Meerschweinchen Vergesellschaftung

6 Wochen altes Geschwisterpärchen

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo,


    ich bin neu hier und habe eine Frage an erfahrene Meerschweinchen-Halter.


    Wir haben vor 1 Woche von Freunden ein Geschwisterpärchen (6 Wochen alt) bekommen. Der TA sagt wir können das Böckcnen erst mit 500 g kastrieren und sollen die beiden daher trennen. Wir haben nun in den Käfig mit Gitter eine Trennwand eingezogen, damit sie sich zwar riechen und sehen können, aber nichts passieren kann. Da es Geschwister sind, waren sie ja schon immer zusammen. Das Weibchen versucht nun laufend auf die andere Seite zu Ihrem Bruder zu kommen. Die beiden tun mir irgendwie leid. Hat jemand Erfahrung mit solch einer Situation? Legt sich das mit der Zeit? Gewöhnen sich die beiden an die vorrübergehende Trennung?


    Gruß
    Janine

  • Hallo Janina, das Böckchen kann schon kastriert werden, muss dann aber trotzdem mind. noch 6 Wochen von Weibchen getrennt sitzen, weil es in der Zeit noch zeugungsfähig ist...
    Es können in dem Alter Meerschweinchen durchaus schon geschlechtsreif sein, es ist also nicht ausgeschlossen, das das Mädel schon schwanger ist...aber ich will den Teufel nicht an die Wand malen.


    Es wäre auch besser, wenn die Tiere zu erwachsenen Meeries kämen um sich an ihnen zu orientieren und zu lernen, was man als Meerschweinchen so machen muss.


    Wieviel Platz hast Du ?

  • Wieviel wiegt das männchen denn?
    Kastriert werden kann er sicher schon, ich würde einfach mal bei einem anderen Tierarzt nachfragen. Leider kastrieren wohl nicht alle Tierärzte schon so "früh".


    Bitte trenne sie richtig, sie sollten sich nicht sehen und nicht riechen können, da bringt nur unnötig Stress.


    lg Tina

  • Wir haben das Männchen gestern gewogen. Es hat erst 320 g.


    Der Käfig ist 120 x 40 x 60 cm groß.


    Die beiden sind ein "Unfall". Da die Besitzer ihrer Eltern der meinung waren zwei Böckchen zu haben. Das war allerdingsein Irrtum.... Sie waren geschwister uns unsere sind ja auch geschwister. Daher möchten wir auch vermeiden, dass wir Babys bekommen.


    Wir dachten es ist besser, wenn sie sich noch sehen und riechen können, wenn wir sie schon trennen müssen. Daher die Trennwand im selben Käfig. das hat uns auch die Tierärztin geraten.

  • Man denkt als Mensch sicher, dass es gut für die Tiere ist, so eine Art Gefühl nicht alleine zu sein, aber für die Tiere ist es wirklich Stress.
    Kannst Du nicht in einem anderen Zimmer eine Ecke abteilen, sowas geht mit ganz einfachen Mitteln und eins der Meeries dort hineinsetzen.


    Der Käfig ist für 2 ohne Auslauf eh zu klein, aber das ist erstmal zweitrangig.
    Hm, vielleicht kannst Du das Böckchen vermitteln und dem Mädel aus einer Notstation einen erwachsenen Kastraten oder ein Weibchen holen.
    Es ist wichtig, dass sie sich an erwachsenen Tieren orientieren können.


    Hier im Forum findet sich sicher jemand, der den Kleinen nimmt.


    LG
    darie

  • Also darie, ich finde Du übertreibst da etwas, es ist doch Schmarrn, ein Tier abzugeben um ein anderes dazuzuholen ...


    Die beiden kommen ganz sicher auch klar, wenn sie jetzt nicht zu einem erwachsenen Schwein dazu gesetzt werden.
    Viel wichtiger ist, das Böckchen schnellstmöglich zu kastrieren, damit nicht immer mehr Zeit verstreicht, wo die beiden getrennt sitzen müssen.
    Außerdem muss die Trennung natürlich konsequent durchgezogen werden, das mit dem Gitter im Käfig ist eine absolut schlechte Lösung.


    Im Übrigen kann es durchaus sein, dass das Weibchen schon gedeckt wurde. Aber darüber kannst Du Dir dann auch noch den Kopf zerbrechen, wenn es sicher ist, dass sie Junge erwartet :wink:

  • Care..lies doch bitte mal etwas genauer...das Abgeben war im Zusammenhang mit dem Alter der Tiere, sind Beides noch Babies und ich bin nun mal der Meinung, dass es immer besser ist, so ein junges Meerie mit einem Erwachsenen zu halten.


    Wären die Beiden älter, stünde das gar nicht zur Debatte...also akzeptiere auch mal andere Meinungen und tu das nicht immer gleich als Schmarrn ab..tu ich ja auch nicht, auch wenn ich das anders sehe.


    LG
    darie

  • Natürlich ist es besser, wenn sie ein älteres Vorbild haben, aber das ist nun mal nicht gegeben.
    Es ist doch auch ganz oft so, dass eben 2 junge Tiere geholt werden und die zusammen groß sind - das ist m.E. eher der Normalfall, grad bei Anfängern.
    Die wirklich wichtigen Verhaltensweisen haben die Tiere eh in sich bzw. in den ersten Wochen schon von der Mutter gezeigt bekommen.

  • Mhhmm..den Fehler habe ich damals leider auch gemacht, heute würde ichs anders machen.


    Ich hatte halt nur überlegt, wenn jemand das Böckchen nimmt, und ein Kastrat dazu kommt, muss keiner alleine sitzen und die Kleinen haben jeweils ein älteres Vorbild.


    LG
    darie

  • ich wüsste nur nicht, wie ich meiner Tochter erklären soll, dass ihr geliebter Kuschel ausgetauscht wedren soll. das fällt definitiv flach. Aber danke für die Tipps.


    Wir müssen uns jetzt Gedanken machen. ob wir sie total trennen. Meint Ihr nicht, dass es damit mehr Probleme geben könnte, da es wohl bestimmt mind noch 2 Monate dauern wird bis wir sie wieder zusammensetzen können?

  • Ich würde sie komplett trennen, zu mal diese Trennung im Käfig (ist das so eine Gittertrennung?) wahrscheinlich nicht ganz "durchbrechsicher" ist?!


    Also wenn es das ist, was ich denke, schafft 1 Schwein es eh bald dadrüber.


    Es ist wirklich stressfreier sie komplett zu trennen, ich kenne das aus eigener Erfahrung.


    lg Tina

  • Ich kann ebenfalls nur darum bitten, die Tiere komplett zu trennen. So wissen sie nie was los ist und stehen unter dauerstreß. Das kann sich auch sehr negativ auf die Gesundheit auswirken.


    Viele Grüße,
    Wutzenfan

  • Das mit dem Weggeben geht natürlich nicht, wenn Kinder mit dabei sind, das ist klar.


    Aber um das Trennen kommst Du wirklich nicht herum. Wenn das Weibchen läufig wird und das Böckchen das riecht, wirds ganz schlimm für Beide.


    Das ist um einiges schlimmer, als wenn sie 2 Monate alleine sitzen, dann kümmert ihr auch halt in dieser Zeit intensiv um die Tiere.
    Es gab hier schon Tiere, die saßen 2 Jahre alleine, wurden in eine Gruppe gesetzt und lebten wieder auf. Sie bekommen also keinen dauerhaften Schaden während der 2 Monate.


    LG
    darie

Ähnliche Themen wie 6 Wochen altes Geschwisterpärchen