Meerschweinchen Vergesellschaftung

Neuer Kastrat zu zwei Mädchen

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo,


    ich habe eben mit einer Vergesellschaftung von meinen zwei Mädels mit einem Kastrat angefangen. Ich hab alles vorbereitet, die drei haben 3 m² viel Heu, Unterstände und verschiedene Futterstellen.
    Das Problem ist das eines der beiden Weibchen sehr dominant ist. Sie ist von Anfang an auf den Kastrat losgegangen und sie haben sich gejagt. Jetzt hat er sie in die Lippe gebissen und es blutet stark. Ich hab die drei jetzt erst mal wieder getrennt.


    Wie kann ich am Besten weiter machen? Ich will es auf jeden Fall noch mal probieren da ich den Bub sonst wieder hergeben muss!


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
    lg Sarah

  • Hi Sarah!
    Owei, dein armes Mädel, aber vielleicht hättest sie noch zusammen lassen sollen, denn vielleicht war der Angriff die endgültige Rangfolge-Klärung.... Wenn sie jetzt wieder zusammen kommen, geht der Streit von vorne los...?
    Aber ich glaub, ich hätt auch so gehandelt, denn wenn Blut fließt, ist's nicht mehr witzig. Hab auch erst seit 2 Monaten einen jungen Kastraten zu meinen zwei Mädels, es ging aber unblutig ab, nur Gerenne und Gemecker. Hat so 2 Wochen gedauert, wurde innerhalb der zwei Wochen immer weniger. Vielleicht mußt echt einen anderen Kastraten probieren :cry:
    Grußi

  • Hallo,


    ich habe gestern Abend auch gedacht, mein dominantes Mädchen gibt jetzt nach und hab sie nach dem es aufgehört hat zu bluten wieder zusammen gelassen. Es lief auch etwas besser bis mein zweites Mädchen sich erschreckt hat und wild rum gerannt ist. Da muss einer der beiden Anderen sie am Auge erwischt haben und ich habs erst mal endgültig gelassen. Heute Morgen hab ich alles neu aufgebaut und von vorne angefangen.
    Bisher streiten sie sich um die Häuschen aber keiner der beiden Starkten will nachgeben. Es ist zwar zu noch keiner Beißerei gekommen aber ich sitze schon mit dem Handschuh daneben.
    Trotzdem hab ich heute das Gefühl, dass es etwas besser ist.


    Kann ich noch etwas anderes machen als warten?

  • Doch..Du könntest Ihnen einen Würfel geben, dann würfeln sie die Rangordnung aus :D


    Nee, Quatsch...so eine Beißerei ist für den Halter sicher schlimmer als für die Tiere..mir sagte mal jemand, er setzt die Tiere zusammen und geht dann ins Kino, aber bei Dir ist ja schon Blut geflossen, von daher würde ich auch ein Auge drauf haben, aber nicht sofort eingreifen, wenn sie sich zanken.
    Vielleicht besonders tolle Leckerlis rein...oder zwischendurch wieder was umstellen...oder was rausnehmen und später wieder rein...quasi für Spannung und Abwechslung sorgen.


    Sind die Häuschen vergesellschaftsfähig? Also nicht nur an der Front Ein-/ Ausgänge...sowas kann Ärger geben. Wenns so ist, nimm die mal raus, und versuchs mit unbedruckten Kartons, da schneidest Du an allen 4 Seiten große Eingänge...Flucht in alle 4 Richtungen möglich


    LG
    darie

  • Ja da hat Darie recht, immer für Rundgänge sorgen! Also daß kein Schwein in eine Enge getrieben werden kann und nicht mehr weg kann. Immer so die Stalleinrichtung stellen, daß ein Ausgang vorhanden ist. Das ist wichtig, denn ohne Fluchtmöglichkeit gibts Beißereien :(

  • Alle Häuschen sind Kartons mit vielen Öffnungen. Ich hab auch dafür gesorgt, dass sie gut außen herum flitzen können.
    Im Augenblick ist erst mal Ruhe. Jeder hat sich zurückgezogen und döst.
    Aber die Idee ist gut. Ich werde nachher erst mal alles wieder umstellen.

  • Grundsätzlich kann man auch noch sagen, dass Verletzungen (ja, auch blutige!) im Gesicht und an den Ohren bei Rangordnungskämpfen schon mal vorkommen können. Sobald diese jedoch so stark bluten, dass die Blutung nicht innerhalb kurzer Zeit aufhört oder Die Nacken, Rücken oder Poregion ernsthaft (also mit blutenden Wunden) attakiert wird sollte man trennen. Hierfür aber lieber ein Stück Pappe zwischen die Streithähne schieben, denn so ein Biss kann ganz schön weh tun!
    Sonst aber nicht bei jeder Prügelei trennen, denn dann mus immer wieder von vorne ausgefochten werden, was die Situation immer weiter anheizen kann.
    Und wenn eine Trennung nötig ist, dann mind. 24 Stunden trennen (die Schweine brauchen Zeit, damit die gemüter abkühlen können). Am besten auch außer Hör-, Sicht- und Riechweite.


    Das erst mal Ruhe eingekehrt ist ist ja schon mal ein kleiner Schritt voran.


    Viele Grüße,
    Wutzenfan

  • Mal ein paar Fragen:


    Wie ratsam ist es eigentlich, 3 Schweinchen zu halten? Würde schon gern einen Not-Kastraten zu meinen zwei Weibern setzen, wenn einer in unmittelbarer Nähe sitzt, habe aber schon oft gehört, dass bei dreien sozusagen "einer zuviel" ist, sprich, dass eine gerade Zahl ratsam wäre.


    1.) Welche Erfahrungen habt ihr im Allgemeinen mit 3er-Gruppen gemacht?


    2.) Da ich ja ein Böckchen dazuholen würde: nehmen die meisten Weibchen dieses im Allgemeinen gut auf? Ich weiß, man kann es nicht pauschalisieren, aber dennoch...


    3.) wenn ich mir tatsächlich einen Kastraten dazu hole, müsste ich das Außengehege, dass ich kurzzeitig als Dauerauslauf genutzt habe, und in dem Fall als "Vergesellschaftungsräumlichkeit" nutzen würde, komplett reinigen wegen der (für die "alten" Schweinchen) bekannten Gerüche?


    3.) Hab mich schon bei notmeerschweinchen.de umgeschaut. Leider sitzen die meisten Schweine in Berlin und so eine lange Reise wäre ja nicht zumutbar, vor allem falls die Vergesellschaftung wirklich nicht funktionieren sollte.
    Welche Entfernung sollte die Notstation auf keinen Fall überschreiten?
    Weil es gab nur zwei Böckchen in meiner Nähe, aber dennoch bestimmt 2 Auto-stunden entfernt... :roll:


    4.) Bei Tieren aus der Notstation/ dem Th weiß man ja nie so genau, welch negative Erfahrungen sie möglicherweise durchlitten haben. Könnte ein extrem scheues oder gar bissiges Böckchen "negativen" Einfluss auf meine Mäuse bzw. unser Verhältnis haben?

  • 1) Dreiergruppen aus 1Kastrat + 2 Weibchen geht in der Regel sehr gut.
    2) Bis auf wenige Ausnahmen ist die VG von Weibchen mit Kastrat recht problemlos.
    3) Ja, natürlich. Das musst Du bei JEDER VG machen, egal welche Konstellation.
    4) Bei Tieren aus dem Zooladen oder von irgendwelchen Vermehrern weißt Du das auch nicht. Oft ist es aber so, dass sehr scheue Tiere durch die schon "alteingesessenen" zahmeren Tiere auch mutiger werden.

  • Hallo Sarah...ich habe vor 3 Wochen meine beiden Mädels mit einem Not-Kastraten zusammengesetzt. Zu dem Zeitpunkt hatte ich mein Bodengehege soweit einigermaßen fertig, dass ich sie dort vergesellschaftet habe, es war auch für meine Mädels neues Gebiet.
    Die Holzsachen hab ich allerdings einfach so reingestellt, ohne sie zu reinigen...Kuschelsachen bekamen eine Wäsche.
    Fazit nach den 3 Wochen : Mir hätte nix Besseres passieren können, als Bungee, der Kastrat. Er hat sich eigentlich gleich untergeordnet, es gab kein Jagen, kein Beißen kein Garnix, beide Mädels sind bis über beide Öhrchen verschossen :-) und gestern durfte er dann auch mal Toto beglücken ;-)
    Zur 3 er Konstellation : Ich habe absolut nicht den Eindruck, dass einer ausgeschlossen ist, schlafen tun sie mal alle 3 unter dem Unterstand oder mal getrennt, völlig unterschiedlich. Gefressen wird gemeinsam, die besten Stücke aus dem Maul klauen tut auch jeder bei jedem...wenn einer was macht, also z.B. in der Kuschelrolle popcornen, kommen die anderen beiden gleich gucken.. :-) ach ja, und meine Mädels zicken sich überhaupt nicht mehr an :-)


    LG
    darie

  • Danke für eure Antworten!


    Klingt ja schon mal nach guten Voraussetzungen :)


    Aber was meint ihr bezüglich der Entfernung? Theo und Duke sind die beiden, die infrage kommen..
    Aber wie gesagt rechne ich so mit 2 Std Fahrzeit; auf der Strecke ist auch meist Stau...

  • Da seh ich kein Problem..ich war auch ca 2 Std unterwegs....mit S-Bahn, Zug und Auto...zu Hause hab ich dem Kleinen erstmal Ruhe gegönnt, also in ein provisorisches Gehege gesetzt und dann nach 2 Std alle 3 zusammengesetzt.


    Lg
    darie

Ähnliche Themen wie Neuer Kastrat zu zwei Mädchen