zu vergleichen.


    Nun denke ich darüber nach, noch ein oder vielleicht auch zwei Tiere dazu zu setzen.
    Natürlich aus dem Tierheim oder einer Notaufnahme.....ist ja klar :wink:


    Deswegen hier meine Frage an Euch: Wie würdet Ihr das machen?
    Nur ein Tier dazu? Am besten ein kastriertes Böckchen.


    Aber dann denke ich, eine Gruppe mit ungerader Zahl ist manchmal auch nicht so gülden....mmhh *grübel,grübel*


    Oder dann doch lieber zwei neue Schweinchen? Also in diesem Fall einen Kastrat und ein Weibchen.
    Und wenn zwei neue Tiere, soll ich die nacheinander oder zum gleichen Zeitpunkt mit meinen beiden alteingesessenen Weibchen vergesellschaften?


    Aber für vier Tiere ist mein Gehege mit seinen 2qm doch zu klein. *noch mehr denk und grübel*.....


    Ja, ich könnte noch eine Etage einbauen mit den Maßen 1,20m x 0,60m; jedoch zählen für mich diese Etagen nicht wirklich mit zur reinen Fläche.


    Oder soll ich einfach alles so belassen wie es ist; mit meiner gut harmonierenden 2er-WG?


    Fragen über Fragen.....was würdet Ihr mir raten?

  • Hallo Lisa :lol: Noch 'ne Liiiisaaa!


    Also ich würde den Vergesellschaftungs-Stress nur einmal haben wollen.
    Aber wie du schon gesagt hast, benötigst du dann viel Platz.
    Haben die Schweinchen denn einen Dauerauslauf zur Verfügung? Dann würde dein 2qm Bodengehege doch für 4 Schweinzels reichen?


    Viele Grüße, die andere Lisa :wink:

  • Hallo Lisa,


    eine Dreiergruppe aus einem Kastraten und zwei Weibchen ist meist eine sehr ausgeglichene Konstellation, auch wenn es eine Dreiergruppe ist.


    Wieviel Auslauf bekommen Deine Meerschweinchen denn am Tag? Das würde ich in die Überlegungen mit einbeziehen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Vielen Dank für Eure Antworten :P


    Was den zusätzlichen Auslauf betrifft: Einmal pro Tag, für 3-4 Stunden, haben sie das komplette Zimmer zur freien Verfügung. (Mehr geht im Moment leider nicht.)


    Mmh......ok. Für eine 4er-Gruppe wäre das definitiv zu wenig.


    Aber wenn Nadine meint eine 3er-Gruppe (bestehend aus einem Kastraten und zwei Weibchen) erweist sich in aller Regel als sehr harmonisch (trotz ungerader Zahl), dann werde ich mal schauen, wie ich das hier mit dem zusätzlichen Auslauf auf Dauer anders gestallten kann.
    Das Motto heißt: Geht nicht ~ gibts nicht :lol:

  • hey!also ich würde wahrscheinlich kein neues schwein dazu holen..allein aus zeitgründen..
    aber wenn du ja zeit hast ist das umso besser :wink: denke auch ein böckchen wäre am besten und vor allem würdest du helfen können..


    Viel glück =)

  • Zitat von Cindy90

    ...... denke auch ein böckchen wäre am besten und vor allem würdest du helfen können..


    Viel glück =)



    Das spielt bei meinen Überlegungen in der Tat eine Rolle. Wenn ich sehe, wie viele Böckchen die Tierheime und Notstationen bevölkern..... :?
    Auch wenn mein "Beitrag" sehr gering ausfallen würde, aber immerhin hätte ich dann wenigstens einem Kastraten das Leben verschönert.


    Das Problem mit dem zusätzlichen Freilauf ist bei mir weniger ein zeitliches als viel mehr ein organisatorisches. Bei uns laufen und tapsen ja noch diverse andere Vierbeiner durchs Haus (in Form von fünf Katzen und einem Hund).
    Und wenn ich einfach die Tür zum Schweinchen-Zimmer zu mache, solange die Wutzies rumlaufen, habe ich ein herrliches Katzenkonzert völlig gratis auf der anderen Seite der Tür.
    Katzen sitze ja bekanntlich immer vor der falschen Seite einer Tür :lol:


    Also müsste der zusätzliche Freilauf mit einer sicheren Abdeckung versehen sein und somit zum Dauerauslauf werden, welcher ans bestehende Gehege angeschlossen wird.


    Raumtechnisch betrachtet sind da durchaus Reserven...(ich höre meinen Mann schon fluchen *gg*)...doch da wird sich was nettes finden lassen.
    Ein Hoch auf handwerklich begabte Männer :mrgreen: