• hallo,


    Und zwar habe ich richtig Angst um meine Meeris.
    Habe 2 Weibchen(Lilly, Brownie), die sich früher schon kannten gleichzeitig gekauft und in ein Großes gehege gesetzt. Nach kurzer zeit war klar, dass das größere dominantere weibchen der anführer war. ohne Kämpfe lief es vonstatt.


    Nach ein Paar Monaten haben wir uns beschlossen noch einen Kastrat(carlo, sehr schwer und groß) und ein Jüngeres Weibchen (Vicky) zu vergesellschaften.


    Carlo und Vicky sind auch von einem Züchter.
    Nach dem Zusammenführen, sind die beiden neuen gleich an die Futternäpfe und haben sich beschnuppert.


    Da ging es schon los. Das zähneknirschen zwischen meinem Kastraten (Carlo) mit der früheren chefin (Lilly) Haben sich stark angegriffen, jedoch ist noch kein Blut geflossen.


    Lilly lebt mittlerweile auf der Oberen Etage und Carlo mit den Beiden anderen Mädels (Brownie und (Vicky) unten.


    Als das kleinere Mädel (Vicky) einmal die treppe raufging, fing Lilly an mit den Zähnen Zu klappern und griff Vicky an. Das ging ca 2 Minuten mir wilden Attacken.


    Vicky ist dann geflüchtet.


    Immer wen Lilly nach unten geht, wird sie mit zähneklappern begrüßt. Sie stimmt ein. Bis carlo Lilly hinterher rennt und versucht sie zu attackieren.


    Dies passiert vielleicht alle 2 Stunden einmal.


    Denkt ihr, dass es erfolgreich zu statten gehen kann?


    PS: Carlo wiegt ungefähr 2-3 kg. ist kein witz. Stelle mal ein Foto nachher hinein.


    lg





    Edit: Das Ist carlo. Er sieht kleiner aus als er ist :)


    http://img6.imageshack.us/my.php?image=dsc00519m.jpg

  • Wieg ihn mal, 2-3 kg sind selbst für Cuys eher ungewöhnlich ;)


    Die Vergesellschaftung kann schonmal etwas dauern. Solange kein Blut fließt und jeder sich zurückziehen kann, würde ich auch nicht trennen. Hatte hier gestern das gleiche... Zwei Weiber waren da, dann sind noch ein Weibchen und ein Kastrat eingezogen. Immer mal wieder fliegt Einstreu durch das Gehege und Zähneklappern ist zu hören. Die kleinste schreit häufig. Aber das ist eine Weile normal! Gebissen hat sich noch keiner und solange kein Blut fließt, mach ich mir auch keine Gedanken. Es gibt auch immer wieder Phasen wo alle ruhig nebeinander am Futter sitzen. Die Rangordnung muss halt geklärt werden, das ist ganz normal.

  • hab mich wohl mit dem Gewicht vertan ;)
    Also so schwer ist er nicht gewesen. würde sagen ca 1,2 kilogramm (vergleich zu einem anderen gegenstand).


    möchte ihn jetzt nicht schon rausholen, da ich ihn erst seit heute morgen habe ;)


    Ich hoffe mal, dass es ohne blut abläuft. mittlerweile ist wenigstens mal ruhe ;)


    lg


    Das ist Brownie und carlo beim futtern :)


    http://img5.imageshack.us/my.php?image=dsc00527l.jpg


    Carlo beim Spazieren gehen :)


    http://img5.imageshack.us/my.php?image=dsc00529e.jpg


    Vielleicht kann man die Propertionen nun erkennen :)

  • Hallo..wie hast Du sie denn vergesellschaftet? Auf neutralem Boden oder hast Du die beiden Neuen einfach so dazu gesetzt?


    Und wieviel Platz haben sie?


    Die Größe ist eigentlich egal - meine Schrödi ist total zierlich und trotzdem Chefin.


    LG
    darie

  • http://img4.imageshack.us/my.php?image=dsc00512l.jpg


    Soviel Platz haben sie. In Metern weiß ich es nicht genau. Ist aber nicht klein.


    Habe die beiden einfach eingesetzt. Nach schnupperungsphase gingen die beiden Streithähne aufeinander los aber ohne zu beißen.


    Nun ist seid Stunden Ruhe und passiert nichts weiter mehr.
    Mitlerweile ist das ego der alten chefin angekratzt. hat wohl begriffen, dass Carlo stärker ist ^^
    Sie geht ein wenig auf Distanz. lg


    lg

  • Eine VG sollte eigentlich anders gemacht werden...auf neutralem Boden, also im Flur oder im Bad, mit vielen Verstecken und Rückzugsmöglichkeiten und einigen Futterstellen.


    In der Zwischenzeit sollte das eigentliche Gehege gereinigt und neu eingestreut werden.
    Wenns dann auf neutralem Boden gut klappt, die Tiere dort einige Stunden lassen, kann man sie ins Gehege setzen.
    Dein Weibchen wird sich sicher nicht einfach so unterordnen, Du hast die neuen Meeries in ihr Revier gesetzt und das kann noch richtig Streit geben mit Beißerei...aber ich drück die Daumen, dass es trotzdem klappt.


    LG
    darie

  • Hat alles wunderbar geklappt. hat genau einen Tag gedauert. Weibchen hat das revier abgegeben. Beide früheren Streithähne essen zusammen (Kuscheln sogar manchmal)


    Bin da bisl anderer Meinung.


    Wenn es auf normalen boden klappt. muss es im stall erstmal nochmal funktionieren. Ist die doppelte belastung.


    Liebe grüße ;)

  • Da irrst du dich leider. Wenn du Sie auf neutralem Boden zusammen führst gibt es kein Revier zu verteidigen.


    In der Zeit solltest du den eigentlichen Käfig reinigen wenn es geht sogar auswaschen etc.
    Wenn du Ihn dann nämlich wieder neu einrichtest und Häuschen verstellst etc haben deine Meeris wenn du Sie wieder alle in den eigentlichen Käfig setzt auch dort kein Revier zu verteidigen.


    Du setz Sie also wenn du 2 einfach in den Käfig setzt einer völligen Stresssituation aus und wenn du es wie oben Beschrieben machst quasi garkeiner.


    Also denk beim nächsten mal drüber nach ob du es deinen Meeris nochmal antust.


    Drück dir trotzdem die Daumen das es gut geht. Rangordnungskämpfe gehen ab und zu über bis zu 4 Wochen und länger.

  • Ich glaub das ganz einfach nicht, dass nach einem Tag ein Weibchen ihr Revier abgibt, sich quasi unterordnet und dann noch mit dem Eindringling kuschelt....ist nicht böse gemeint und wenn Du jetzt absolute Harmonie hast..schön..trotzdem glaub ichs ganz einfach nicht...wenns dann wirklich so ist, dann weil das Mädel total Angst hat und ob das so optimal ist...


    LG
    darie

  • darie: bei der VG bin ich absolut deiner Meinung und werde es diesen Samstag (28.03.) auch so handhaben. Die Böden vom EB werden komplett mit Essig ausgewaschen. Die Holzwände und Einrichtung wollte ich mit einem gerüchneutralisierendem (nagetiergeeignetem) Desinfektionsmittel einsprühen. Zusätzlich wird dann bevor alle 4 vom neutralen Boden in den EB kommen noch ein Anbau angeschlossen, den auch die beiden bisherigen EB-Bewohner noch nicht kennen. Meinst du das geht so?


    Weil ich habe schon oft gehört, dass die Stretereien dann im Käfig/EB wieder von vorne anfangen....


    Viele Grüße,
    Wutzenfan

  • Hallo wutzenfan..also, so wie Du es vorhast ist es natürlich vorbildlich :wink:


    Hm, ich bin den direkten Weg gegangen, also ohne neutraler Boden gleich alle 3 rein ins Gehege, was aber für alle neu war...sie hatten 2 m² für die VG, viele Verstecke und Futterplätze.
    Die Decken und Kuschelsachen hatte ich gereinigt, die Einrichtung, also die Holzsachen hab ich so reingestellt..
    Ich hab mir gedacht, wenn die 3 sich mögen, klappt das schon...und auf der anderen Seite, wenn die totale Antipathie herrscht, nützt auch das beste geruchsneutralisieren nix.
    Wieviel Platz haben sie denn im EB und Dauerauslauf zusammen?..Evtl. könntest Du auch darüber nachdenken, die VG dort stattfinden zu lassen.
    Vielleicht sagst Du grad nochmal, welche Tiere Du zusammensetzen möchtest..also Böckchen oder Weibchen mit Kastrat...


    LG
    darie

  • Die VG soll in unserem Badezimmer stattfinden, da haben sie ca 10 m², ich wollte nur die Waschmaschiene abtrennen (nicht das die meine Wäsche zu heiß waschen :wink: ). Genügend flickenteppiche haben wir auch schon.


    Der EB hat zur Zeit 1,5m² wird aber am Freitag auf 2m² erweitert, aber erst am Samstag so "eröffnet" das der anbau auch genutzt werden kann.
    Der EB geht über drei Etagen, die beiden unteren haben je 1mx0,5m (also je 0,5m²) und die oberste ist wie ein L aus je 1mx0,5m (also 1m²), da haben sie dann ja auch 1,5m "am Stück". Auf der obersten Etage kommte noch eine "Futterebene" von 0,5mx0,3m rein, da ich nur oben FriFu gebe, aber ich nicht durch ein zweites Häuschen oben die "Rennbahn" blockieren möchte.


    Einen Dauerauslauf haben sie nicht, aber sie bekommen jeden Abend ca. 4 Stunden unseren kleinen Flur (4m²) zur Verfügung gestellt. Diesen können sie "hundesicher" über einen Tunnel erreichen, also selber entscheiden, ob sie gehen wollen oder nicht.


    Ich glaube, jetzt weißt du genauestens Bescheid :wink:


    Viele Grüße,
    Wutzenfan

  • Joah, nu bin ich bestens im Bilde ;-)


    Also, dann würde ich die VG auch im Bad machen, ich hab die 2 m² als reine Bodenfläche auf einer Ebene, das klappte platztechnisch sehr gut mit der VG...(nu mochten sich die 3 aber auch gleich sofort)


    Bin auf Deinen Bericht gespannt und drück die Daumen :-)


    LG
    darie

  • Dankeschön :-)


    Also eine VG ist ja schon ungeplant passiert. Die beiden neuen Schweinchen sind zur Zeit in einem Quarantänekäfig untergebracht. Dieser steht auf einem kleinen Tisch.
    Da unser Hund eine Schulterhöhe von 65cm hat ist es für ihn kein Problem mal eben "vorbeizuschauen".
    Er steht dann immer vor dem Käfig und drückt die Nase gegen die Gitter. Am Anfang sind die Schweine immer sofort geflüchtet. Aber nach vier Tagen kam die ältere (ca. 2006 geb.) und hat ganz zaghaft an der Hundenase geschnüffelt. Mittlwerweile ist es so weit, dass der Hund Molly besuchen geht, wenn er gefressen hat und Molly sofort angerannt kommt sobald er da ist. er versucht dann immer sie abzulekcen, so gut das eben durch die Gitter geht. Molly schließt dabei ganz oft die Augen und genießt das. Und wenn Scotty aufhört und geht fängt sie immer an nach ihm zu rufen so nach dem Motto :"Ey, weitermachen" :D
    Das ist echt der Hammer und total süß.


    Und von mir nimmt sie grade mal FriFu aus der Hand. Und das auch noch total wiederwillig :roll:


    Alle anderen Schweinchen haben es nicht so mit Scotty und verpieseln sich wenn er kommt.


    Viele Grüße,
    Wutzenfan