Meerschweinchen Vergesellschaftung

Verzweifel noch

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • man man


    habe ja mal erwähnt das ich zurzeit schon seit längeren versuch ein böcken bei mir unterzubringen sprich mit meinem andren drei zuvergesellschaften ... aber irgendwie will das nicht klappen ... meine drei wollen ihn zuverrecken nicht akzeptieren ... mittlerweile gehen alle vier schon aufeinander los... habe wirklich alles versucht... und irgendwie klappt garnichts...


    hat wer vieleicht noch etwas was ich versuchen könnte?


    ansonsten bleibt mir echt nichts anderes übrig als ihn abzugeben und das will ich eher sehr ungern :cry:

  • hmmm... alsooo habe den vier den ganzen raum zur verfügung gestellt.. (10m²) viele verstecke hölen häuser kissen decken alles aufm boden gepackt.... was zutrinken dazu gestellt... an mehrere stellen frifu hingestellt... und hab sie dann zusammen gesetz ... klappte eigentlich ganz gut .. bis sie sich jagen .. war auch noch ganz okay... und dann fingen sie an sich zubeissen ..,,bis lang nur fell gerupt... und dann ne weile später kam ne biswunde... womit ich ja dann auch zum TA musste... er hatte mir dann dazu geraten die zwei die sich immer streiten zusammen mit auf den schoss zunehmen ... hat super geplappt haben zusammen aufm schoss gefressen alles... aber nun seit knapp vier tage ... gehen die extrem auf agresivität... :cry:

  • Hallo Nadine,


    um keinen neuen Thread zu eröffnen, stelle ich diese Frage dann auch mal hier:


    Wir haben ja Lilli und Michel nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Maja gut vergesellschaftet. Sie haben sich bis jetzt wunderbar verstanden und wir genießen es wirklich, sie zu beobachten, weil Maja "etwas Schwung in die Bude gebracht hat". Seit gestern ist die Situation leider total gekippt, so dass ich mit Michel gestern Abend kurz vor Praxisschluss noch im Eiltempo zur TÄ musste. Es sieht folgendermaßen aus:


    Maja jagt Michel durch den ganzen Käfig, stößt ständig "böse" Laute aus und beißt ihn auch. Sie hat es auch mit Lilli versucht, aber Lilli bleibt glücklicherweise ziemlich cool und hat Maja zweimal durch kurzes Schreien offensichtlich zur Räson gebracht.


    Michel hat am Abend plötzlich gehumpelt (nachdem wir den ganzen Nachmittag im Wohnzimmer bei den Schweinchen verbracht haben, waren wir dann mal eine Stunde nicht im Raum, da muss es wohl passiert sein), daher bin ich noch zur TÄ gefahren, um ihn durchchecken zu lassen.


    Dabei wurde ein Biss in sein Füßchen festgestellt sowie eine große blutige Stelle am Ohr. Für das Ohr habe ich eine Salbe bekommen, am Fuß kann man nichts machen, ich gebe ihm jetzt 2 Tropfen Metacam.


    Michel bekommt seit ca. 10 Tagen ein Schilddrüsenmedikament, da er eine Überfunktion der Schilddrüse hat. Dieses wurde durch eine Blutuntersuchung (die Blutabnahme war eine Katastrophe :shock: ) festgestellt. Kann es nun sein, dass Michel durch diese Schilddrüsenhormone anders riecht oder Maja irgendwie "nervt"? Er benimmt sich meiner Meinung nach völlig normal, aber ich bin ja keine Schweinedame, und kann das vielleicht nicht beurteilen :wink: .


    Kann man da evtl. bei Maja etwas mit Bachblüten machen, und wenn ja mit welchen? Ich habe mir gerade mal die Liste angeschaut, da kämen wohl mehrere in Frage.


    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, denn wir sind echt entsetzt darüber, was im Moment abläuft.


    LG
    Margot

  • Hallo Margot,


    mit Bachblüten kann man sicher helfen - am besten beiden.
    Wie lat ist Maja denn? Vermutlich versucht sie im Rang aufzusteigen.


    Beschreib bitte mal das Verhalten der beiden genau, damit die Auswahl der Blüten eindeutig wird.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • aber bleibt ja noch die frage .. ob es wirklich hielft.. denn langsam wird mir das auch schon zuheftig mit den fetzerreien .. die gehen ja richtig aufeinander los... seit dem sind sie ja getrennt...aber ich hab eben nur den einen raum wo ich sie halten kann ..

  • Hallo Nadine,


    vielen Dank für Deine Antwort.


    Wir waren jetzt eine längere Zeit unterwegs. Nach unserer Rückkehr sah es zunächst auch ganz friedlich aus. Dann habe ich die Pflanzschale mit dem Hafer in den EB gestellt und zunächst wurde auch ganz harmonisch gefuttert. Dann hat Maja Michel jedoch ohne erkennbaren Grund aus heiterem Himmel wieder ins Ohr gebissen und ihm eine neue, blutende Wunde zugefügt :cry: .


    Ich versuche jetzt mal, das Verhalten von Maja und Michel zu beschreiben:


    Maja:
    Sie jagt Michel durch den EB und macht dabei "böse" Geräusche. Wenn die Beiden sich direkt gegenüberstehen, geht sie in Angriffsstellung und klappert auch mit den Zähnen. Wenn Michel dann wegläuft, flitzt sie hinterher und versucht, ihn zu beißen. Außerdem wackelt sie auch mit dem Po und macht dabei Gluckergeräusche, so wie Michel sie auch macht.


    Michel:
    Versucht zunächst, sich durch Zähneklappern, Popowackeln und Gluckergeräusche zu behaupten. Das klappt aber nur selten. Normalerweise rennt er weg. Maja rennt dann hinterher. Michel versteckt sich dann oftmals in einem der Kuschelsäcke.


    Mit Lilli und Maja gibt es eigentlich wenig Probleme, vorhin hat Maja Lilli allerdings aus dem ihrem Kuschelsack vertrieben.


    LG
    Margot


    Edit: Maja ist zwischen 1 1/2 und 2 Jahre alt, Michel ist ca. 5 Jahre alt, Lilli 4 bis 4 1/2 Jahre alt.


    2. Edit: Obwohl Michel ja schon so Einiges abbekommen hat, kann er es nicht lassen, an Majas Po zu schnuppern. Das mag sie gar nicht, und schon geht's wieder rund.

  • Guten Morgen...


    Also wie erwähnt hatte das ja mit baby garnicht geklappt...weil er ja so super agresiv wure.. jedenfalls hab ich mich dann dazu gezwungen ihn zuvermitteln .. und er hat nun ein super tolles zuhause gefunden und kommt zu zwei sterelesierten meeri damen ... und eine tochter...


    er wird zwar nun jetzt dann auch kastriert...aber da muss er dann nun jetzt leider durch ...=)

  • Hallo Margot,


    Zitat von Mama63

    Maja:
    Sie jagt Michel durch den EB und macht dabei "böse" Geräusche. Wenn die Beiden sich direkt gegenüberstehen, geht sie in Angriffsstellung und klappert auch mit den Zähnen. Wenn Michel dann wegläuft, flitzt sie hinterher und versucht, ihn zu beißen. Außerdem wackelt sie auch mit dem Po und macht dabei Gluckergeräusche, so wie Michel sie auch macht.


    Wie wäre Chicory - Bei eifersüchtigen und aufdringlichen Tieren oder Vervian - Bei übermäßiger Aktivität und Aggression gegenüber Artgenossen ?
    Wobei ich denke, dass Vervian besser passt oder?



    Zitat von Mama63


    Michel:
    Versucht zunächst, sich durch Zähneklappern, Popowackeln und Gluckergeräusche zu behaupten. Das klappt aber nur selten. Normalerweise rennt er weg. Maja rennt dann hinterher. Michel versteckt sich dann oftmals in einem der Kuschelsäcke.


    Liegt es wohl an zu wenig Selbstvertrauen? Das kannst Du besser einschätzen als ich. Dann wäre Cerato - Bei wenig Selbstvertrauen vielleicht passend.
    Oder eher Agrimony - Bei konfliktscheuen Tieren?


    Leider zeigen beide keine ganz eindeutigen Verhaltensweisen, die auch eine Blüte hindeuten.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo Nadine,


    ganz herzlichen Dank für Deine Antwort.


    Ja, wir haben bei Maja auch schon an Eifersucht gedacht. Lilli und Michel haben ja nunmal das "Glück", dass sie öfter mal (bzw. bei Michel jetzt vermutlich sein Leben lang) Medikamente bekommen. Daher werden sie natürlich auch aus dem EB genommen. Evtl. hat Maja mit dieser Zuwendung ein Problem. Da wir das aber auch schon vermutet hatten, haben wir sie zwischendurch auch herausgenommen und mit ihr geschmust. Aber das will sie ja gar nicht! Sie schreit, wenn man sie herausnimmt und stößt auch die Hand weg, wenn man sie streicheln will. Trotzdem halte ich Eifersucht für durchaus möglich.


    Was Michel angeht, muss ich noch mal überlegen und mich mit meinem Mann und meinem Sohn beraten. Sie beobachten die Schweinchen ja auch sehr gerne, wenn sie Zeit haben.


    LG
    Margot

  • Hallo Nadine,


    ich wollte doch noch mal einen kurzen Zwischenbericht geben:


    Am Montag hat es mit dem TA nicht geklappt, da es dort so voll war, dass ich ca. 2 Stunden hätte warten müssen. Das habe ich dann gelassen. Also bin ich gestern noch einmal hingefahren. Meine normale TÄ war nicht da, dafür aber ihre Kollegin, die sich sehr gut mit homöopathischen Medikamenten auskennt und auch sehr offen dafür ist.


    Mit ihr habe ich die ganze Situation noch einmal durchgesprochen, zumal sie auch in der letzten Woche da war, als ich mit Michel erstmals wegen seiner Blessuren kam. Wir haben jetzt die folgende Vorgehensweise abgesprochen:


    Zunächst gebe ich Maja für ca. 3 Wochen Rescue-Tropfen, und zwar alle 2 Tage jeweils einen Tropfen oral und einen Tropfen in den Nacken. Wenn ich merke, dass die Wirkung nicht ausreicht, jedoch Majas Verhalten sich etwas gebessert hat, bekomme ich einen Fragebogen (evtl. auch für Michel), auf dem ich dann möglichst genau schildern muss, wie das Verhalten von Maja und evtl. auch Michel ist. Nach diesen Angaben stellt mir die TÄ dann eine Mischung der passenden Bachblüten zusammen. Ich werde auf jeden Fall auch die Bachblüten ansprechen, die Du in Erwägung gezogen hast.


    LG
    Margot

Ähnliche Themen wie Verzweifel noch