Meerschweinchen Haltung

Eigenbau

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Zitat von PitSheila

    Bisher können wir eigentlich auch nicht klagen. Ich stelle wahrscheinlich zu hohe Ansprüche und hätte gerne Profiarbeit. Das klappt halt nicht so. An sich sieht es aber bisher gut aus und vor allem: Alles gut abgesichert!


    Du kannst dann ja auch mal ein Foto von dem EB zeigen. :)

  • http://www.abload.de/image.php?img=img_0649v8w9.jpg
    Auf diesem Bild sieht man die Schweinchen ca. fünf Minuten, nachdem sie in das Gehege gesetzt wurden, sie sind noch fleißig am rumrennen und entdecken. Das Gehege besteht aus alten Holzplatten, die ich weiß lackiert hab (mit kinderspielzeuggeeignetem Lack) und mit Klebeband verbunden. Vorher war dies der Auslauf meiner inzwischen leider verstorbenen Rennmäuse, damals noch unlackiert und mit schwarzem Klebeband verbunden(musste damals nur zweckmäßig sein). So siehts einfach schicker aus(was sich ja meine Eltern gewünscht hatten) und passt super in den Raum mit weißen Türen und Fenstern.
    Eingerichtet ist das Gehege mit einem Kuschelkorb, einer Kuschelrolle, einer Heuraufe(links unter dem Heuberg), einer Korkröhre, einem Papphäusschen und einem Heukarton(rechts). Der Wassernapf steht vorne links in der Ecke, die leider auf dem Bild abgeschnitten ist.

  • http://www.abload.de/image.php?img=img_0652nwzn.jpg
    Sooo, und hier sieht man das ganze Gehege nochmal im Zusammenhang mit dem Zimmer. Bitte das Chaos drumrum ignorieren, das wurde später beseitigt, nur in dem Moment standen die Tiere an erster Stelle und dann war ich so stolz auf das Gehege, dass ich es erstmal fotografieren musste! :)
    Jaaa, also wie ihr seht, ist diese Fläche wirklich das maximalste, was ich aus dem Zimmer rausholen konnte, ich stand beim Fotografieren im Türrahmen und links (wo der Besen dranlehnt) ist gleich die Schrankwand.
    Das Gehege ist mit normalem Kleintierstreu aus dem Baumarkt eingestreut(steht vorne im Bild :lol: ) und untendrunter liegt PVC-Boden.
    Die Grundfläche des Geheges beträgt 1,75 Quadratmeter, wird allerdings vor dem nächsten Schweinchenurlaub noch durch mindestens eine Ebene erweitert.

  • Ja, mein Vater hat ganz schön doof geguckt, als er das gesehen hat - der wollt mir bis zum Schluss nicht glauben, dass das passt :lol:
    Und das tollste ist, dass das ganze Gehege abbaubar ist, wenn die Schweinchen nicht da sind, stehen das PVC(zusammengerollt) und die Umrandung hinter der Tür und an der Stelle des Geheges steht mein Sitzsack, der während dem Schweinchenurlaub im Arbeitszimmer geparkt wird.


    Und die Schweinchen waren superhappy dadrin, sind die ganze Zeit glucksend umhergerannt, haben auch mit mir viel mehr "geredet", nicht nur untereinander... Das alles bestätigt mich nur noch darin, dass ich mich endlich dran machen muss, auch in meiner eigenen Wohnung eine dauerhafte Vergrößerung des Käfigs umzusetzen. Bin schon fleißig am planen und überlegen :)



    ...................................................................................................
    Hab hier mal noch eine kleine Kostenübersicht zusammengestellt, vllt. hilfts jemandem (das war zumindest bei mir das größte Rätsel vorhe und auch jetzt vor dem zweiten Bauvorhaben, wie teuer alles wird).


    Die Platten, 12 Stück mit je 50x50cm hatte ich schon vorher.
    Das weiße Klebeband ist "Tesa extra Power Universal" vom Hornbach und hat 9,45 Euro gekostet, davon ist aber noch sehr viel übrig(ich hatte eine dicke Rolle, wieviel Meter weiß ich nicht). Das kann ich sicher noch für mein neues Bauvorhaben verwenden.
    Das PVC ist 1,70m mal 2,0 m und hat 11,73 Euro gekostet.
    Die Farbe war mit 20,10 Euro das teuerste, war aber letztlich wirklich nur was fürs Auge, da ich innen und außen lackiert habe, aber selbst das innere nicht nötig gewesen wäre, weil meine Schweinchen am liebsten in die Mitte des Käfigs pieseln und somit nichts außen aufweichen kann.


    Insgesamt hab ich also 41,28 Euro bezahlt und hab sowohl Klebeband als auch ein bisschen Farbe noch übrig.

  • und wenn man zeit hat dann kann man dinge wei dieses klebeband udn farbe bei ebay um einiges günstiger bekommen...eine riesen rolle tesa power klebeband zb hat ch da 5,79 euro gekostet... ;)

Ähnliche Themen wie Eigenbau