Meerschweinchen Vergesellschaftung

meeri allein was nun??

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • hallo


    also ich habe ein problem bei dem ich hoffe, dass ihr mir einen rat geben könnt. am samstag ist eins meiner beiden meerschweinchen gestorben. sie waren drei jahre zusammen - seit ihrer geburt. nun ist eines allein und ich weis einfach nicht was besser ist. abwarten ob es ihr allein gefällt - aber woran erkenne ich das - oder ihr einen neuen partner dazuholen?
    kann mein meeri allein zufrieden sein? ich bin mir da nicht sicher weil sie ja bis jetzt immer zu zweit war aber sie sieht eigentlich nicht besonders traurig aus oder so obwohl das ja nicht bedeutet das sie glücklich und zufrieden ist nicht war?!
    ich weis einfach nicht weiter und hoffe das mir ein paar nette leute einen rat geben können was das beste für mein meeri ist.


    ganz liebe grüsse Marissa & Josy

  • Meerschweinchen sind Rudeltiere. Man sollte Meerschweinchen mindestens zu Zweit halten.
    Alleine würden sie verkümmern oder total einsam sein.


    Also hol dem Schweinchen einen neuen Partner, es wird sich ganz sicher freuen.


    Hast du ein männchen oder ein weibchen?


    lg Tina

  • meine josy ist ein weibchen und so eigentlich ganz lieb also wäre es vermutlich kein problem einen kastraten oder ein junges meeri dazuzusetzen. eine freundin meint ich kann mein meeri allein halten was ich komisch finde da meeris ja wie gesagt herdentiere sind. alleine wäre sie nicht glücklich oder?!


    lg Marissa

  • Hallo Marissa..ich würde mich an eine Notstation wenden, die helfen Dir mit Tips weiter und kennen auch ihre Tiere, die sie vermitteln.


    Ich drück die Daumen, dass Du eine nette Gesellschaft für Dein Meerie findest :-)


    LG
    darie

  • Hallo,
    erst mal mein Beileid :-(
    Dein Schweinchen wird zwar nicht wie ein Mensch Trauer zeigen, aber stell dir doch mal vor, wie es ist, die meisten Stunden des Tages alleine zu sein und nur ab und zu ein anderes Lebewesen zu sehen, dessen Spache du aber nicht verstehst und das ganz anders ist als du selbst. Das ist doch kein schönes Leben, oder?
    Ich würde deiner Dame einen netten Kastraten aus einem Tierheim oder einer Notstation holen. Wenn du dich an die Regeln der Vergesellschaftung hälst, dann wird dein Meeri damit bestimmt glücklich werden!
    Alles Gute!
    Lys

  • Och, arme Josy. Hole lieber ganz schnell einen neuen Partner für die Kleine (gut wär echt ein Kastrat). Meeris sind halt Sippentiere. Sie wird nicht mehr trauern, wenn sie einen neuen Partner/in hat...
    Viele liebe Grüße,
    Mell

  • danke für eure schnellen antworten. das bestätigt das was ich mir sowieso schon dachte. ich habe noch eine andere frage und zwar:


    früher hatte ich oder besser gesagt meine ganze family ein meeri und zwar allein und das war ziemlich happy bei uns also quitschfidel & zufrieden.


    kann ich das jetzt auch einfach auf meine josy beziehen? kein meeri ist doch gleich oder? ist es wirklich erforderlich jetzt ein zweites meeri dazuzuholen oder ist sie allein vielleicht auch glücklich?


    woran genau erkenne ich das an ihrem verhalten/benehmen das sie glücklich oder unglücklich mit der situation ist? meine josy ist von haus aus eher bissl so ruhig drauf woran merke ich das sie unglücklicher ist? fressen tut sie normal...


    glg


    Lysanthe danke :cry:

  • Hallo Marissa!


    Erstmal mein Beileid :(


    Zitat

    ist es wirklich erforderlich jetzt ein zweites meeri dazuzuholen oder ist sie allein vielleicht auch glücklich?


    Kein Meerschweinchen kann alleine glücklich sein. Diese Tiere brauchen Artgenossen - wie du hier ja schon mehrfach gelesen hast.
    Für den Menschen mag es zwar so aussehen, als würde es einem einsamen Tier an nichts fehlen - schließlich quiekt es einen an, etc...


    Aber wer schon einmal eine Gruppe Meerschweinchen beobachtet hat, weiß wie unbedingt diese sozialen Tiere Artgenossen brauchen.
    Weder der Mensch noch sonst irgendein Lebewesen kann einem Meerschweinchen die Artgenossen ersetzen. Meerschweinchen haben ausgeprägte soziale Strukturen, Verhaltens- und Sprachmuster die nunmal keine anderes Lebewesen ersetzen kann.


    Bitte gib deinem Schweinchen einen neuen Partner - alles andere wäre nicht lebenswert für die kleine Josy :(


    Viele Grüße,
    Lisa

  • Hallo,


    also vieleicht kann ich, obwohl es Offtopic ist, ein paar Tips bekommen.


    Mein Harry ist ja nun mit seinen 4 Jahren auch Alleine, nun frage ich mich die ganze Zeit, ob eine verpaarung mit einen 1 Jährigen Meerschwein gut gehen könnte.


    Ich denke das läßt sich natürlich schwer pauschal sagen, zum Harry könnte ich natülrich sagen, das er ein sehr stakes kräftiges Tier ist, welches vorher, obwohl er jünger war, schnell die Chef rolle übernommen hat, also er ist sehr dominant.


    Oder ist eher auf den "BabyBonus" zu setzen ?


    Vieleicht gibt es dazu ja Erfahrungen, was Ihr machen würdet.


    Frankie

  • Hallo Frankie!


    Wenn er so groß, kräftig und auch dominant ist, wie sich aus deinem Posting lesen lässt, bitte keinen ausgewachsenen Bock dazusetzen!!!!!


    Wenn du weiterhin nur Böckchen halten möchtest, dann nimm bitte ein Baby Böckchen dazu!


    Ansonsten kann ich dir nur raten, deinen Bock kastrieren zu lassen und nach 6 Wochen ein Weibchen dazuzusetzen, das kann dann ruhig auch schon älter sein. :wink:

  • Naja nun sitze wir hier und warten auf den ersten Kontakt zwischen den neuen (7 Wochen) und den älteren.


    Auf eine Boy Group müsten wir bleiben, da über Ihnen noch 2 weitere Böcke wohnen (sollte im ursprung mal eine 4er Gruppe werden).


    So werden jetzt die nächsten Stunden/Tage zeigen wie es passt und ob die beiden eine Gemeinschaft werden. Nachdem unserer älteres ihm nun besprungen hat und wirklich jeden Schritt des neuen verfolgt, sitzt dieser nun in einen HeuHaus und frisst, also etwas frech ist er auch, so wie es sein sollte ...


    Mal sehen wie die ersten 24 Stunden ausgehen ...

  • Hallo Leute, gestern ist meine kleine eingeschlafen nach langer krankheit (7 Jahre alt). Nun ist der dicke (3 Jahre alt) allein. Er ist kastriert.
    Ich habe mich schon belesen und mir ist klar: alleine geht gar nicht.... Aber was dazu? Die Vergesellschaftung damals hatte soweit gut geklappt... irgendwann hielten sie zusammen wie pech und schwefel.
    Ich würde gerne so schnell wie möglich etwas tun.


    Aber ich blicke bei den antworten nicht mehr so ganz durch:
    junges Böckchen dazu, oder doch ein Mädel oder nur ein anderes kastriertes böckchen...???!!!


    Liebe Grüße und schon einmal danke im voraus für die antworten...

Ähnliche Themen wie meeri allein was nun??