• Hallo.
    Habe mir vor kurzem ein Meeriböckchen gekauft und möchte ihn vergesellschaften. Er ist jetzt ca. 1 Jahr alt und nicht kastriert.
    Welche Vergesellschaftung ist besser oder was verträgt sich besser: 2 Böckchen oder ein Pärchen( wobei ich ihn dann kastrieren müsste)?
    Wir haben es schon mal mit einem anderen Böckchen versucht aber dabei hat mein Meeri immer gebrommselt und sie haben sich überhaupt nicht vertragen.
    Liebe Grüße

  • Die einfachste Möglichkeit wäre ihn kastrieren zu lassen. Danach muss er noch 6 Wochen alleine sitzen (in der Zeit könnte er noch einmal für Nachwuchs sorgen) und dann könnte er Damen Gesellschaft bekommen.


    Das wäre einfach die natürlichste Konstellation.


    lg Tina

  • Ich finde die Kombiantion Kastrat / Weibchen auch am besten, am einfachsten und wie Tina schrieb, auch am natürlichsten.


    Dass Deine VG mit einem anderen Böckchen nicht geklappt hat, kann viele Ursachen haben, wobei das brommseln völlig normal ist.
    Bei 2 Böckchen brauchst Du mind. 1 m² pro Tier plus regelmäßigem Auslauf...die VG muss auf ganz viel Raum erfolgen mit diversen Verstecken und Futterplätzen.
    Mit Hilfe der Suchfunktion findest Du viele Threads über Vergesellschaftungen und tolle Tips :-)


    LG
    darie

  • Danke schon mal für euere lieben Antworten.
    Also ich könnte auch einfach ein Meeri Männchen-Baby mit dazusetzten und die würden sich verstehen ohne das ich ihn kastriern lassen muss?


    Naja, ich glaube aber am einfachsten wäre es ihn zu kastrieren und dann ein Weibchen mit dazu tun.
    Liebe Grüße

  • Zitat

    Also ich könnte auch einfach ein Meeri Männchen-Baby mit dazusetzten und die würden sich verstehen ohne das ich ihn kastriern lassen muss?


    Ja, das geht. Wenn das Baby ganz jung zum Bock kommt, hat es 1. Welpenschutz und 2. weiß es nicht, dat es ein Böckchen ist und wird noch vom "Altbock"erzogen.
    LG Mell

  • Zitat von quikermelli


    Ja, das geht. Wenn das Baby ganz jung zum Bock kommt, hat es 1. Welpenschutz und 2. weiß es nicht, dat es ein Böckchen ist und wird noch vom "Altbock"erzogen.
    LG Mell


    Und 3. wird es irgendwann größer und mit Pech zerstreiten sich die beiden Böckchen dann für immer.


    Grad für Anfänger ist es sicher am einfachsten (und für die Schweinchen am natürlichsten), wenn man einen Kastraten zusammen mit einem (oder mehreren) Weibchen hält. Da ist man auf der sicheren Seite.

  • Ich würde dir auch wirklich raten ihn kastrieren zu lassen und dann ein weibchen zu holen.


    Es wird zwar immer gesagt, ein junges zu einem alten Bock geht auch, aber spätestens wenn das junge Böckchen in die Rappelphase kommt, KANN es böse enden. (wie Care schon sagte)


    Gemischte Gruppen sind meist harmonischer, bei Bockgruppen kann so viel schief gehen.


    Außerdem könntest du dann die gemischte Gruppe (falls du es irgendwann mal willst) beliebig um noch mehr weibchen erweitern. Das wäre bei einer Bockgruppe auch äußerst schwierig und nicht unbedingt ratsam.


    lg Tina