Meerschweinchen Vergesellschaftung

Babyböckchen schüchtern, trotzdem noch eins?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und habe mir vor 2 Tage ein kleines Böckchen gekauft (10 Wochen alt) :D


    Nun habe ich mir gedacht, dass der Kleine doch ganz schön alleine ist, und mein Freund meinte, dann holen wir halt noch ein Zweites. Ich habe nun Angst, dass sich unser Purzel dann völlig zurückzieht. Er sitzt bis jetzt die ganze Zeit in seinem Häuschen und kommt zum Fressen nur raus, wenn keiner da ist, also nachts oder tagsüber, wenn wir arbeiten sind. Auch hat er bisher noch keinen einzigen Laut von sich gegeben :(


    Dazu kommt, dass wir bisher nur einen Käfig haben, da mein Freund bisher noch nicht dazu gekommen ist, unseren Eigenbau fertig zu machen. Meint ihr, dass es sinnvoll ist, jetzt noch ein zweites Böckchen zu kaufen? Wenn ja, wie alt sollte es sein? Oder sollen wir warten, bis das große Gehege fertig ist, was sich aber bestimmt noch 2 Monate hinziehen kann? Dann habe ich etwas Bedenken, dass Purzel dann zu sehr sein Revier schon abgesteckt hat...


    Man, was ein langer Text :oops: Hoffe, ihr könnt mir einen Rat geben

  • Hallo!


    Auf jeden Fall gleich ein zweites Böckchen dazu! Vielleicht von einer Notstation oder von einem guten (!) Züchter, dort sind die Tiere meist nicht mehr so schreckhaft als in der Zoohandlung!!
    Ein Kumpel kann ihm helfen, seine Schüchternheit langsam abzubauen. Bzw. kann das Verstecken untertags auch Trauer sein, weil er eben niemanden hat, mit dem er kommunizieren kann!


    Wie groß ist der Käfig denn? Er sollte mindestens 120x60cm sein!! Alles andere ist zu klein!


    Kauft auf jeden Fall für das 2. Böckchen ein Häuschen dazu, damit jeder seinen Rückzugsort hat!


    Das Böckchen sollte entweder noch ein Babys sein (5-8 Wochen) oder ausgewachsen, so funktionieren Böckchen Beziehungen am Besten ;)


    liebe Grüße

  • Hallo Gelini!
    Hole bitte ganz schnell ein zweites Böckchen (gleiches Alter) dazu. Der arme Kerl ist total einsam und zieht sich u. A. deswegen auch so zurück! Meeris sind Sippentiere! Alleine fühlen sie sich net wohl!
    Falls Dein Käfig zu klein ist, kannst Du auch einen Auslauf daran verbinden. Auf jeden Fall brauchen beide Schweinchen jew. ein eigenes Häuschen. Die Häuschen sollten auch besser 2 Öffnungen haben (z.B. großes Fenster und Türe). Und wenn Du die Schweinchen zusammenbringst, dann auf einem neutralen Boden (ein anderes Zimmer oder so). Und den Käfig neu einstreuen.
    Aber mal ehrlich, wer war denn da so verantwortungslos und hat Dir ein einz. Schweinchen gegeben?????? :roll:
    Ich wünsche Dir viel Erfolg und Spaß bei Deinen (hoffentlich bals...*grins*) 2 Fellnäschen!
    Ciao, Mell


  • 1,20 x 60 für 2 Böckchen ist viel zu klein...das kann man hier im Forum immer wieder nachlesen. Pro Böckchen mind. 1 m² plus Auslauf...für die Vergesellschaftung brauchst Du ganz viel Platz, viele Verstecke..die meisten Häuschen haben nur an der Front Ein-/Ausgänge..sehr ungünstig. Besser sind z.B. einfache Kartons, unbedruckt, wo man an allen 4 Seiten Eingänge reinschneiden kann.


    Dann überlege mal, was der Kleine alles mitmachen musste...Transport, neue Umgebung, neue Geräusche etc...lasst ihn erstmal in Ruhe..er muss Vertrauen finden...in einigen Tagen könnt ihr langsam versuchen ihm Futter mit der Hand zu reichen.
    Ihr könnt erstmal ein Klappgehege bauen, hier gibts viele Tips dafür, da dann die Beiden zusammensetzen...so ein Gehege ist einfach und günstig :-)

  • Zitat von darie

    1,20 x 60 für 2 Böckchen ist viel zu klein..


    Hallo,


    da es ja nur übergangsweise ist, würde ich die 2 doch im kleinen Käfig halten. Vielleicht schafft ihr den EB ja doch in kürzerer Zeit als geplant...


    Aber ich kann mich den anderen nur anschließen: Unbedingt einen Partner holen!


    Lieber Gruß
    Ricarda

  • Hallo,


    Zitat von Gelini

    Ich habe nun Angst, dass sich unser Purzel dann völlig zurückzieht. Er sitzt bis jetzt die ganze Zeit in seinem Häuschen und kommt zum Fressen nur raus, wenn keiner da ist, also nachts oder tagsüber, wenn wir arbeiten sind. Auch hat er bisher noch keinen einzigen Laut von sich gegeben :(


    Er wird dann eher munter und aufgeweckt werden. Er kennt nur das Leben in der Familie bzw. mit anderen Meerschweinchen. Nun ist er einsam.


    Deshalb auch mein Rat: hole ihm schnell Gesellschaft.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Also erstmal vielen Dank an alle!


    Dann werd ich meinen Freund mal treten, damit er ein bisschen schneller baut :-) hab auch schon einen kleinen Freund für Purzel in Aussicht. Von einem Züchter bei uns in der Gegend. Werde ihn noch diese Woche holen und dann führt unser Purzelchen hoffentlich wieder ein fröhliches Schweineleben bei uns.

  • So, ich bins wieder :-)


    Also zu unserem Purzel hat sich ja nun schon seit längerem der Eddy gesellt. Nun waren sie ja die ganze Zeit in dem kleinen Käfig und haben schon angefangen, sich zu beißen und ständig mit den Zähnen zu klappern. Hab heute gesehen, dass Purzel am Rücken einen Grind hat. Ich gehe mal davon aus, dass dies aus einer Konfrontation mit Eddy hervorgegangen ist.


    Jetzt haben die beiden endlich den großen Käfig. Im Moment jagen sie sich immer noch wie die Wilden und wenn es Eddy zu bunt wird, schnappt er auch schon mal.


    Ich mache mir etwas Sorgen. Ist das normal? Sollte ich sie lieber trennen? Ich weiß nicht weiter. Bitte helft mir

  • Hm, ich dachte, das hätten sie schon getan... Machen die das mehrmals? Es ist so, dass Purzel immer Eddy besteigen möchte. Am Anfang läuft Eddy immer weg, dann lässt er es ein- oder zweimal über sich ergehen und weil Purzel dann meist immer noch nicht aufhört, schnappt er dann eben.


    Der Käfig ist im Gegensatz zu ihrem alten jetzt recht groß. 1,30 m x 0,80 m + 2. Etage. Es gibt ein Haus, eine Weidenbrücke, eine Hängematte und einen Kuschelsack. Außerdem haben Sie an zwei Stellen das Heu verteilt.


    Kann es sein, dass sie jetzt im "neuen Revier" nochmal klären müssen, wer das Sagen hat?

  • Hallo,


    ja, das kann sein. Es kann aber auch sein, dass sie einfach noch nicht recht wissen, wer welche Position hat.


    Und der Käfig ist zwar groß, für zwei Böckchen leider immer noch zu klein. In reinen Bockgruppen rechnet man ca. 1 m² pro Bock. Dein Käfig hat etwas über 1 m², ist also recht klein.



    Liebe Grüße
    Nadine